Seite 1
Form No. 3368-986 Rev D Reelmaster ® 7000-D- Zugmaschine mit Allradantrieb Modellnr. 03708—Seriennr. 311000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
Informationen benötigen, wenden Sie sich Reproduktionssystems. bitte an einen offiziellen Vertragshändler oder an den Kundendienst von Toro. In Bild 1 wird der Standort Da in einigen Regionen Gemeinde-, Länder- oder der Modell- und Seriennummern am rechten vorderen Bundesgesetze vorschreiben, dass der Motor dieser Rahmen des Produkts angegeben.
Verfahren vor dem Ausführen von Sicherheit ..............4 Wartungsarbeiten ........... 42 Sichere Betriebspraxis........... 4 Entfernen der Motorhaube......... 42 Sicherheit beim Einsatz von Toro Schmierung ............42 Rasentraktoren ..........7 Einfetten der Lager und Büchsen ......42 Schallleistungspegel ..........8 Warten des Motors ..........44 Schalldruckpegel ..........
Sicherheit Warten des Lichtmaschinen- Treibriemens ..........55 Warten der Hydraulikanlage........55 Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Wechseln des Hydrauliköls........55 Herstellung den Anforderungen des CEN-Standards Wechseln des Hydraulikölfilters ......55 EN 836:1997 (bei Anbringung der entsprechenden Prüfen der Hydraulikleitungen und Schilder) und ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese -schläuche ............
Betrieb ◊ Unzureichendes Bremsen. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen Aufgabe. laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können. ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Hanglagen. • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung.
Wartung und Lagerung – Schalten Sie auf Leerlauf und aktivieren Sie die Feststellbremse; • Halten Sie alle Muttern und Schrauben fest – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den angezogen, damit das Gerät in einem sicheren Zündschlüssel ab. Betriebszustand bleibt.
Kontrolle über die Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- Maschine zu behalten. mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige • Legen Sie beim Einsatz der Maschine mit einem Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut Überrollschutz immer den Sitzgurt an und nehmen sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Original Toro Anbaugeräte und Ersatzteile.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 117–2385 3. Motor: Vorheizen 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 117-4763 2.
Seite 10
93-6688 1. Warnung: Lesen Sie 2. Verletzungsgefahr für die Anleitung, bevor Hände und Füße: Stellen 117-4765 Sie Wartungsarbeiten Sie den Motor ab und durchführen. warten Sie, bis alle 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. beweglichen Teile zum 2. Verwenden Sie keine Starthilfe. Stillstand gekommen sind.
Seite 11
106-6754 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. 2. Gefahr: Schnittwunden/Amputation am Ventilator und Verheddern am Riemen: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 120-1683 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; setzen Sie 4. Warnung: Stellen Sie die Maschine nicht an Gefällen das Gerät nur nach entsprechender Schulung ein.
Seite 12
120-1686 Über Bestellnummer 120-1683 für CE anbringen* * Dieses Sicherheitsschild enthält eine Warnung zu Gefällen, die nach den Anforderungen des europäischen Standards für Rasenmähersicherheit EN 836:1997 an Maschinen angebracht sein muss. Die konservativ angegebenen Höchstwerte für Gefälle für den Einsatz dieser Maschine werden von diesem Standard vorgegeben und müssen eingehalten werden.
Seite 13
Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Warnschild Nur für CE-konforme Maschinen. Halterung für die Motorhaubenbefesti- gung Niete Nur für Maschinen, die die europäische Schraube 1/4 x 2 Zoll CE-Norm einhalten müssen.
Auswechseln des Warnschilds für CE-Konformität Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnschild Verfahren Wechseln Sie an CE-konformen Maschinen das Bild 3 Warnschild, Bestellnummer 120–1683, gegen das 1. Motorhaubenriegel Warnschild, Bestellnummer 120–1686, aus. 2. Entfernen Sie die zwei (2) Nieten, mit denen die Halterung des Motorhaubenriegels an der Motorhaube befestigt ist (Bild 4).
G012631 Bild 7 G012629 3. Arm der 1. Schraube Bild 5 Motorhaubenhalterung 1. Halterung für CE-Riegel 2. Schraube und Mutter 2. Mutter 4. Fluchten Sie die Scheiben mit den Löchern an der Innenseite der Motorhaube aus. 5. Nieten Sie die Halterungen und Scheiben an die Haube (Bild 5).
