Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung
Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung

Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Reelmaster
3100-D
Modellnr. 03170—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 03171—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 03172
Modellnr. 03173
Form No. 3405-230 Rev A
®
*3405-230* A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 3100-D

  • Seite 1 Form No. 3405-230 Rev A Zugmaschine Reelmaster ® 3100-D Modellnr. 03170—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 03171—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 03172 Modellnr. 03173 *3405-230* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Dieses Produkt erfüllt alle relevanten europäischen Richtlinien; oder zur Registrierung des Produktes direkt an Toro unter weitere Details finden Sie in der produktspezifischen www.Toro.com. Konformitätserklärung (DOC). Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro WARNUNG: Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3 Prüfen der abgedichteten Lager ........49 Sicherheit ..............4 Warten des Motors ............49 Sichere Betriebspraxis ..........4 Warten des Luftfilters..........49 Sicherheit beim Einsatz von Toro Aufsitzern ....6 Wechseln des Motoröls und -filters......50 Schallleistungspegel ..........7 Warten der Kraftstoffanlage ........51 Schalldruckpegel ............. 7 Warten des Kraftstofftanks ........51...
  • Seite 4 Sicherheit und Ablenkbleche vorhanden sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig funktionieren. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013 und ANSI B71.4-2012. Sicherer Umgang mit Kraftstoff Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung der •...
  • Seite 5 • • Stellen Sie die Schnittmesser ab, bevor Sie grasfreie Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen Oberflächen überqueren. führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine • Richten Sie beim Einsatz von Anbaugeräten den Auswurf geschützte Stelle.
  • Seite 6 Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen • Wenn Sie den Kraftstoff aus dem Tank ablassen müssen, für Toro Produkte sowie andere wichtige sollte dies im Freien geschehen. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder •...
  • Seite 7 Sandgruben, Gräben, Wasserläufen oder anderen • Lassen Sie die maximale Motordrehzahl mit einem Gefahrenbereichen arbeiten. Drehzahlmesser von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen, – Fahren Sie beim engen Wenden langsam. Vermeiden um die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten. Sie es, unvermittelt abzubremsen oder loszufahren.
  • Seite 8 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-6681 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr beim Lüfter: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 99-3444 1.
  • Seite 9 104-5181 Nur CE 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 99-3558 2. Kippgefahr: Befahren Sie keine Hänge, die ein Gefälle von Nur CE mehr als 15 Grad haben. Wenn der Überrollbügel installiert 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. ist, sollten Sie den Sicherheitsgurt anlegen. 2.
  • Seite 10 121-3583 1. Zum Auskuppeln der 4. Einrasten 7. Motor: Laufen 10. Weitere Informationen Zapfwelle nach unten zum Abstellen des drücken. Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung. 1) Kuppeln Sie die Zapfwelle aus. 2) Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stopp-Stellung des Motors.
  • Seite 11 121-3596 1. Warnung: Lesen Sie die 5. Gefahr durch herausgeschleuderte 3. Umkippgefahr: Überqueren Sie Bedienungsanleitung; setzen Sie Objekte: Unbeteiligte müssen einen Hanglagen mit einem Gefälle von mehr die Maschine nur nach entsprechender Abstand zur Maschine halten. als 17 Grad nicht seitlich oder fahren Schulung ein.
  • Seite 12 121-3607 1. Weitere Informationen zu Sicherungen, zur Schnitthöhe und zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4.
  • Seite 13 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Vorderräder Montage der Räder. Hinterrad Lenkrad Lenkradkappe Scheibe (groß) Montage des Lenkrads. Klemmmutter Schraube Aktivieren, Laden und Anschließen der Batteriesäure Batterie.
  • Seite 14 Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Kleben Sie den Aufkleber über die entsprechenden CE-Aufkleber Aufkleber in Englisch, damit europäische Standards eingehalten werden. Zündschlüssel Lassen Sie den Motor an. Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme der Maschine. Betriebsanleitung Ersatzteilkatalog Nachschlagen von Ersatzteilen.
