Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschleppen Der Zugmaschine; Auswahl Der Schnittrate (Spindeldrehzahl) - Toro 03427TE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Mit Fahrer auf dem Sitz, Schärfenregler in der
Gegenuhrzeigerstellung, Fahrpedal auf Neutral und
Spindelschalter auf AUS muß sich der Motor
starten lassen. Wenn entweder das Fahrpedal
gedrückt oder der Spindelschalter auf EIN gestellt
wird, während kein Fahrer auf dem Sitz Platz
genommen hat, muß der Motor abwürgen. Das
Problem beheben, wenn die Sicherheitsschalter
nicht einwandfrei funktionieren.
3.
Bei laufendem Motor und Fahrer auf dem Sitz,
während der Schärfenregler im Uhrzeigersinn
gedreht ist, darf der Motor nicht abwürgen, wenn
der Spindelschalter auf EIN gestellt wird. Das
Problem beheben, wenn die Sicherheitsschalter
nicht einwandfrei funktionieren.
4.
Mit Fahrer auf dem Sitz, laufendem Motor und
Spindelschalter in der EIN-Stellung, muß die
Meldelampe auf dem Armaturenbrett aufleuchten
und die Spindelmotoren müssen sich drehen, wenn
der Hubzylinder ganz zurückgezogen wird.
Während sich der Hubzylinder streckt, muß die
Lampe ausgehen und die Spindelmotoren müssen
zum Stillstand kommen. Das Problem beheben,
wenn die Sicherheitsschalter nicht einwandfrei
funktionieren.
5.
Mit Fahrer auf dem Sitz darf sich der Motor nicht
starten lassen, wenn entweder der Spindelschalter
oder das Fahrpedal zugeschaltet werden. Das
Problem beheben, wenn die Sicherheitsschalter
nicht einwandfrei funktionieren.

Abschleppen der Zugmaschine

In Notfällen darf der Reelmaster 2300-D über kurze
Strecken abgeschleppt werden. Als normale Vorgangs-
weise kann TORO diese Transportart jedoch nicht
empfehlen.
WICHTIG Die Maschine nie schneller als 3–4,8 km/h
abschleppen, sonst kann das Antriebssystem defekt
werden. Wenn die Maschine über größere Entfer-
nungen transportiert werden muß, einen Pritschen-
wagen oder Anhänger verwenden.
1.
Das Bypaßventil an der Pumpe um 90° drehen.
2.
Vor Anlassen des Motors ist das Bypaßventil fest zu
schließen, indem es um 90° gedreht wird. Den
Motor nie mit offenem Ventil anlassen.
1. Schlauchstöpsel
Betriebsmerkmale
Den Betrieb des Reelmaster üben und mit der Maschine
voll vertraut werden. Infolge des hydrostatischen
Antriebs und der Wahlmöglichkeit von 2- oder
Allradantrieb unterscheiden sich die Betriebsmerkmale
dieser Maschine von denen vieler anderer Rasenpflege-
maschinen. Zu beachten sind Antrieb, Motordrehzahl
und die Belastung der Schnittwerke. Das Fahrpedal so
stellen, daß der Motor mit hoher und ungefähr
gleichbleibender Drehzahl während des Mähens läuft,
um ausreichend Leistung für Antrieb und Schnittwerke
zu vermitteln. Den Geschwindigkeitsregler so einstellen,
daß gleichbleibende Fahrgeschwindigkeit und Schnitt-
qualität realisiert werden. In hügligem Gelände ist der
Geschwindigkeitsregler dagegen nicht zu verwenden.
Den Betriebshinweisen in diesem Handbuch folgen und
feststellen, wie Sie die Maschine auf Gelände jeder Art
sicher bedienen. Nie an Gefälle über 20° mähen oder
auf- und abwärts fahren oder an den Seiten von Hängen
mit mehr als 15° mähen oder fahren. Immer vorwärts
planen, um plötzlichem Stoppen, Starten oder Wenden
vorzubeugen. Das Rückwärtspedal als Bremshilfe be-
nutzen, um die Maschine zu stoppen. Vor Abstellen des
Motors alle Bedienungselemente ausschalten, den Gas-
hebel auf LEERLAUF stellen und die Feststellbremse
aktivieren.
Auswahl der Schnittrate
(Spindeldrehzahl)
Um gleichbleibende, hohe Schnittqualität und gleich-
mäßiges Schnittbild zu realisieren, muß die Spindel-
drehzahl an die Schnitthöhe angepaßt werden.
Betriebsanleitungen
Bild 18
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 2600-dReelmaster 2300-d03422te

Inhaltsverzeichnis