Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Funk-Wetterstation Monalisa
Best.-Nr. 1538488
Seite 2 - 27
Operating Instructions
Radio weather station Monalisa
Item No. 1538488
Page 28 - 53

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron Monalisa 1538488

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funk-Wetterstation Monalisa Best.-Nr. 1538488 Seite 2 - 27 Operating Instructions Radio weather station Monalisa Item No. 1538488 Page 28 - 53...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärung ..............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................5 Lieferumfang ................................5 Merkmale und Funktionen ...........................6 Sicherheitshinweise .............................6 a) Allgemein ...............................6 b) Netzteil ................................7 Batterie-/Akku-Hinweise ............................8 Bedienelemente ..............................9 a) Wetterstation ..............................9 b) Außensensor ...............................10 c) Niederschlagsmesser ..........................10 d) Thermometer/Hygrometer ...........................10 e) Windsensor ..............................10 Display-Elemente ...............................
  • Seite 3 15. Inbetriebnahme ..............................16 a) Funkuhr ...............................16 b) Uhrzeit manuell einstellen / Zeitzone auswählen ..................16 c) Weckzeit einstellen ............................17 d) Wecker aktivieren/deaktivieren ........................17 e) Wettervorhersage ............................17 f) Luftdruck ..............................18 g) Niederschlag ..............................18 h) Windrichtung/-geschwindigkeit ........................19 i) Windkühle / Hitzeindex / Innentaupunkt ......................20 j) Daten der letzten 24 Stunden ........................20 k) MAX/MIN-Speicher ............................20 l) Grenzwert-Alarm ............................20...
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wetterstation dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, z. B. der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/ Außenluftfeuchte, des Luftdrucks, der Regenmenge, der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung. Die Messdaten des Außensensors werden per Funk drahtlos zur Wetterstation übertragen. Weiterhin errechnet die Wetterstation eine Wettervorhersage, die anhand grafischer Symbole im Display dargestellt wird. Uhrzeit und Datum werden per DCF-Signal automatisch eingestellt; bei Empfangsproblemen ist aber auch eine manuelle Einstellung möglich.
  • Seite 6: Merkmale Und Funktionen

    5. Merkmale und Funktionen • 5-in-1 Außensensor (Temperatur, Luftfeuchte, Regen, Windrichtung/-geschwindigkeit) • Farbwechselnde Display-Elemente auf schwarzem Hintergrund • DCF-Funkuhr mit Datums- und Wochentagsanzeige • Weckfunktion mit Frostalarm • Windstoß oder durchschnittliche Geschwindigkeit (mph, m/s, km/h, Knoten) • 16 Windrichtungen • Niederschlagsrate (mm, inch) pro Tag, Woche, Monat oder gesamt •...
  • Seite 7: B) Netzteil

    • Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
  • Seite 8: Batterie-/Akku-Hinweise

    • Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose. • Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. • Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 9: Bedienelemente

    8. Bedienelemente a) Wetterstation 12 13 14 15 16 17 1 Standfuß 14 Hängevorrichtung 2 Taste SNOOZE 15 Taste (Warnung) 16 Taste V 3 Display 4 Taste LOOP 17 Taste 5 Taste RAINBOW 18 Netzteilanschluss / Temperatursensor 6 Taste OUTDOOR TEMP 19 Taste HISTORY 7 LED-Indikator 20 Schiebeschalter °C / °F...
  • Seite 10: Außensensor

    b) Außensensor 1 Niederschlagsmesser 2 Wasserwaage 3 Antenne 4 Anemometer 5 Stange 6 Strahlungsschutz 7 Windfahne 8 Sockel 9 Masthalterung 10 LED-Indikator 11 Taste RESET 12 Batteriefachabdeckung 13 Schrauben c) Niederschlagsmesser 1 Auffangbehälter 2 Wasserwippe 3 Sensor 4 Abflussöffnung d) Thermometer/Hygrometer 1 Strahlungsschutz/Sensorgehäuse 2 Thermometer/Hygrometer e) Windsensor...
  • Seite 11: Display-Elemente