  • Seite 15 3. Befestigen Sie das Lenkrad mit einer Klemmmutter 2. Öffnen Sie die Haube. und ziehen es auf 27-35 N·m an (Bild 3. Entfernen Sie die Batterieabdeckung (Bild 4. Montieren Sie den Deckel mit der Schraube am Lenkrad (Bild Aktivieren, Laden und Anschließen der Batterie Bild 4 Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:...
  • Seite 16 Schneideinheiten verlagert werden. 9. Überziehen Sie beide Batterieanschlüsse mit Grafo 3. Bewegen Sie die Maschine, wenn der Neigungsmesser 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Vaseline nicht auf Null steht, an eine Stelle, an der eine oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion Null-Grad-Anzeige erzielt wird.
  • Seite 17 Montieren der CE-Schilder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnaufkleber (99-3558) Warnaufkleber (104-5181) Warnaufkleber (121-3598) G012628 Bild 7 Verfahren 1. Halterung des 2. Nieten Motorhaubenriegels Wenn diese Maschine in der CE-Region verwendet wird, kleben Sie die CE-Warnaufkleber über die englischen Warnaufkleber. 3.
  • Seite 18 G012630 Bild 9 1. Motorhaubenriegel 7. Schrauben Sie die Schraube in den anderen Arm der Motorhaubenhalterung, um den Riegel zu arretieren (Bild 10). Hinweis: Ziehen Sie die Schraube (nicht die Mutter) Bild 11 1. Auspuffschutzvorrichtung 2. Befestigen Sie das Auspuffschutzblech mit vier Blechschrauben am Rahmen (Bild 11).
  • Seite 19 Bild 12 4. Entlüftungsschlauch der 1. Überrollschutz Bild 13 Kraftstoffleitung 1. Gelenkschaftanschluss 2. Gelenkschaft des 2. Befestigungshalterung 5. Schlauchklemme des Hubarms Hubarms 3. Entlüftungsrohr 2. Setzen Sie eine Gelenkstange in jeden Hubarm ein und 2. Befestigen Sie jede Seite des Überrollbügels mit zwei fluchten Sie die Befestigungslöcher aus (Bild 14).
  • Seite 20 Bild 15 1. Rechter Hubarm 4. Hubzylinder Bild 16 2. Haltering 5. Distanzstücke (2) 3. Linker Hubarm 6. Befestigungsstift 1. Vorderer Trägerrahmen 5. Nehmen Sie die hinteren Befestigungsringe ab, mit 3. Befestigen Sie die Befestigungslenker folgendermaßen denen die Befestigungsstifte an jedem Ende der vorne an den Trägerrahmen: Hubzylinder befestigt sind.
  • Seite 21 eine Scheibe an. Ziehen Sie die Befestigungen auf 42 N·m an. • Befestigen Sie die hinteren Befestigungslenker mit einer Schraube (3/8" x 2-1/4"), zwei Flachscheiben und einer Sicherungsmutter in den Löchern im hinteren Trägerrahmen, wie in Bild 19 abgebildet. Bringen Sie an jeder Seite der Verbindung bei der Montage eine Scheibe an.
  • Seite 22 Bild 22 1. Kippkette Bild 20 1. Druckscheibe 3. Klappstecker 2. Trägerrahmen 3. Fetten Sie alle Gelenkpunkte am Hubarm und am Montieren der Schneideinheit- Trägerrahmen ein. Antriebsmotoren Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass keine Schläuche verdreht oder stark geknickt sind. Die Schläuche der Heckschneideinheit müssen, wie Keine Teile werden benötigt Bild 21...
  • Seite 23 4. Nehmen Sie an den restlichen Schneideinheiten die Versandabdeckung von den Lagergehäusen ab. 5. Setzen Sie den O-Ring (mit der Schneideinheit geliefert) am Flansch des Antriebsmotors ein (Bild 24). Bild 25 Schneideinheiten wurden aus Übersichtsgründen entfernt 1. Hubarm 3. Abstand 2.
  • Seite 24 C. Entfernen Sie den Stift vom Stangenende und D. Wiederholen Sie ggf. die Schritte bis C. drehen Sie die Lastöse. E. Ziehen Sie nun die Klemmmutter am Lastbügel D. Montieren Sie den Stift und prüfen den Abstand fest. nach. Wichtig: Ein zu geringer Abstand an den vorderen E.
