4. Den Behälter (2) zusammen mit dem Ring (4) stellen und das Gewicht im
Waagespeicher tarieren.
5. Den Behälter und den Ring aus der Waagschale abnehmen. Im Display wird
das Gewicht mit dem Zeichen „minus" angezeigt.
6. Den Behälter 2 auf dem Bodenblech 1 montieren.
7. Das Messer 3 in die Ritze des Behälters 2 schieben.
8. Den Ring 4 auf das Messer legen.
9. Den Füllstoff 5 auf dem Behälter 2 installieren
10. Die Getreide ins Gefäss 6 nach Anzeige (Riss im Gefäss) schütten
11. Die Getreide in den Füllstoff 5 schütten (aus der Höhe von 3-4 cm über dem
Füllstoff; Strom der Getreide soll gleichmäßig sein und in der Mitte des
Gefässes gerichtet sein, Zeit zum Schütten – ungefähr 12 Sek. für den
Behälter 1 Liter, ungefähr 8 Sek. für den Behälter ¼ Liter)
12. Das Messer schnell herausnehmen, indem andere Hand den Behälter hält
13. Wenn sich der Ring zusammen mit der Getreide auf dem Boden des
Gefässes befindet, soll der Überfluss der Getreide mit dem Messer durch den
Riss abgeschnitten werden. Das Messer soll in den Riss ganzheitlich
hineingeschoben werden (Erschütterungen mit dem Behälter unzulässig).
14. Nach Abnehmen des Behälters aus dem Bodenblech soll der Überfluss der
Getreide über dem Messer abgeschüttet werden.
15. Den Füllstoff 5 abnehmen. Das Messer von der Getreide reinigen und aus
dem Riss herausschieben.
16. Den Behälter mit der Getreide auf die Waagschale vorsichtig stellen
- Display zeigt das Gewicht der Getreide im Behälter – nach
Anzeigestabilität des Wägeergebnisses drücken Sie die Taste
ENTER
17. Nach Bestätigung der Wägung wird durch das Waageprogramm automatisch
durchgeführt:
- Es wird geprüft, ob das Wägeergebnis im Bereich der aus den Tabellen
eingegebenen Daten für konkrete Getreide ist. Wenn nicht, wird die
Meldung angezeigt:
Abb. 36. Geteidedichte – erste Wägung
- 46 -