Im Waageprogramm sind vier Bedingungen für die Funktion Automatische Korrektur
1.
Stückzahl (nach dazu Auflegen) auf der Waagschale muss größer als vorige Zahl
sein
2.
Stückzahl (nach dazu Auflegen) auf der Waagschale muss kleiner als vorige
Doppelzahl sein
Aktuelle Stückzahl muss im Toleranzfeld ± 0,3 des Gesamtwertes enthalten,
3.
4.
Das Ergebnis muss stabil sein.
Wenn der Benutzer akzeptiert, dass die Anzahl des Bezugsgewichts genügend ist, muss
er das Stückgewicht in den Waagespeicher eingeben und die Taste PFEIL NACH
RECHTS drücken.
Abb. 45. Automatische Korrektur der Genauigkeit – Speicherung in der
Datenbasis
Den Pfeil neben dem Feld einstellen und den Name der gewogenen Stücke eingeben.
Drücken Sie die Taste Enter (Speicherung des Namens) und Enter (Speicherung des
Wertes). Neben dem Name wird das Einzelstückgewicht eingegeben. Sie können mit Hilfe
des Feldes 02 „Bezugsgewicht aufrufen" erneut aufrufen.
16.2.3. Auswahl des Elements aus der Datenbasis
Die Funktion „Stückzählen" nach unten dargestelltem Schema aktivieren.
der Genauigkeit
- 51 -