Warnhinweise
Falls das Gerät eine fehlerhafte Bedienung aufweist verwenden Sie es nicht mehr und
bringen Sie das Gerät zur Wartung.
Seien Sie besonders vorsichtig wenn Sie mit dem Gerät Spannungen über 33V AC rms, 46.7V
AC rms, oder 70VDC messen; ein Stromschlag ist möglich.
Sollten hohe Widerstandsmessungen durchgeführt werden, müssen Streuströme in zu
testenden Stromkreisen entladen werden.
Ersetzen Sie die Batterien nicht wenn das Gerät nass ist.
Versichern Sie sich, dass die Messleitungen fest an die Eingangsbuchsen des
Isolationsmessgeräts angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie das Batteriefach öffnen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die zu prüfenden Stromkreise müssen komplett entladen und von jeglichen Stromquellen
isoliert sein bevor Messungen vorgenommen werden.
Sollten die Messleitungen oder Adapter auf Grund von Schäden ersetzt werden müssen,
verwenden Sie nur Ersatzteile des gleichen Modells oder Teile mit den selben elektrischen
Spezifikationen.
Verwenden Sie das Gerät nicht wenn die Batterieanzeige einen niedrigen Batteriestatus
anzeigt. Sollte das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, entfernen Sie
bitte die Batterien und lagern es ordnungsgemäß.
Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an leicht flammbaren und explodierbaren Orten,
in Gegenden mit hoher Feuchtigkeit und Temperaturen und wo starke elektromagnetische
Felder existieren.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel; Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösemittel.
Sollte das Gerät nass sein, trocknen Sie das Gerät vollständig bevor es gelagert wird.
Elektrische Sicherheitssymbole
Stromschlag Risiko
Doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung
Wechselstrommessung
Erdung
3
MG310-de-DE_V1.0 12/15