  • Seite 25 Verstellbares Lenkrad Produktübersicht Ziehen Sie das verstellbaren Lenkhebel (Bild 31) zurück, um Bedienelemente das Lenkrad auf die gewünschte Stellung zu bringen, drücken Sie den Hebel dann nach vorne, um die Stellung zu arretieren. Anzeigeschlitz Der Schlitz in der Bodenplatte vor dem Bediener (Bild zeigt es an, wenn sich die Schneideinheiten in der zentralen Stellung befinden.
  • Seite 26 Gasbedienung Lichtmaschinenlampe Bewegen Sie die Gasbedienung (Bild 33) nach vorne, um die Die Lichtmaschine-Lampe (Bild 33) muss bei laufendem Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um die Drehzahl Motor aus sein. Lassen Sie das Ladesystem prüfen und bei zu reduzieren. Bedarf reparieren, wenn die Leuchte immer aufleuchtet.
  • Seite 27 Stellung des Handrads nicht, wenn sich die Spindeln drehen. Anbaugeräte, Zubehör Benzinuhr Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Die Benzinuhr (Bild 35) zeigt die Kraftstoffmenge im Tank Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 28 Fahrzeugkontrolle und ein mögliches Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Überschlagen: Hinweis: Toro Premium Motoröl ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die • Mähen Sie nicht in der Nähe von Abhängen Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 29 Betanken GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines Trichters und nur im Freien sowie wenn der Bild 37 Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 30 • Die Zusammensetzung des gemischten Kraftstoffes sollte ASTM D975 oder EN 590 erfüllen. • Biodieselmischungen können lackierte Oberflächen beschädigen. • Verwenden Sie B5 (Biodieselgehalt von 5 %) oder geringere Mischungen in kaltem Wetter. • Prüfen Sie Dichtungen und Schläuche, die mit Kraftstoff in Kontakt kommen, da sie sich nach längerer Zeit abnutzen können.
  • Seite 31 Ölstand zu prüfen. Öl diese technischen Daten erfüllt. Hinweis: Der Füllstand sollte 6 mm von der Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einem Markierung am Peilstab liegen. unsachgemäßen Ersatz entstehen. Verwenden Sie also nur 5.
  • Seite 32 3. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf halbes Vollgas. GEFAHR 4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen ihn auf Ein niedriger Reifendruck reduziert die Ein/Glühkerzen, bis die Glühkerzenlampe ausgeht (ca. Maschinenbeständigkeit an den Seiten von 7 Sekunden lang). Drehen Sie den Schlüssel dann auf Hängen.
  • Seite 33 Hinweis: Normalerweise muss sich der Motor nach dem GEFAHR Durchführen der Entlüftung starten lassen. Wenn der Motor Unter gewissen Bedingungen sind jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen der Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar Einspritzpumpe und den Injektoren stecken; siehe Entlüften und explosiv.
  • Seite 34 Abschleppen der Maschine Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken Ausgabeschaltkreise ermitteln nicht die Integrität des abschleppen, Toro kann diese Vorgehensweise jedoch nicht Ausgabegeräts. Die Behebung elektrischer Fehler umfasst als normale Transportmethode empfehlen. daher die Prüfung der Ausgabe-LED-Leuchten und das traditionelle Testen der Gerät- und Kabelbaumintegrität.
  • Seite 35 4. Stellen Sie die Eingabegeräte an die richtige Stellung, um die entsprechende Ausgabe zu erzielen. Ermitteln Sie mit der folgenden Logiktabelle die entsprechende Eingabekondition. 5. Wenn diese Ausgabe-LED ohne entsprechende Ausgabefunktion aufleuchtet, prüfen Sie den Ausgabekabelbaum, die Verbindungen und die Komponente.
  • Seite 36 EINGABEN AUSGABEN Funk- Strom- Anlasser Bremse Auf Sitz Hohe Läppen Start tion versor- Leerlauf Tempe- ratur gung – – – Start – – Laufen (ohne Gerät) – – – Laufen Gerät) – – – – Mähen – – – – Läppen –...
