1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wetterstation dient zur Anzeige verschiedener Messwerte, z. B. der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/ Außenluftfeuchte, des Luftdrucks, der Regenmenge, der Windgeschwindigkeit und der Windrichtung. Die Messdaten des Außensensors werden per Funk drahtlos zur Wetterstation übertragen. Weiterhin errechnet die Wetterstation eine Wettervorhersage, die anhand grafischer Symbole im Display dargestellt wird. Uhrzeit und Datum werden per DCF-Signal automatisch eingestellt; bei Empfangsproblemen ist aber auch eine manuelle Einstellung möglich.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose. • Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. • Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
10. Batterien einlegen/wechseln a) Außensensor • Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des Niederschlagsmessers. • Lösen Sie die Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entnehmen Sie die Batteriefachabdeckung. • Setzen Sie 3 AA-Batterien polungsrichtig ein. Beachten Sie dabei die Polaritätsangaben neben dem Batteriefach. • Schließen Sie das Batteriefach. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring rund um das Batteriefach korrekt installiert ist, damit kein Wasser eindringen kann.
12. Funktionsprüfung Bevor Sie den Außensensor an dessen finalem Standort montieren, überprüfen Sie die korrekte Funktion. • Schwenken Sie den Außensensor einige Male hin und her, sodass die Wasserwippe des Niederschlagsmessers sich bewegt. Auf der Wetterstation sollte bei korrekter Funktion nicht die Anzeige 0.0 erscheinen. • Drehen Sie das Anemometer manuell oder mithilfe eines Ventilators, der mit konstanter Geschwindigkeit läuft. Auf der Wetterstation sollte bei korrekter Funktion nicht die Anzeige 0.0 erscheinen.
• Sie können den Außensensor entweder an einem Mast (Durchmesser: 25 - 33 mm) oder auf einer waagerechten Oberfläche (z. B. Brüstung) montieren. • Verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen 4 Schrauben/Unterlegscheiben/Muttern, um den Sockel entweder an der Masthalterung oder direkt auf einer Brüstung zu montieren. Für die Mastmontage müssen Sie zuerst den Sockel von der Stange trennen.
14. Koppeln • Nachdem die Batterien eingelegt und das Netzteil angeschlossen ist, sucht die Wetterstation automatisch nach dem Signal des Außensensors. Nach erfolgreicher Kopplung werden die Messdaten des Außensensors auf der Wetterstation angezeigt. • Falls Sie die Batterien des Außensensors gewechselt haben, müssen Sie die Kopplung manuell einleiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor: - Ersetzen Sie die Batterien.
Falls innerhalb von 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verlässt die Wetterstation den Einstellmodus. Ab Werk ist die Anpassung an die Sommerzeit aktiviert. Falls die Uhrzeit nicht angepasst werden soll, wählen Sie beim letzten Parameter die Option DST OFF. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: EN (Englisch), FR (Französisch), DE (Deutsch), ES (Spanisch), IT (Italienisch) c) Weckzeit einstellen •...
Die Genauigkeit einer druck-basierten Wettervorhersage beträgt ca. 70 - 75 %. Die Wettervorhersage bezieht sich auf die nächsten 12 Stunden. Daher kann es vorkommen, dass die Vorhersage nicht mit der aktuellen Situation übereinstimmt. Das Symbol „Regnerisch“ blinkt, wenn ein Regensturm bevorsteht. Das Symbol „Verschneit“...
WEEKLY: Gesamter Niederschlag der Woche MONTHLY: Gesamter Niederschlag des Monats Die Niederschlagsrate wird in einem Intervall von 6 Minuten aktualisiert. • Um die Einheit zu ändern, halten Sie die Taste (Niederschlag) für 2 Sekunden gedrückt. Die Einheit blinkt. Wählen Sie mit der Taste V oder die Einheit (mm, in) aus. Drücken Sie kurz die Taste (Niederschlag), um die Einstellung zu bestätigen.
i) Windkühle / Hitzeindex / Innentaupunkt Drücken Sie wiederholt die Taste (Index), um die Windkühle (WIND CHILL), den Hitzeindex (HEAT INDEX) oder den Innentaupunkt (INDOOR DEWPOINT) anzuzeigen. Der Hitzeindex wird nur berechnet, wenn die Temperatur mindestens 27 °C beträgt. Bereich Warnung Erklärung 27 - 32 °C / 80 - 90 °F...
• Stellen Sie die Werte wie folgt ein: - Drücken Sie die Taste (Warnung), um den Parameter auszuwählen. - Stellen Sie mit den Tasten V und den Grenzwert ein. - Drücken Sie die Taste (Warnung) zur Bestätigung. • Aktivieren/Deaktivieren Sie den Grenzwert-Alarm wie folgt: - Drücken Sie die Taste (Warnung), um den Parameter auszuwählen.
o) Daten löschen • Während der Montage des Außensensors ist es wahrscheinlich, dass durch dessen Bewegung falsche Wind- und Niederschlagsmessungen vorgenommen werden. • Um die Messdaten aus dem Speicher der Wetterstation zu löschen, halten Sie die Taste HISTORY für 10 Sekunden gedrückt.
Temperaturbereich (°C) Farbe ≤ 20,0 Dunkelblau -19,9 bis -11,0 Blau -10,9 bis -5,0 Dunkelaquamarin -4,9 bis -2,0 Aquamarin -1,9 bis 1,0 Weiß 1,1 bis 4,0 Hellgrün 4,1 bis 8,0 Grün 8,1 bis 12,0 Gelb 12,1 bis 16,0 Dunkelgelb 16,1 bis 20,0 Hellorange 20,1 bis 24,0 Orange...
Problem / Symptom Lösung Überprüfen Sie das Anemometer. Keine oder ungewöhnliche Messung des Windes Überprüfen Sie die Windfahne. Verringern Sie den Abstand zwischen Außensensor und Wetterstation. Display: Halten Sie die Wetterstation fern von elektronischen Geräten, die für Interferenzen sorgen (z. B. Fernseher, •...
18. Pflege und Reinigung a) Allgemein Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann. • Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
19. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein;...
Anzeigebereich Genauigkeit Auflösung Innentemperatur -5 bis +50 °C ±1 °C 0,1 °C Außentemperatur -40 bis +60 °C ±0,5 °C Innenluftfeuchtigkeit 20 - 99 % ±5 % Außenluftfeuchtigkeit 1 - 99 % ±3 % Niederschlag 0 - 9999 mm ±7 % 0,4 mm ±8 hPa (540 - 699 hPa) Luftdruck...
Seite 56
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.