    9. Display-Elemente a) Uhrzeit/Kalender 1 MAX/MIN 2 Schwache Batterie (Wetterstation) 3 Uhrzeit 4 Sommerzeit 5 Funkuhrsignal 6 Wochentag 7 Alarm 8 Frostalarm 9 Datum b) Innentemperatur/-luftfeuchtigkeit 1 Indikator INDOOR 2 Komfortanzeige 3 Grenzwert-Alarm 4 Innenluftfeuchtigkeit 5 Innentemperatur c) Außentemperatur/-luftfeuchtigkeit 1 Indikator OUTDOOR 2 Funksignalstärke 3 Grenzwert-Alarm 4 Außenluftfeuchtigkeit...
  • Seite 12: E) Barometer

    e) Barometer 1 Indikator BARO 2 Verlaufsanzeige 3 Indikator ABSOLUTE/RELATIVE 4 Einheit 5 Messwert 6 Stunden-Indikator f) Niederschlag 1 Indikator RAINFALL 2 Aufzeichnungszeitraum 3 Tagesanzeige 4 Verlaufsanzeige 5 Grenzwert-Alarm 6 Aktuelle Niederschlagsrate 7 Einheit g) Windrichtung/-geschwindigkeit 1 Indikator WIND DIRECTION 2 Windrichtung der letzten Stunde 3 Aktuelle Windrichtung 4 Indikator WIND SPEED...
  • Seite 13: Batterien Einlegen/Wechseln

    10. Batterien einlegen/wechseln a) Außensensor • Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des Niederschlagsmessers. • Lösen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung. • Setzen Sie 3 AA-Batterien polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben neben dem Batteriefach. • Schließen Sie das Batteriefach. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring rund um das Batteriefach korrekt installiert ist, damit kein Wasser eindringen kann.
  • Seite 14: Funktionsprüfung

    12. Funktionsprüfung Bevor Sie den Außensensor an dessen finalem Standort montieren, überprüfen Sie die korrekte Funktion. • Schwenken Sie den Außensensor einige Male hin und her, sodass die Wasserwippe des Niederschlagsmessers sich bewegt. Auf der Wetterstation sollte bei korrekter Funktion nicht die Anzeige 0.0 erscheinen. • Drehen Sie das Anemometer manuell oder mithilfe eines Ventilators, der mit konstanter Geschwindigkeit läuft. Auf der Wetterstation sollte bei korrekter Funktion nicht die Anzeige 0.0 erscheinen.
  • Seite 15: C) Wetterstation

    • Sie können den Außensensor entweder an einem Mast (Durchmesser: 25 - 33 mm) oder auf einer waagerechten Oberfläche (z. B. Brüstung) montieren. • Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen 4 Schrauben/Unterlegscheiben/Muttern, um den Sockel entweder an der Masthalterung oder direkt auf einer Brüstung zu montieren. Für die Mastmontage müssen Sie zuerst den Sockel von der Stange trennen.
  • Seite 16: Koppeln

    14. Koppeln • Nachdem die Batterien eingelegt und das Netzteil angeschlossen ist, sucht die Wetterstation automatisch nach dem Signal des Außensensors. Nach erfolgreicher Kopplung werden die Messdaten des Außensensors auf der Wetterstation angezeigt. • Falls Sie die Batterien des Außensensors gewechselt haben, müssen Sie die Kopplung manuell einleiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: - Ersetzen Sie die Batterien.
  • Seite 17: Weckzeit Einstellen

    Falls innerhalb von 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verlässt die Wetterstation den Einstellmodus. Ab Werk ist die Anpassung an die Sommerzeit aktiviert. Falls die Uhrzeit nicht angepasst werden soll, wählen Sie beim letzten Parameter die Option DST OFF. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: EN (Englisch), FR (Französisch), DE (Deutsch), ES (Spanisch), IT (Italienisch) c) Weckzeit einstellen •...
  • Seite 18: F) Luftdruck

    Die Genauigkeit einer druck-basierten Wettervorhersage beträgt ca. 70 - 75 %. Die Wettervorhersage bezieht sich auf die nächsten 12 Stunden. Daher kann es vorkommen, dass die Vorhersage nicht mit der aktuellen Situation übereinstimmt. Das Symbol „Regnerisch“ blinkt, wenn ein Regensturm bevorsteht. Das Symbol „Verschneit“...
  • Seite 19: H) Windrichtung/-Geschwindigkeit

