Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments MG310 Bedienungsanleitung

Extech Instruments MG310 Bedienungsanleitung

Isolationsmessgerät mit durchgangsprüfung und wechselspannung modus

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Isolationsmessgerät 
Mit Durchgangsprüfung und Wechselspannung Modus
  
Modell MG310 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments MG310

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Isolationsmessgerät  Mit Durchgangsprüfung und Wechselspannung Modus    Modell MG310 ...
  • Seite 2 Verwenden Sie das Gerät wie in der Bedienungsanleitung angegeben, behalten Sie die  Anleitung für die zukünftige Verwendung und besuchen Sie die Webseite www.extech.com  um zu überprüfen ob neue Versionen der Bedienungsanleitung vorhanden sind.   Falsche Verwendung kann zu Verletzungen und Schäden am Gerät und an angeschlossenen  Geräten führen.    Folgendes Symbol auf dem Gerät zeigt an, dass der Benutzer das Gerät für den sicheren  Betrieb wie in der Bedienungsanleitung beschrieben verwenden sollte.    Gefahr Symbol: Weist auf Zustände und Aktivitäten hin die zu ernsten und fatalen  Verletzungen führen können.    Warn Symbol: Weist den Benutzer auf einen potenziellen Stromschlag hin.    Achtung Symbol: Weist auf Zustände und Bedingungen hin die das Gerät beschädigen oder  die Messgenauigkeit des Geräts beeinflussen können.     Gefahr    Messen Sie keine Stromkreise mit Spannungen über 750V AC.    Benutzen Sie das Gerät nicht in brandgefährdeten Umgebungen.    Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Bedienen Sie das  Gerät nicht in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit.    Fassen Sie die leitfähigen Teile der Messleitungen nicht an während Sie Messungen  vornehmen.    Wenn die Prüfspitzen verkürzt und mit dem Gerät verbunden sind drücken Sie nicht die TEST  Taste.    Öffnen Sie die Batterieabdeckung nicht während des Testens.    Berühren Sie die getesteten Stromkreise oder Kabel nicht während des Testens.    MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 3 Ersetzen Sie die Batterien nicht wenn das Gerät nass ist.    Versichern Sie sich, dass die Messleitungen fest an die Eingangsbuchsen des  Isolationsmessgeräts angeschlossen sind.    Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie das Batteriefach öffnen.            Vorsichtsmaßnahmen   Die zu prüfenden Stromkreise müssen komplett entladen und von jeglichen Stromquellen  isoliert sein bevor Messungen vorgenommen werden.    Sollten die Messleitungen oder Adapter auf Grund von Schäden ersetzt werden müssen,  verwenden Sie nur Ersatzteile des gleichen Modells oder Teile mit den selben elektrischen  Spezifikationen.    Verwenden Sie das Gerät nicht wenn die Batterieanzeige einen niedrigen Batteriestatus  anzeigt. Sollte das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, entfernen Sie  bitte die Batterien und lagern es ordnungsgemäß.    Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht an leicht flammbaren und explodierbaren Orten,  in Gegenden mit hoher Feuchtigkeit und Temperaturen und wo starke elektromagnetische  Felder existieren.    Reinigen Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten Tuch und einem milden  Reinigungsmittel; Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Lösemittel.   Sollte das Gerät nass sein, trocknen Sie das Gerät vollständig bevor es gelagert wird.     Elektrische Sicherheitssymbole  Stromschlag Risiko    Doppelte Isolierung oder verstärkte Isolierung    Wechselstrommessung    Erdung    MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 4: Beschreibung Des Messgeräts

    6 7 8   1. EARTH Eingangsbuchse für das Prüfung von Isolationswiderstand und Durchgang.  2. GUARD Eingangsbuchse für die Prüfung von ACV und Durchgang.  3. V Eingangsbuchse für das Testen von ACV und Selbsttestmodus.    4. LINE Eingangsbuchse für das Testen von Isolationswiderstand und Selbsttestmodus.   5. Hintergrundbeleuchtetes LCD Display  6. ZERO Taste (kurzes Drücken) und LCD Hintergrundbeleuchtung EIN/AUS Taste (langes  Drücken)  7. PI/DAR Test Taste  8. TEST Taste  9. Funktionsschalter    Hinweis: Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Geräts.  Kontrolltasten    1. PI/DAR Taste: Drücken Sie um zwischen Polarizationsindex PI und Dielektrisches  Absorbationsverhältnis DAR Testmodus auszuwählen.  2. ZERO/Hintergrundbeleuchtungs Taste: Drücken Sie lange um das hintergrundbeleuchtete LCD  ein‐und auszuschalten oder drücken Sie kurz um das Display wieder auf ZERO umzuschalten  und um niedrige Widerstandsmessungen durchzuführen.   3. TEST Taste: Einschalten/Ausschalten der Prüfung für IR, Durchgang und Wechselspannung.   4. Funktionsschalter: Wählen Sie eine IR Ausgangsspannung (250V/500V/1000V), messen Sie  niedrigen Widerstand (Durchgang), oder messen Sie Wechselspannungen (ACV).   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 5: Displaybeschreibung

