Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordson Process Sentry Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsabfolge
(Forts.)
E 2000 Nordson Corporation
Alle Rechte vorbehalten
Pro-Meter Steuerung mit Process Sentry (Version mit AC-Motor)
Reihenfolge
Pistole Ein
Pistole aus
Werkstück-Stroboskop Aus
Werkstück OK
7192209A
Ausgabe 4/00
Beschreibung
Die Robotersteuerung sendet dieses Signal an die
Pro‐Meter Steuerung mit Process Sentry, wenn die
Position zum Starten des Materialauftrags erreicht
ist. Dann tut die Pro‐Meter Steuerung folgendes:
S
Sie aktiviert das Pistolen-Magnetventil zum
Starten des Materialauftrags.
S
Sie gibt ein Signal an den Pistolenregler zum
Regeln der Raupengröße.
S
Sie überwacht den Materialdruck.
Die Robotersteuerung sendet dieses Signal an die
Pro‐Meter Steuerung mit Process Sentry, wenn der
programmierte Werkzeugweg zurückgelegt ist.
Die Pro‐Meter Steuerung mit Process Sentry
deaktiviert das Pistolen-Magnetventil, um den
Materialauftrag zu stoppen.
Das Werkstück-Stroboskopsignal ist intern mit
dem Pistoleneingang verbunden. Für die meisten
Glasanwendungen besteht der Auftragszyklus aus
nur einem Zyklus Pistole Ein/Pistole Aus. Wenn
mehr als ein Zyklus Pistole Ein/Pistole Aus für ein
einzelnes Werkstück verwendet wird, muss der
Werkstück-Stroboskopeingang vom
Pistoleneingang getrennt und separat durch den
Roboter gesteuert werden. Die Robotersteuerung
schaltet das Werkstück-Stroboskopsignal aus.
Dann tut die Pro‐Meter Steuerung mit Process
Sentry folgendes:
S
Sie stoppt das Zählen der
Durchflussmesserimpulse und liest die
Gesamtzahl der für das Werkstück
gesammelten Impulse.
S
Sie berechnet das Gesamtvolumen des
aufgetragenen Materials auf der Grundlage
des Durchflussmesserwertes.
S
Sie meldet das Materialvolumen an die Menüs
für Volumen und Statistische
Prozesssteuerung (SPC). Wenn das
aufgetragene Gesamtvolumen außerhalb der
Ober- oder Untergrenzen für das Werkstück
liegt oder wenn Materialdruck oder Temperatur
außerhalb der Grenzen liegen, wird ein Fehler
gesetzt. Der Fehler wird an die Menüs Hilfe
und SPC gemeldet, und der
Systemfehlerausgang und die Alarmleuchte
werden eingeschaltet.
Wenn im Auftragszyklus keine Fehler erkannt
wurden, schaltet die Pro‐Meter Steuerung mit
Process Sentry den Ausgang Werkstück OK zur
Robotersteuerung ein.
9
Betriebsanleitung 25‐21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis