24
Pro-Meter Steuerung mit Process Sentry (Version mit AC-Motor)
Täglicher Betrieb
Betriebsanleitung 25‐21
HINWEIS: DATEINAME ist der Name der zu übertragenden Datei. Die Erweiterung
.CFG braucht nicht angefügt zu werden. COM1 ist der Name der seriellen
Schnittstelle des PC in unserem Beispiel; COM2 einsetzen, wenn das die
verwendete serielle Schnittstelle des PC ist.
4. Eingabetaste zum Ausführen des Befehls drücken.
Das Menü DataLink Übertragung wird auf dem PC beim Übertragen
der Datei angezeigt. Konfigurator verzeichnet alle durch die
Übertragung erzeugten Warnungen oder Fehler in einer Datei
"trans.log". Nach Abschluss der Übertragung wird der Inhalt dieser
Datei angezeigt.
HINWEIS: Wenn Sie LOAD oder SAVE ohne einen Dateinamen bei der
Befehlskennung eingeben und die Eingabetaste drücken, erscheinen im Menü
Anweisungen zur Verwendung der Befehle.
Konfigurationsdateien sichern
Behalten Sie Kopien der angelegten Konfigurationsdateien auf dem PC oder auf
Diskette. Eventuell müssen Sie die Dateien neu laden, wenn die aktuell verwendeten
Produktionsparameter ungewollt geändert werden oder wenn in der Steuerung eine
neue Hauptplatine installiert wurde. Die Konfigurationsdateien wie folgt richtig
sichern:
S
Mit dem Befehl SAVE (Speichern) die Konfiguration von der Steuerung in eine
Datei auf dem PC speichern, wenn Sie einen Produktionsparameter ändern oder
die Steuerungssoftware oder -hardware updaten.
S
Vor der Übertragung die alte Konfigurationsdatei auf dem PC umbenennen. Die
neue und die alte Datei zur Sicherung auf eine Diskette kopieren.
S
Vor der Nutzung des Konfigurators zum Ändern von Produktionsparametern die
alte Konfigurationsdatei unter einem neuen Namen kopieren, wie OLDCFG.
S
Die Änderungen an der Originaldatei vornehmen und sie dann mit dem Befehl
LOAD (Laden) an die Steuerung übertragen.
S
Konfigurationsdateien so benennen, dass Sie wissen, welche Steuerung sie
verwendet. Dateinamen, Datum und Zeit der Übertragung und verwendete
Steuerung aufzeichnen.
Beim Einschalten führt die Steuerung einen Selbsttest durch, um richtige Funktion zu
prüfen. Nach Abschluss des Vorgangs mit der Produktion beginnen.
1. Pistole über einen Abfallbehälter halten und die Taste EIN dücken, um Luft aus
dem Auftragssystem zu spülen. Zu gegebener Zeit Taste AUS drücken, um das
Spülen zu stoppen.
2. Von der Robotersteuerung aus beginnen, Material auf Werkstücke aufzutragen.
3. Das Menü VOLUMEN anzeigen lassen, um jeden Auftragszyklus zu überwachen.
4. Bei Auftreten eines Fehlers das Menü HILFE anzeigen lassen und die
Fehlermeldung einsehen. Wenn Volumen oder Druck außerhalb der
Ober-/Untergrenze liegt, löscht die Steuerung den Fehler vor Beginn des
nächsten Auftragszyklus.
7192209A
Ausgabe 4/00
E 2000 Nordson Corporation
Alle Rechte vorbehalten