    PI Test Modus  DAR Test Modus  Time1 für PI/DAR Test  Time2 für PI/DAR Test  PI/DAR‐Test‐Timer (Minuten und Sekunden)  Test‐Ausgangs‐Spannung [V]  10. Einheiten[G: Gigaohm; M: Megaohm] und Spannung [V], Widerstand [Ω] Modus Symbole  11. Hauptmesswertanzeige  12. ZERO Funktion  13. Unter Messbereich <  14. Über Messbereich >  15. Akustischer Warnsignal  Bedienung  WARNUNG: Gefahr durch Stromschlag. Hochspannungsstromkreise, ob Gleichstrom oder  Wechselstrom, sind sehr gefährlich und sollten mit großer Sorgfalt gemessen werden.  Drehen Sie den Funktionsschalter IMMER auf die OFF Position wenn das Gerät nicht  benutzt wird.   Wenn “OL” während einer Messung im Display erscheint, überschreitet der Messwert den  Messbereich.   Ersetzen Sie schwache Batterien bevor Sie Tests durchführen. Die Batterieanzeige oben  links im Display weist den Benutzer auf einen niedrigen Batteriestatus hin. Das Batteriefach  befindet sich auf der Rückseite des Messgeräts, gesichert durch eine Phillips  Kreuzschlitzschraube.   DISPLAY HINTERGRUNDBELEUCHTUNG  Drücken und Halten Sie die Hintergrundbeleuchtungstaste für 2 Sekunden um die  Hintergrundbeleuchtung ein‐oder auszuschalten. Für eine optimale Batterieeffizienz benutzen  Sie die Hintergrundbeleuchtung nur bei Bedarf.   HOLD (MESSWERT EINFRIEREN)  Die automatische HOLD‐Funktion friert den Isolationswiderstandsmesswert für einen kurzen  Moment im Display ein.       MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 6: Niedrige Batterieanzeige

     Nachdem ein Test erfolgreich durchgeführt wurde, fassen Sie keine Teile des unter Prüfung    stehendem Stromkreises. Teile wurden eventuell mit Strom geladen und könnten sich entladen    wenn diese angefasst werden.`    Wählen Sie die gewünschte Testspannung  mit Hilfe des Funktionsschalters. Wählen Sie  zwischen 250V, 500V, oder 1000V für die  entsprechende Test‐Ausgangs‐Spannung.    Verbinden Sie die rote Messleitung mit der  LINE (4) Buchse und die schwarze  Messleitung mit der EARTH (1) Buchse.  Verbinden Sie die  Prüfspitzen der  Messleitungen mit dem zu prüfenden  Stromkreis.   Drücken Sie die TEST Taste um zu testen. Die  Taste bleibt automatisch eingedrückt und  die Tastenlampe erleuchtet.   Hinweis: Sollte der zu prüfende Stromkreis  spannungsführend sein und ein  Spannungspotential über 30V haben, testet  das Gerät nicht (im Display wird ein “>” Symbol angezeigt und das    Symbol beginnt zu  blinken; das akustische Warnsignal ertönt auch).  Das Display zeigt den Wert des Isolationswiderstands in MΩ (Megaohms) oder GΩ  (Gigaohms) an.  Der Wert der Testspannung (VDC) wird im Display auf der rechten Seite angezeigt, das  Symbol blinkt und das akustische Warnsignal ertönt.   Drücken Sie die TEST Taste nochmals um die Prüfung zu beenden. Die Hochspannung  schaltet sich aus und der Widerstandswert wird im Display eingefroren.   Nachfolgend, scheidet das Messgerät die verbleibende Isolationsspannung intern aus.   Hinweis: Wenn Sie den Funktionsschalter auf eine andere Position drehen, wird der Test  abgebrochen.   Ein Messwert > 5.50 GΩ zeigt an, dass der Wert über dem Messbereich des Geräts liegt.   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 7: Polarizationsindex (Pi) Prüfung