  • Seite 37 Betriebshinweise • Üben Sie den Maschineneinsatz und machen sich eingehend damit vertraut. Allgemeine Tipps für Modell 03171 • Starten Sie den Motor und lassen ihn im halben Leerlauf warmlaufen. Drücken Sie den Gasbedienungshebel ganz nach vorne, heben die Schneideinheiten an, lösen die GEFAHR Feststellbremse, drücken das Vorwärtsfahrpedal und Der Rasenmäher verfügt über ein einzigartiges...
  • Seite 38 Allgemeine Tipps für Modell 03170 Sie wachsam und verhalten sich verantwortungsvoll. Das Nichtbeachten dieser Vorschrift kann zu schweren Verletzungen führen. GEFAHR • Der Ausleger hat einen Überhang von höchstens Der Rasenmäher verfügt über ein einzigartiges 33 cm, dadurch können Sie näher an Sandbunker und Antriebssystem, das es der Maschine ermöglicht, an anderen Hindernissen mähen, während Sie die Reifen den Seiten von Hängen vorwärts zu fahren, selbst...
  • Seite 39 Mähmethoden • Üben Sie den Maschineneinsatz und machen sich eingehend damit vertraut. • Kuppeln Sie zum Mähen die Schneideinheiten ein und • Starten Sie den Motor und lassen ihn im halben Leerlauf fahren den Arbeitsbereich langsam an. Senken Sie die warmlaufen.
  • Seite 40 und Schnittgut bleiben. Nach dem Reinigen sollten Sie die Maschine auf mögliche Öllecks und Beschädigungen oder Abnutzung der hydraulischen und mechanischen Komponenten prüfen. Prüfen Sie die Messer der Schneideinheiten, um sicherzustellen, dass sie scharf sind und der Kontakt zwischen Spindel und Untermesser richtig ist. Wichtig: Bewegen Sie nach dem Reinigen der Maschine den Auslegermechanismus mehrmals von links nach rechts, um Wasser zwischen den Lagerblöcken und dem...
  • Seite 41 5/8" 7 mm 12,7 1/2" 0 mm 9,52 mm 3/8" * Toro empfiehlt diese Schnitthöhe bzw. Mähgeschwindigkeit nicht. Hinweis: Je höher die Ziffer, desto höher ist die Geschwindigkeit. 2. Drehen Sie das Spindeldrehzahlhandrad (Bild 47) auf die Zahl, die Sie in Schritt1 ermittelt haben.
  • Seite 42 Bild 47 1. Spindeldrehzahlregler 2. Läppen-Einstellrad 3. Arbeiten Sie mehrere Tage lang mit der Maschine und prüfen Sie das Schnittbild, um sicherzustellen, dass die Schnittqualität stimmt. Das Spindeldrehzahlhandrad kann jeweils auf eine Position links oder rechts von der auf der Tabelle angegebenen Position eingestellt werden, um unterschiedlichen Rasenbedingungen, der zu entfernenden Graslänge und den persönlichen Vorzügen Rechnung zu tragen.
  • Seite 43 • Fetten Sie die Lager in der Hinterachse ein. Alle 500 Betriebsstunden • Entleeren und reinigen Sie den Kraftstofftank. • Leeren und spülen Sie die Kühlanlage (wenden Sie sich an den offiziellen Toro Alle 2 Jahre Vertragshändler oder lesen Sie die Wartungsanleitung ).
  • Seite 44 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage.
  • Seite 45 Hinweis: Ein Elektroschaltbild oder ein Hydraulikschaltbild für Ihre Maschine finden Sie unter www.Toro.com. Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 48...
  • Seite 46 Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager und Wartungsarbeiten Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Sie Entfernen der Motorhaube alle Lager und Büchsen täglich ein, wenn Sie in einem staubigen und schmutzigen Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine lässt Umfeld arbeiten.) sich die Motorhaube einfach entfernen.
  • Seite 47 Bild 54 • Linke vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder Bild 52 (Bild • Lenkzapfen (Bild Bild 55 • Rechte vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder Bild 53 (Bild • Hintere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild Bild 56 • Leerlaufeinstellung (Bild...