Seite 17
Bild 10 1. Gegenüberliegende 2. Stangenhalterung Trägerrahmenlasche D. Montieren Sie die Stangenhalterung mit den Schlossschrauben und Muttern an den Mähwerklaschen (Bild 10). Am Mähwerk Nr. 4 (vorne links) müssen Sie auch die linke Schlauchführung vorne an den Mähwerklaschen Bild 8 befestigen, wenn Sie die Stangenhalterung wieder einbauen (Bild 12).
Seite 18
G015978 Bild 13 1. Sechskantschraube 3. Trägerrahmen 2. Gelenkdistanzstück 4. Sicherungsbundmutter Bild 12 1. Schlauchführung (Bild 3. Muttern 7. Senken Sie alle Hubarme komplett ab. zeigt linke Seite) 2. Stangenhalterung 8. Schmieren Sie den Trägerrahmen mit sauberem Schmiermittel ein (Bild 14). Hinweis: Achten Sie beim Ein- oder Ausbau der Mähwerke darauf, dass der Splint in das Federrohrloch neben der Stangenhalterung...
Seite 19
9. Vorderen Mähwerke: Schieben Sie ein Mähwerk 13. Befestigen Sie die Hubarmkette mit dem Einraststift unter den Hubarm und schieben Sie gleichzeitig den an der Kettenhalterung (Bild 17). Verwenden Sie die Trägerrahmenschaft in das Gelenkjoch des Hubarms Anzahl der Kettenglieder, die in der Bedienungsanleitung (Bild 14).
Einstellen der Rasenkompen- Verwenden des sierungsfeder Mähwerkständers Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren Mähwerkständer Die Rasenkompensierungsfeder (Bild 19) verlagert das Gewicht von der Front- zur Heckrolle. (Dies reduziert ein Bobbing genanntes Wellenmuster auf der Verfahren Rasenfläche.) Wenn Sie das Mähwerk kippen müssen, um das Wichtig: Stellen Sie die Feder ein, wenn das Untermesser bzw.
2. Prüfen Sie den Stand der Hydraulikflüssigkeit vor dem ersten Anlassen des Motors; siehe Prüfen des Hydraulikflüssigkeitsstands“ im Einsatzabschnitt. 3. Prüfen Sie den Stand des Motoröls vor und nach dem ersten Anlassen des Motors, siehe Prüfen des Motoröls“ im Einsatzabschnitt. Verwenden der Messlehre Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:...
Produktübersicht Reduzieren Sie zum Stoppen den Druck auf das Fahrpedal und lassen es in die Neutralstellung zurückgehen. Bedienelemente Pedal zum Verstellen des Lenkrads Bremspedale Wenn Sie das Lenkrad zu Ihnen kippen möchten, treten Zwei Fußpedale (Bild 23) regeln unabhängige Sie das Fußpedal (Bild 23) durch und ziehen Sie die Radbremsen zum Unterstützen des Wendens oder Lenksäule zu sich, bis Sie die bequemste Stellung erreicht zum Beibehalten der Bodenhaftung beim seitlichen...
Seite 23
Diagnostiklampe Die Diagnostiklampe (Bild 25) leuchtet auf, wenn ein Fehler in der Anlage erkannt wird. Temperaturanzeige – Motorkühlmittel Beim normalen Einsatz sollte die Anzeige (Bild 25) im grünen Bereich liegen. Prüfen Sie die Kühlanlage, wenn die Anzeige im gelben oder roten Bereich liegt. Öldruck-Warnlampe Die Lampe leuchtet auf (Bild 25), wenn der Motoröldruck gefährlich niedrig ist.
Seite 24
Meldelampe – Glühkerzen Betriebsstundenzähler Die Glühkerzenlampe (Bild 25) zeigt im erleuchteten Der Betriebsstundenzähler (Bild 26) zeigt die Zustand an, dass die Glühkerzen glühen. Betriebsstunden an, die von der Maschine absolviert wurden. Warnlampe: Motorkühlmitteltemperatur Läpphebel Die Lampe (Bild 25) leuchtet auf und die Mähwerke werden abgestellt (ZWA ist ausgekuppelt).