    WEEKLY: Gesamter Niederschlag der Woche MONTHLY: Gesamter Niederschlag des Monats Die Niederschlagsrate wird in einem Intervall von 6 Minuten aktualisiert. • Um die Einheit zu ändern, halten Sie die Taste (Niederschlag) für 2 Sekunden gedrückt. Die Einheit blinkt. Wählen Sie mit der Taste V oder die Einheit (mm, in) aus. Drücken Sie kurz die Taste (Niederschlag), um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 20: I) Windkühle / Hitzeindex / Innentaupunkt

    i) Windkühle / Hitzeindex / Innentaupunkt Drücken Sie wiederholt die Taste (Index), um die Windkühle (WIND CHILL), den Hitzeindex (HEAT INDEX) oder den Innentaupunkt (INDOOR DEWPOINT) anzuzeigen. Der Hitzeindex wird nur berechnet, wenn die Temperatur mindestens 27 °C beträgt. Bereich Warnung Erklärung 27 - 32 °C / 80 - 90 °F...
  • Seite 21: Funk-Empfang

    • Stellen Sie die Werte wie folgt ein: - Drücken Sie die Taste (Warnung), um den Parameter auszuwählen. - Stellen Sie mit den Tasten V und den Grenzwert ein. - Drücken Sie die Taste (Warnung) zur Bestätigung. • Aktivieren/Deaktivieren Sie den Grenzwert-Alarm wie folgt: - Drücken Sie die Taste (Warnung), um den Parameter auszuwählen.
  • Seite 22: Daten Löschen

    o) Daten löschen • Während der Montage des Außensensors ist es wahrscheinlich, dass durch dessen Bewegung falsche Wind- und Niederschlagsmessungen vorgenommen werden. • Um die Messdaten aus dem Speicher der Wetterstation zu löschen, halten Sie die Taste HISTORY für 10 Sekunden gedrückt.
  • Seite 23: Zurücksetzen (Reset)

    Temperaturbereich (°C) Farbe ≤ 20,0 Dunkelblau -19,9 bis -11,0 Blau -10,9 bis -5,0 Dunkelaquamarin -4,9 bis -2,0 Aquamarin -1,9 bis 1,0 Weiß 1,1 bis 4,0 Hellgrün 4,1 bis 8,0 Grün 8,1 bis 12,0 Gelb 12,1 bis 16,0 Dunkelgelb 16,1 bis 20,0 Hellorange 20,1 bis 24,0 Orange...
  • Seite 24: Reichweite

    Problem / Symptom Lösung Überprüfen Sie das Anemometer. Keine oder ungewöhnliche Messung des Windes Überprüfen Sie die Windfahne. Verringern Sie den Abstand zwischen Außensensor und Wetterstation. Display: Halten Sie die Wetterstation fern von elektronischen Geräten, die für Interferenzen sorgen (z. B. Fernseher, •...
  • Seite 25: Pflege Und Reinigung

    18. Pflege und Reinigung a) Allgemein Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
  • Seite 26: Konformitätserklärung (Doc)

    19. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein;...
  • Seite 27: B) Wetterstation

    Anzeigebereich Genauigkeit Auflösung Innentemperatur -5 bis +50 °C ±1 °C 0,1 °C Außentemperatur -40 bis +60 °C ±0,5 °C Innenluftfeuchtigkeit 20 - 99 % ±5 % Außenluftfeuchtigkeit 1 - 99 % ±3 % Niederschlag 0 - 9999 mm ±7 % 0,4 mm ±8 hPa (540 - 699 hPa) Luftdruck...
  • Seite 28 Table of contents Page Introduction ................................30 Explanation of symbols ............................30 Intended use ..............................31 Package contents ..............................31 Features and functions ............................32 Safety instructions .............................32 a) General information .............................32 b) Power adaptor .............................33 Notes on batteries/rechargeable batteries ......................34 Product overview ...............................35 a) Weather station ............................35 b) Outdoor sensor ............................36 c) Rainfall gauge .............................36 d) Thermometer/hygrometer ..........................36...
  • Seite 29 15. Operation ................................42 a) Radio-controlled clock ..........................42 b) Manually setting the time / select time zone ....................42 c) Setting the alarm time ..........................43 d) Enable/disable the alarm clock ........................43 e) Weather forecast ............................43 f) Barometric pressure ............................44 g) Rainfall .................................44 h) Wind direction/speed ...........................45 i) Wind chill / heat index / indoor dew point ....................46 j) Data of the past 24 hours ..........................46...
  • Seite 30: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product.
  • Seite 31: Intended Use