  • Seite 48 Bild 57 Bild 60 • Mähen-/Transportschieber (Bild Hinweis: Auf Wunsch kann ein weiterer Schmiernippel am anderen Ende des Lenkzylinders eingebaut werden. Entfernen Sie den Reifen, montieren den Nippel, fetten ihn ein, entfernen den Nippel und bringen den Verschluss wieder an (Bild 61).
  • Seite 49 Prüfen der abgedichteten Warten des Motors Lager Warten des Luftfilters Lager fallen fast nie aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern aus. Der Ausfall ist meistens auf Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger Feuchtigkeit und Kontamination zurückzuführen, die in einem staubigen oder schmutzigen durch die Dichtungen eingedrungen sind.
  • Seite 50 Bild 64 1. Verschlussschrauben Bild 63 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 65). 1. Hauptfilter 5. Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und des Gehäuses. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. 6. Setzen Sie den Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren.
  • Seite 51 Warten der 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. Kraftstoffanlage 2. Lösen Sie das Ablassventil an der Unterseite der Filterglocke (Bild 66). GEFAHR Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 52 Warten der elektrischen Anlage Batteriepflege Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Stand der Batterieflüssigkeit. (Prüfen Sie den Stand alle 30 Tage bei eingelagerter Bild 67 Maschine) 1. Kraftstoffdüsen WARNUNG: 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. KALIFORNIEN 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start und achten Warnung zu Proposition 65 Sie auf den Kraftstoffstrom um den Anschluss.
  • Seite 53 getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel wieder an (Pluskabel [+] GEFAHR zuerst) und überziehen die Pole mit Vaseline. Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Wichtig: Klemmen Sie die Batteriekabel immer ab die tödlich wirken und starke chemische (zuerst das Erdungskabel [–]), um einer Beschädigung Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 54 Warten des Warten der Kühlanlage Antriebssystems Reinigen der Motorkühlanlage Einstellen der Leerlaufstellung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich für den Fahrantrieb Entfernen Sie den Schmutz vom Öl- und vom Motorkühler täglich. Reinigen Sie unter besonders schmutzigen Bedingungen häufiger. Wenn sich die Maschine bewegt, wenn das Fahrpedal in der Neutralstellung ist, müssen Sie die Einstellnocke des 1.
  • Seite 55 Warten der Bremsen 7. Bringen Sie die Zugangsplatte wieder an und schließen die Motorhaube. Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Einstellung der Feststellbremse. 1. Lockern Sie die Stellschraube, mit der das Handrad am Feststellbremshebel befestigt ist (Bild 71).
  • Seite 56 Warten der Riemen WARNUNG: Gehen Sie bei dem Entspannen der Feder vorsichtig vor, denn sie steht unter starker Wartung der Motorantriebsrie- Spannung. 2. Drücken Sie das Ende der Feder (Bild 73) ab- und Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Prüfen Sie vorwärts, um die Feder aus dem Bügel auszuhaken und den Zustand und die Spannung aller die Feder zu entspannen.
  • Seite 57 Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden 1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel nach hinten, sodass er gegen den Schlitz im Armaturenbrett Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in anschlägt. Verbindung um die Anlage durchspülen zu lassen, wenn das Öl verunreinigt werden sollte. Verunreinigtes Öl sieht im 2.
  • Seite 58 • Entspannen Sie den Druck in der zuerst erreicht wird) Hydraulikanlage auf eine sichere Art und Weise, bevor Sie irgendwelche Arbeiten an der Verwenden Sie einen Originalersatzfilter von Toro Anlage durchführen. (Bestellnummer 54-0110). • Konsultieren Sie beim Einspritzen unter die Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 59 Sie die Schneideinheiten ab, stellen Sie den Hinweis: Weitere Anleitungen und Schritte zum Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Läppen finden Sie im Toro Handbuch „Toro Reel Sie den Zündschlüssel ab. Mower Basics (with sharpening guidelines)“, Formular 09168SL.
  • Seite 60 D. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. E. Überziehen Sie die Batterieklemmen und -pole mit Grafo 112X-Schmierfett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. F. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine an einem kühlen Ort.
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

03170031710317203173