Rückenlehneneinstellhebel Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne mit dem Hebel ein (Bild 30). Gewichtsanzeige Die Gewichtsanzeige gibt an, wenn der Sitz auf das Gewicht des Bedieners eingestellt ist (Bild 30). Für die Höheneinstellung stellen Sie die Federung in den grünen Bereich.
Anbaugeräte/Zubehör Prüfen des Motorölstands Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu Der Motor wird vom Werk aus mit Öl befüllt. Prüfen erweitern.
Nachfüllen-Marke liegt, muss kein Öl nachgefüllt werden. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. 2. Lösen Sie die Motorhaubenriegel und öffnen Sie die Motorhaube (Bild 31). Bild 33 1. Ölfülldeckel Hinweis: Lassen Sie, wenn Sie die Ölsorte wechseln möchten, das Altöl vollständig aus dem Kurbelgehäuse ablaufen, bevor Sie das neue einfüllen.
Die Verwendung von Sommerdiesel über -7 °C erhöht die Lebensdauer der Pumpenteile und steigert im Vergleich zu Winterdiesel die Kraft. Wichtig: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen dieser Vorschrift führt zu Motorschäden. WARNUNG: Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich oder tödlich.
Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors und dann täglich. Verwenden Sie die folgenden Flüssigkeiten zum Auffüllen: Toro Premium All Season Hydrauliköl (erhältlich in Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bild 35 Bestellnummer finden Sie im Teilekatalog oder erhalten vom Vertragshändler von Toro.)
Ölhändler, um ein geeignetes Produkt zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren. Hydraulikflüssigkeit (hoher Viskositätsindex, niedriger Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46 Materialeigenschaften: Viskosität, ASTM D445...
• Der Motor hat aufgrund von Kraftstoffmangel 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus“. abgestellt. 5. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem • Die Kraftstoffanlage wurde gewartet. versehentlichen Anlassen vorzubeugen. 1. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal und stellen Prüfen der Sicherheitsschalter Sie sicher, dass es sich auf Neutral befindet.
nicht abstellt, hat die Verriegelungsanlage einen eingestellt sein. So stellen Sie die Bedienelemente für Defekt, den Sie vor Arbeitsbeginn beheben müssen. die Spindeldrehzahl ein: 1. Wählen Sie die Schnitthöhe, auf die die Mähwerke Einstellen der Spindeldreh- eingestellt sind. zahl 2. Wählen Sie die gewünschte Fahrgeschwindigkeit, die am besten für die Bedingungen geeignet ist.
Einstellen des Gegengewichts Einstellen der Wendeposition des Hubarms am hinteren Hubarm 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, Sie können das Gegengewicht an den Hubarmen des senken Sie die Mähwerke ab, stellen Sie den Motor hinteren Mähwerks einstellen, um unterschiedliche ab, aktivieren Sie die Feststellbremsen und ziehen Rasenbedingungen auszugleichen und um in unebenem Sie den Zündschlüssel ab.
Bedeutung der Wichtig: Wenn Sie die Zugmaschine rückwärts schieben oder abschleppen müssen, muss auch Diagnostiklampe das Rückschlagventil im Allradantriebsverteiler umgangen werden. Schließen Sie, um Die Maschine besitzt eine grüne Diagnostiklampe, das Rückschlagventil zu umgehen, eine die das ordnungsgemäße Funktionieren des Schlauchgruppe (Teilenr.
Prüfen Sie die elektrischen Anschlüsse, 3. Ermitteln Sie den Kabelbaum und die Stecker in Eingabesicherungen und die Diagnostiklampe, der Nähe des Controllers (Bild 43). um die Fehlfunktion zu ermitteln. Stellen Sie sicher, dass der Rückmeldungsstecker fest an den Kabelbaum angeschlossen ist. ACE-Diagnostikanzeige Die Maschine hat einen elektronischen Controller, der die meisten Maschinenfunktionen steuert.
Ausgabe-LEDs jedoch nicht richtig sind. Hiermit können Sie schnell feststellen, ob eine aufleuchten, liegt möglicherweise ein ECU-Problem elektrische oder hydraulische Fehlfunktion vorliegt. vor. Wenden Sie sich in dieser Situation an einen Toro Vertragshändler. Prüfen der Ausgabefunktion Wichtig: Die ACE-Diagnostikanzeige 1.
Verwenden des gilt: Reduzieren Sie bei zunehmender Belastung der Mähwerke die Fahrgeschwindigkeit und erhöhen Sie Motorkühlventilator-Schalters diese, wenn sich die Last reduziert. Der Schalter für den Motorkühlventilator hat zwei Lassen Sie deshalb das Fahrpedal bei abnehmender Stellungen, mit denen der Betrieb des Ventilators Motordrehzahl zurückgehen und drücken es langsam gesteuert wird.
Fahrpedal nach vorne, um vorwärts zu fahren und zu mähen. Transport Schieben Sie den Zapfwellenschalter in die Aus-Stellung und heben Sie die Mähwerke in die Transportstellung an. Stellen Sie den Mähgeschwindigkeitsbegrenzer auf die Transportstellung. Fahren Sie vorsichtig zwischen Hindernissen durch, so dass Sie weder die Maschine noch die Mähwerke beschädigen.
Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach 50 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Planetengetriebeöl. •...
Wichtig: Weitere Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors und der Bedienungsanleitung des Mähwerks. Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüf- Für KW: punkt Prüfen Sie die Funktion der Si- cherheitsschalter Prüfen Sie die Funktion der Bremsen Prüfen Sie den...
Wartungsprüf- Für KW: punkt Fetten Sie alle Schmiernippel Bessern Sie alle Lackschäden aus. 1. Prüfen Sie bei schwerem Starten, zu starkem Qualmen oder unruhigem Lauf die Glühkerzen und Einspritzdüsen. 2. Unmittelbar nach jeder Wäsche, ungeachtet des aufgeführten Intervalls. Wartungsintervall-Tabelle Bild 45 ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Entfernen der Motorhaube Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig 1. Lösen Sie die Haubenriegel (Bild 46) und schwenken mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis die Haube nach oben.
Seite 43
• Lenkzylinder-Kugelgelenke (2) (Bild 49) • Mähwerkträgerrahmen (2 pro Mähwerk) (Bild 51) • Mähwerk-Hubarmgelenk (1 pro Mähwerk) (Bild 51) Bild 51 Bild 49 1. Obere Armatur am Achsschenkel • Zugstange-Kugelgelenke (2) (Bild 49) • Achsschenkelbolzen (2) (Bild 49) Fetten Sie die obere Armatur am Achsschenkelbolzen nur einmal jährlich (2 Pumpen).
Warten des Motors 2. Nehmen Sie die Abdeckung vom Luftfiltergehäuse ab. Vor dem Entfernen des Filters sollten Sie schwache Druckluft (276 kPa, sauber und trocken) Warten des Luftfilters verwenden, um große Schmutzablagerungen zwischen der Außenseite des Hauptfilters und dem Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Kanister zu entfernen.
2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 57). Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein, bevor Sie den Filter eindrehen. Ziehen Sie nicht zu fest. Bild 55 1. Sicherheitsluftfilter 4. Reinigen Sie den Schmutzauslassanschluss, der sich in der abnehmbaren Abdeckung befindet.
Warten der Warten des Wasserabschei- ders Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Lassen Sie Wasser und GEFAHR andere Fremdstoffe täglich aus dem Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff Wasserabscheider ab. und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer Alle 400 Betriebsstunden—Tauschen und Explosionen durch Kraftstoff können Sie Sie die Kraftstofffilterglocke aus.
Warten der elektrischen Nehmen Sie den Kraftstoffaufnahmeschlauch ab und reinigen Sie das Gitter nach Bedarf. Anlage Entlüften der Injektoren Laden und Anschließen der Hinweis: Führen Sie diese Schritte nur dann durch, Batterie wenn die Kraftstoffanlage auf herkömmliche Weise entlüftet wurde, der Motor jedoch nicht anspringt. 1.
Seite 48
Batterie fern. 5. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse 4. Klemmen Sie das Pluskabel (Rot) am Pluspol (+) mit Grafo 112X-Fett (Toro, Bestellnummer der Batterie und das Minuskabel (Schwarz) am 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, Minuspol (-) der Batterie an (Bild 62). Befestigen um einer Korrosion vorzubeugen.
Reinigen der Batterie den ganzen Kasten mit Natronlauge. Spülen Sie mit klarem Wasser nach. Überziehen Sie die Batteriepole und Anschlüsse mit Grafo 112XSchmiermittel (Toro Bestellnummer 50547) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Sicherungen Die Sicherungen befinden Sie unter der Bedienerkonsolenabdeckung.
Warten des Prüfschraubenlochs an der Rückseite der Bremse erreichen. Antriebssystems 3. Gießen Sie bei Bedarf Getriebeöl in das Loch im Planetengetriebe, um den Ölstand auf das richtige Niveau anzuheben. Drehen Sie die Prüfen des Drehmoments der Verschlussschraube wieder auf. Radmuttern 4.
Bild 69 1. Prüfschraube 2. Füllschraube Bild 68 1. Bremsgehäuse 3. Prüfschraube Wechseln des Schmierstoffs 2. Ablassschraube in der Hinterachse 4. Nehmen Sie die Prüf-/Ablassschrauben vom Bremsgehäuse ab und lassen Sie das Öl ablaufen. Wartungsintervall: Nach 200 Betriebsstunden 5. Drehen Sie, wenn das Öl vollständig abgelaufen ist, Alle 800 Betriebsstunden die Verschlussschraube wieder in das Gehäuse.
Einstellen der Leerlaufstellung Prüfen der Vorspur der für den Fahrantrieb Hinterräder Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden/Jährlich Die Maschine darf nicht kriechen, wenn Sie das (je nach dem, was zuerst erreicht Fahrpedal loslassen. Sie müssen eine Einstellung wird) vornehmen, wenn es dennoch dazu kommt. 1.
Warten der Kühlanlage 6. Montieren Sie das Kugelgelenk im Achsständer und ziehen Sie die Griffmutter fest. Messen Sie die Vorspur. Reinigen der Motorkühlanlage 7. Wiederholen Sie das Verfahren bei Bedarf. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 8. Ziehen Sie die Mutter fest und montieren Sie einen neuen Splint, wenn die Einstellung korrekt ist.
Warten der Bremsen Einstellen der Betriebsbrem- Stellen Sie die Betriebsbremsen ein, wenn das Bremspedal mehr als 25 mm Spiel hat oder wenn die Bremsen nicht mehr gut genug greifen. Als Spiel gilt die Entfernung, die das Bremspedal zurücklegt, bevor ein Bremswiderstand spürbar ist.
Prüfen Sie den Zustand und die Spannung der Betriebsbedingungen alle 800 Betriebsstunden. Setzen Treibriemen (Bild 78) alle 100 Betriebsstunden. Sie sich, wenn das Öl verunreinigt wird, mit Ihrem Toro 1. Bei einer einwandfreien Spannung lässt sich der Vertragshändler in Verbindung, um die Anlage spülen zu Riemen 10 mm durchbiegen, wenn eine Kraft von lassen.
aktivieren die Feststellbremse und ziehen den Dichtung die Ansatzfläche berührt; ziehen Sie dann Zündschlüssel ab. den Filter um eine weitere 1/2 Umdrehung fester. 2. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters. Stellen 5. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei Sie ein Auffanggefäß...
Hinweis: Weitere Anleitungen und Verfahren zum 6. Stellen Sie den Zapfwellenschalter in die Ein-Stellung, Läppen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von wenn der Mähwerkgeschwindigkeitsbegrenzer in der Spindel und Sichelmähern, Form No. 90300SL. Mähstellung ist. Drücken Sie den Hubschalter, um Hinweis: Um eine noch bessere Schnittkante zu das Läppen an der gewünschten Spindel zu starten.
Reinigung oder raue Kanten beseitigt, die sich möglicherweise an der Schnittkante gebildet haben. Warten des Funkenfänger- Schalldämpfers Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Entfernen Sie die Kohlenrückstände alle 200 Betriebsstunden aus dem Schalldämpfer. 1. Entfernen Sie den Rohrstöpsel aus der Reinigungsöffnung an der Unterseite des Schalldämpfers.
Einlagerung C. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um Motor einer Korrosion vorzubeugen. 1. Lassen Sie das Motoröl in ein Auffanggefäß ablaufen D. Laden Sie die Batterie alle 60 Tage 24 Stunden und schrauben die Ablassschraube wieder ein.
Seite 64
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.