    3. Intended use The weather station serves to display different measuring values, e.g. the indoor/outdoor temperature, indoor/outdoor humidity, barometric pressure, rainfall, wind speed and wind direction. The data measured by the outdoor sensor are wirelessly transferred to the weather station. Furthermore, the weather station calculates a weather forecast and displays it using graphical symbols on the display.
  • Seite 32: Features And Functions

    5. Features and functions • 5-in-1 outdoor sensor (temperature, humidity, rain, wind direction/speed) • Colour-changing display elements on a black background • DCF radio clock with date and weekday display • Alarm function with frost alarm • Wind gust or average speed (mph, m/s, km/h, knots) •...
  • Seite 33: Power Adaptor

    • This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. • Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material for children. • Protect the product from extreme temperatures, strong jolts, flammable gases, vapours and solvents. • In addition, protect the weather station and the power supply from direct sunlight, high humidity and moisture.
  • Seite 34: Notes On Batteries/Rechargeable Batteries

    7. Notes on batteries/rechargeable batteries • Keep batteries out of the reach of children. • Do not leave batteries lying around, as they constitute a choking hazard for children and pets. If swallowed, seek immediate medical advice. • Replace empty batteries immediately to prevent leakage. •...
  • Seite 35: Product Overview

    8. Product overview a) Weather station 12 13 14 15 16 17 1 Base 14 Hanger 2 SNOOZE button button (warning) 16 V button 3 Display 4 LOOP button button 5 RAINBOW button 18 Power supply connector / temperature sensor 6 OUTDOOR TEMP button 19 HISTORY button 7 LED indicator...
  • Seite 36: Outdoor Sensor

    b) Outdoor sensor 1 Rainfall gauge 2 Spirit level 3 Antenna 4 Anemometer 5 Bar 6 Radiation protection 7 Wind vane 8 Base 9 Mast holder 10 LED indicator 11 RESET button 12 Battery compartment door 13 Screws c) Rainfall gauge 1 Collector 2 Water see-saw 3 Sensor...
  • Seite 37: Display Elements

    9. Display elements a) Time/calendar 1 MAX/MIN 2 Weak battery (weather station) 3 Time 4 Daylight saving time 5 Radio time signal 6 Day of the week 7 Alarm 8 Frost alarm 9 Date b) Indoor temperature/humidity 1 INDOOR indicator 2 Comfort level indicator 3 Over-range alarm 4 Indoor humidity...
  • Seite 38: E) Barometer

    e) Barometer 1 BARO indicator 2 Development display 3 ABSOLUTE/RELATIVE indicator 4 Unit 5 Measured value 6 Hour indicator f) Rainfall 1 RAINFALL indicator 2 Recording period 3 Day display 4 Development display 5 Over-range alarm 6 Current rainfall rate 7 Unit g) Wind direction/speed 1 WIND DIRECTION indicator...
  • Seite 39: Inserting/Changing The Batteries

    10. Inserting/changing the batteries a) Outdoor sensor • The battery compartment is located on the bottom of the rainfall gauge. • Loosen the screw with a Phillips screwdriver and remove the battery compartment cover. • Insert 3 AA batteries, observing correct polarity. Observe the polarity as indicated next to the battery compartment.
  • Seite 40: Functional Test

    12. Functional test Before you mount the outdoor sensor at its final location, perform a function test. • Rotate the outdoor sensor back and forth several times so that the water see-saw moves inside the rainfall gauge. If working correctly, the weather station should not display 0.0. • Rotate the anemometer manually or by using a fan running at a constant speed. If working correctly, the weather station should not display 0.0.
  • Seite 41: C) Weather Station

    • You can mount the outdoor sensor to a mast (diameter: 25 - 33 mm) or on a horizontal surface (e.g. railing). • Use the included 4 screws/washers/nuts to fasten the base to either the mast holder or a railing. For mounting to a mast, you must first disconnect the base from the bar. To do so loosen the screw/nut.
  • Seite 42: Pairing

    14. Pairing • After the batteries have been inserted and the power adapter is connected, the weather station will search automatically for the outdoor sensor signal. After the units pair successfully, the measured data from the outdoor sensor will be displayed on the weather station. •...
  • Seite 43: Setting The Alarm Time

    If no button is pressed within 60 seconds, the weather station automatically exits setting mode. Daylight saving time is enabled ex works. If you do not want the time to be adjusted, select the DST OFF option at the last parameter. The following languages are available: EN (English), FR (French), DE (German), ES (Spanish), IT (Italian) c) Setting the alarm time...
  • Seite 44: Barometric Pressure

    The accuracy of a pressure-based weather forecast is approx. 70 - 75 %. The weather forecast refers to the next 12 hours. Therefore, it is possible that the forecast does not match the current conditions. The “Rainy” icon flashes when a rainstorm lies ahead. The “Snowy” icon is based not on the air pressure, but on the outdoor temperature. If temperature is below -3 °C is, the icon appears on the display.
  • Seite 45: H) Wind Direction/Speed

    WEEKLY: Total weekly rainfall MONTHLY: Total monthly rainfall The rainfall rate is updated in a 6-minute interval. • To change the unit, press and hold the button (rainfall) for 2 seconds. The unit flashes. Select the unit (mm, in) using the V or buttons. Briefly press the button (rainfall) to confirm the setting. h) Wind direction/speed Wind direction indicator Meaning Real-time display...
  • Seite 46: I) Wind Chill / Heat Index / Indoor Dew Point

    i) Wind chill / heat index / indoor dew point Repeatedly press the button (index) to display wind chill, heat index or indoor dewpoint. The heat index is calculated only when the temperature is at least 27 °C. Range Warning Meaning 27 - 32 °C / 80 - 90 °F Caution...
  • Seite 47: Radio Reception

    • Set the values as follows: - Press the button (warning) to select the parameter. - Set the limit value using the V and buttons. - Press the button (warning) to confirm the setting. • Enable/disable the over-range alarm as follows: - Press the button (warning) to select the parameter. - Briefly press the button (alarm) to enable or disable the over-range alarm.
  • Seite 48: Delete Data

    o) Delete data • It is likely that incorrect wind and rainfall measurement will be taken while the outdoor sensor is being mounted. • To delete the measured data from the weather station, press and hold the HISTORY button for 10 seconds. The time will be kept.
  • Seite 49: R) Reset

    Temperature range (°C) Colour ≤ 20.0 Dark blue -19.9 to -11.0 Blue -10.9 to -5.0 Dark aquamarine -4.9 to -2.0 Aquamarine -1.9 to 1.0 White 1.1 to 4.0 Light green 4.1 to 8.0 Green 8.1 to 12.0 Yellow 12.1 to 16.0 Dark yellow 16.1 to 20.0 Light orange...
  • Seite 50: Range

    Problem / Symptom How to solve Check the anemometer. No or unusual wind measurement Check the wind vane. Lessen the distance between outdoor sensor and weather station. Display: Keep the weather station away from electronic devices • (signal lost for 15 minutes) that may cause interference (e.g.
  • Seite 51: Care And Cleaning

    18. Care and cleaning a) General information Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could damage the housing or even impair the functioning of the product. • Apart from the occasional battery change, the product is maintenance-free for you. Repair or maintenance work must be done by a technician or a specialist repair centre.
  • Seite 52: Declaration Of Conformity (Doc)

    19. Declaration of conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product conforms to the 2014/53/EU directive. Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/downloads Select a language by clicking on a flag symbol, and then enter the product order number in the search box. The EU Declaration of Conformity is available for download in PDF format.
  • Seite 53: B) Weather Station

    Display range Accuracy Resolution Indoor temperature -5 to +50 °C ±1 °C 0.1 °C Outdoor temperature -40 to +60 °C ±0.5 °C Indoor humidity 20 - 99 % ±5 % Outdoor humidity 1 - 99 % ±3 % Rainfall 0 - 9999 mm ±7 % 0.4 mm ±8 hPa (540 - 699 hPa)
  • Seite 56 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis