Das Passwort für den Administrator (max. 6 Ziffer) und für den Benutzer eingeben.
Jeder Administrator hat den vollen Zugang zum Waagemenü. Der Benutzer hat den
Zugang zum Menü nach dem obigen Schema.
Das Passwort nicht vergessen, weil es bei der Option „Betätigung" Attribut JA nach
nochmaligem Einschalten der Waage ans Netz eingegeben werden soll.
Wenn es nicht korrekt wird, können Sie die Waage nicht benutzen.
Bei Eingabe des Passwortes benutzen Sie die Tasten der Waage (Beschreibung auf
Abb. 2) oder die Tastatur PS/2 (sie kann an den Port der Waage angeschlossen
werden).
Die Attribute für andere Optionen einstellen, was vom Bereich der Berechtigungen für
den Benutzer abhängt.
Abb. 13. Tasten der Waage – Werte in die Felder des Menüs eingeben
7. JUSTIERUNG DER WAAGE
Um sehr hohe Wägegenauigkeit sicherzustellen, sollen Sie den Anzeigekorrekturfaktor
zum Bezugsgewicht in den Waagespeicher periodisch eingeben. Das ist sog. Justierung
der Waage.
Justierung soll durchgeführt werden, wenn:
wir mit der Wägung beginnen,
-
längere Pausen zwischen folgenden Chargen auftreten
-
externe Temperatur in der Waage mehr als um 1°C im Laufe letzter Stunde
-
ändert.
Justierungsarten
-
automatische interne Justierung
* temperaturgesteuert
* zeitgesteuert
-
manuelle interne Justierung
* betätigt aus der Waagetastatur (die Taste CAL)
-
Justierung mit externem Gewicht (nur für ungeeichte Waagen)
- 23 -