Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Fehlerbetrachtung; Zusätzliche Überwachung Durch Steuerung; Abfrageschaltung Sicherheitskreis - STEP F5021B Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise:

Ausgangslage:
Aufzug fährt in Türzone:
Aufzug verläßt Türzone:

Fehlerbetrachtung:

Fehler
B178 unterbrochen/K10 zieht nicht an
B179 unterbrochen/K11 zieht nicht an
B178 kurzgeschlossen/K10 fällt nicht
ab
B179 kurzgeschlossen/K11 fällt nicht
ab
Ein einzelner Fehler nach EN81 14.1.1 führt zu keinem gefährlichen Betriebszustand und wird erkannt,
da der Aufzug beim Öffnen der Tür innerhalb der Türzone den Sicherheitskreis unterbricht und einen
Notstop ausführt.
Darüberhinaus existiert noch eine weitere Überwachung durch die Steuerung.
K14 wird abhängig von den Nachholsensoren, die unabhängig von den Türzonensensoren sind,
angesteuert.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass beide Türzonensensoren beim Verlassen der Türzone kurzgeschlossen
sind, wird eine Überbrückung außerhalb der Türzone durch die Steuerung über K14 verhindert.
Zusätzliche Überwachung durch Steuerung
Die Steuerung überwacht über K10, K11, und K12 die Sicherheitsschaltung. Während einer Fahrt muss die
Kontaktkette einmal innerhalb der Türzone geschlossen und außerhalb einmal geöffnet sein. Im Fehlerfall
wird die Anlage im nächsten Halt stillgesetzt mit Fehlermeldung.Geberelemente

Abfrageschaltung Sicherheitskreis

Auf der Platine SM01 F5021 sind vier Eingänge für 230V. Diese sind entsprechend den Anforderungen der
EN81 an Abfrageschaltungen für Sicherheitskreise konstruiert. Dies wird durch eine
Konformitätsbewertung des TÜV bestätigt.
Die Schaltung besteht im wesentlichen aus Vorwiderständen, Schutzdioden und Optokopplern mit VDE-
Approbation.
Es werden die Bedingungen für sichere Trennung der 230VAC-Seite von der 24VDC Seite, sowie die
Handbuch F5021B - Sicherheitsteil
Aufzug ausserhalb der Türzone, K10 und K11 abgefallen, K12 angezogen.
B178 (K178) und B179 (K179)werden nacheinander oder gleichzeitig
geschlossen.
zunächst K10, dann K11 ziehen an. K12 fällt nach Anzug K11 ab.
Überbrückung komplett.
R12 und C12 verzögern Abfall von K12 für max. 100ms, um Selbsthaltung K11
zu ermöglichen.
B178 (K178)und B179 (K179) öffnen, K10 und K11 fallen ab, K12 zieht an.
Die Schaltung ist bereit für das nächste Schaltspiel.
Simulation
X52.11 oder B178
abklemmen
X52.12 oder B179
abklemmen
Beim Verlassen der
Türzone K178
brücken bzw. Brücke
zw. X52.11 u. X52.1
Beim Verlassen der
Türzone K179
brücken bzw. Brücke
zw. X52.12 u. X52.1
Wirkung bei frühöffnender Tür
(Tür öffnet in Türzone)
keine Überbrückung, Aufzug stoppt in Türzone.
keine Überbrückung, Aufzug stoppt in Türzone.
Beim Verlassen der Türzone fällt K11 ab, K12 zieht
nicht mehr an. Bei nächster Einfahrt zieht K11 nicht
mehr an. Aufzug stoppt beim Öffnen der Tür
Notstop
Beim Verlassen der Türzone fällt K10 ab, K12 zieht
nicht mehr an. Bei nächster Einfahrt zieht K10 nicht
mehr an. Aufzug stoppt beim Öffnen der Tür
Notstop
Seite 47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis