Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intelligente Magnetsensoren Ims45; Aufbau Und Funktion; Übersicht Korrekter Signaleingänge Am Sm01 (Leds) - STEP F5021B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Intelligente Magnetsensoren iMS45

Mittlerweile werden alle obengenannten Schalter in einem kompakten
Sensorsystem integriert. Dies vereinfacht die Montage und Einstellungen
enorm.
Der iMS45 verfügt über bis zu vier Magnetsensoren, die zusammen mit einer programmierbaren Auswerte-
Elektronik bis zu acht Schaltsignale generieren können. Für eine vollständige Schachtkopierung genügt ein
einzelner iMS45-POS.
Speziell für Maschinenraumlos-Aufzüge wird noch ein iMS45-SPD Sensor hinzugefügt, der die
Überwachung von Geschwindigkeit und Drehrichtung der Treibscheibe ermittelt. Angezeigt wird dies am
DriveMonitor, der Anzeige- und Auswerte-Einheit.
Die Übertragung der Informationen selbst erfolgt seriell über eine störfeste RS485-Verbindung.

Aufbau und Funktion

Aufbau
Der Sensor befindet sich in einem stabilen Aluminiumgehäuse, das für Feuerwehraufzüge auch in IP54-
Version erhältlich ist.
Die Magnete sind Flachmagnete mit 15mmx7mm Querschnitt und variabler Länge. Die Magnete werden
direkt auf den Fuß der Fangschiene aufgebracht.
Funktion
Im iMS45 befinden sich 4 Magnetsensoren, die Stärke und Polarität des Magnetfelds messen. Eine
Auswerte-Einheit ermittelt die entsprechenden Schaltsignale und übermittelt diese seriell von der Kabine,
bzw. Antrieb (Treibscheibe) zur Steuerung.
Zusätzlich verfügt der iMS45-Pos über einen unabhängigen Transistorausgang um z.B. einen Kanal einer
Sicherheitsschaltung anzusteuern.
Erkannt werden:
* Einzelmagnet Nord
* Einzelmagnet Süd
* Doppelmagnet Nord oben/Süd unten
* Doppelmagnet Süd oben/Nord unten
* Dreifachmagnet Nord in der Mitte
* Dreifachmagnet Süd in der Mitte
* Überfahrrichtung
* Überfahrgeschwindigkeit
* Nord/Süd Übergang wird milimetergenau erfasst, weitgehend unabhängig vom Abstand Sensor/Magnet
Übersicht korrekter Signaleingänge am SM01 (LEDs)
Am Hauptmodul werden die Eingänge der Schachtkopierung über LEDs angezeigt. Diese Signale werden
vom POS Sensor seriell an den Drivemonitor übergeben, welcher dann diese Signale parallel entsprechend
am SM01 ausgibt. Folgende Schemas zeigen:
-Lift in unterster Bündigposition innerhalb KU
-Lift in Bündigposition ausserhalb KU/KO
-Lift in oberster Bündigposition innerhalb KO
Handbuch F5021B - Schachtkopierung
Seite 25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis