Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bedienteile

Übersicht der Tastenfunktionen:
Nächster Parameter/Menüpunkt
Erhöhen der ausgewählten Dezimalstelle
Vorheriger Parameter/Menüpunkt
Verringern der ausgewählten
Dezimalstelle
Springt 10 Parameter zurück,
eine Dezimalstelle nach links
Springt 10 Parameter vorwärts,
eine Dezimalstelle nach rechts.
ENTER Paramteremenü aufrufen,
Parameter einstellen/übernehmen
ESC
Parameter/Menüpunkt verlassen
F1
Schnelltaste: wechselt vom Status-Fenster
zur Fehleranzeige, zur
2x F1
Drehgeberdiagnose und zur CAN-
Diagnose
3x F1
F2
Schnelltaste: wechselt zur Rufeingabe,
und zur Status-Anzeige der
2x F2
Ein/Ausgänge.
F3
Schnelltaste: zur Fahrkurven-Anzeige
Alle Funktionen von F1 bis F3 sind auch per Menü
erreichbar!
Es kann wahlweise ein Bedienteil direkt auf der
Platine F5021B aufgesteckt sein, oder das externe
Handbedienteil wird über ein spezielles Kabel mit
der 9pol. Sub-D-Buchse JP15 verbunden. Der
USB-Stecker des Kabels kommt hierbei in die linke
Buchse (RS485). Ein versehentliches Stecken in
die rechte Buchse verursacht keine
Beschädigungen, das Bedienteil funktioniert nur
nicht.
Achtung! Das Spezial-Kabel niemals für eine
Verbindung mit dem PC verwenden. Der PC kann
beschädigt werden!
Nochmal Achtung!
Das aufgesetzte Bedienteil und das Handbedienteil dürfen nicht gleichzeitig angeschlossen werden! Es
geht zwar nichts kaputt falls es doch passiert, aber die Parameter lassen sich nicht einstellen, da nicht zwei
Bedienteile gleichzeitig auf den Parameterspeicher zugreifen dürfen!
Handbuch F5021B - Bedienteile
D1: In Fahrt
D2: Aufwärts
D3: Abwärts
D4: Fehler
Etage oder
Fehlercode
LCD
mit Status
Menu, usw.
Tastenfeld
CAN
RS485
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis