Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Angaben

Motor: Perkins 3-Zylinder 4-Takt-Dieselmotor mit
Wasserkühlung und vertikalen, oben liegenden Ventilen
und Zentrifugalwasserpumpe. Leistung: 13,4 kW bei
max. geregelter Drehzahl von 3200 U/min. Hubraum:
676 cm
3
. Getriebepumpe für Zwangsschmierung.
Mechanischer Zentrifugalregler. Mechanische
Kraftstoffpumpe. Kraftstoffilter/Wasserabscheider mit
austauschbarer Filterpatrone. 12 V (0,7 kW) Anlasser.
Abgelegen montierter Luftfilter für starke
Beanspruchung. Aufdrehbarer Ölfilter.
Kühler: Seitlich montierter Kühler. Das Kühlsystem hat
ein Fassungsvermögen von 4,7 l.
Elektrisches: 12 V Gruppe 55, 450 kAh bei –18°C, 75
Minuten Reserveleistung bei 27°C. 14 A Lichtmaschine
mit Regler-/Wandler. Sicherheitsschalter an Fahrersitz,
Zapfwelle und Fahrpedal. Anzeigelampe–Schnittwerklauf.
Kraftstoffüllmenge: 24,6 liters
Fahrantrieb: Drei hydraulische Radmotoren mit hohem
Drehmoment. Allradantrieb. 2-Weg-Reglerventil unter
dem Fahrersitz—Eindrücken für Allradantrieb und
Herausziehen für 2-Radantrieb. Ölkühler und Wechsel-
ventil für positive Kühlung im geschlossenen Kreis.
Hydraulikölfüllmenge/-filter: Abgelegen montiert,
8,7 l Ölbehälter. Abgelegen montierter 25 Mikron
Aufdrehfilter.
Fahrgeschwindigkeit: Stufenlos einstellbar im
Vorwärts- und Rückwärtsgang.
Mähgeschwindigkeit:
Transportgeschwindigkeit:
Rückwärtsfahrgeschwindigkeit:
Reifen/Räder: Zwei Antriebsräder vorne; Bereifung:
20 x 10-8, schlauchlos, 4 Schichten. Lenkendes Rad
hinten; Bereifung: 20 x 8-8, 2 Schichten. Naben vorne
demontierbar. Reifendruckempfehlung 97–138 kPa
Vorderreifen; 55–69 kPa Hinterreifen.
Rahmen: Rahmen aus geformter Schweißstahlfabrikation
mit Stahlrohrbauteilen. Dreiradfahrzeug mit Allradantrieb
und lenkendem Rad hinten.
Lenkung: Ritzel und Zahnbogenübersetzung mit solider
Zugstangenverbindung zum hinteren Lenkradarm.
Bremsen: Nutzbremsung durch die dynamischen
Merkmale des Hydrostats. Die Feststell- und Notbremse
wird mit Hilfe eines Ratschenbedienungshebels links
vom Fahrer aktiviert.
Bedienungselemente: Fußaktiviertes Fahrpedal und
Fahr-/Stoppedal. Handgashebel, Zündschloß, Spindel-
schalter, Kaltstarttaste, Spindelhubhebel, Feststellbremse
und Sitzeinstellung; 2-Weg-Reglerventil zur Auswahl
von Zwei- und Allradantrieb.
Anzeigen und Sicherheitssysteme: Betriebsstunden-
zähler, Temperaturanzeige, Satz von 4 Warnlampen:
Öldruck, Kühlwassertemperatur, Ampere und Glüh-
kerzen. Motorstillegung bei hoher Kühlwasser-
temperatur. Elektrisches Auskuppeln der Antriebspumpe
bei Kaltstart. Motorvorwärmung als Bestandteil der
Zündschloßfunktion.
Fahrersitz: Einstellbar für Fahrergewicht, vorwärts und
rückwärts mit schwenkbaren Armlehnen.
Schnittwerkhub: Hydraulischer Hub mit automatischer
Spindelabstellung.
Abmessungen:
Spurbreite:
Radstand:
Breite:
Länge:
0–8 km/h
Höhe:
0–13 km/h
Gewicht:
0–3 km/h
562 kg bei 5-Messer Schnittwerk
569 kg bei 8-Messer Schnittwerk
138 cm
140 cm
194 cm
249 cm
112 cm
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 2600-dReelmaster 2300-d03422te

Inhaltsverzeichnis