    Isolationswiderstand (IR) Messen bevor Sie fortfahren.   Schließen Sie das Messgerät an den zu prüfenden Gegenstand wie im obigen Abschnitt  abgebildet.   Wählen Sie die gewünschte Ausgangsspannung mit dem Funktionsschalter  (250/500/1000V).  Betätigen Sie die PI/DAR Taste um zum PI Test Modus zu gelangen.   Das PI Symbol wird im Display angezeigt wenn der PI Test Modus erfolgreich eingeschaltet  wurde.   Die zwei Testzeiten (Time1 und Time2) erscheinen abwechselnd oben rechts im Display.  Der erste Test läuft für 1 Minute (Time1) wenn die TEST Taste gedrückt wird. Wenn der Test  fehlschlägt (ein no zeigt sich im Display an) startet der zweite Test (Time2) nicht  automatisch und die Prüfung ist abgeschlossen. Wenn der Test erfolgreich ist (ein YES zeigt  sich im Display an), läuft der zweite Test (Time2) für 10 Minuten.   Das Testergebnis wird nach dem 10‐minütigen zweiten Test im Display angezeigt.    Drücken Sie die TEST Taste um den Test zu beenden und mit dem Entladen des Geräts zu  beginnen.     PRÜFUNG DES DIELEKTRISCHEN ABSORBATIONSVERHÄLTNISSES (DAR)  Lesen und verstehen Sie alle Vorgänge und Sicherheitsinformationen im Abschnitt  Isolationswiderstand (IR) Messen bevor Sie fortfahren.  Schließen Sie das Messgerät an den zu prüfenden Gegenstand wie im IR Abschnitt  abgebildet.   Wählen Sie die gewünschte Ausgangsspannung mit dem Funktionsschalter  (250/500/1000V).  Betätigen Sie die PI/DAR Taste um zum DAR Test Modus zum gelangen.    Das DAR Symbol wird im Display angezeigt wenn der DAR Modus erfolgreich eingeschaltet  wurde.   Die zwei Testzeiten (Test1 und Test2) erscheinend abwechselnd oben rechts im Display.  Der erste Test läuft für 30 Sekunden (Time1) wenn die TEST Taste gedrückt wird. Wenn der  Test fehlschlägt (ein no zeigt sich im Display an) startet der zweite Test (Time2) nicht  automatisch und die Prüfung ist abgeschlossen. Wenn der Test erfolgreich ist (ein YES zeigt  sich im Display an) läuft der zweite Test (Time2) für eine Minute. Das Testergebnis wird  nach dem 1‐minütigem zweiten Test im Display angezeigt.   Um auf die zweite Serie von Time1 und Time2 Tests zuzugreifen betätigen Sie die DAR Taste  drei Mal und wiederholen Sie die gleichen Schritte dieses Abschnitts. Die zweite Testserie  dauert 15 Sekunden (Time1) und 1 Minute (Time2).    Drücken Sie die TEST Taste um den Test zu beenden und mit dem Entladen des Geräts zu  beginnen.   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 8: Genauigkeitsprüfungs-Funktion

    WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, messen Sie niemals den Durchgang am Stromkreis oder Kabeln mit Hochspannung. Drehen Sie den Funktionsschalter auf  die   (Durchgang) Position.  Stecken Sie den Bananenstecker der  schwarzen Messleitung an die GUARD  (2) Buchse.  Stecken Sie den Bananenstecker der  roten Messleitung an die EARTH (1)  Buchse.  Drücken Sie die TEST Taste. Die  Tastenlampe erleuchtet und zeigt an,  dass die Prüfung beginnen kann.  Schließen Sie die Prüfspitzen an den zu  Prüfenden Stromkreis oder Kabel.   Liegt der Widerstandsmesswert unter  20Ω, ertönt ein akustisches Warnsignal  und das Warnsymbol wird im Display  angezeigt. Wenn der Stromkreis geöffnet ist zeigt das Display > 220Ω.  Drücken Sie die TEST Taste erneut um den Test Modus auszuschalten (Die Lampe schaltet  sich aus) bevor Sie die Messleitungen von dem zu prüfenden Stromkreis und dem  Messgerät trennen.   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 9: Wechselspannungsmessungen

    WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN  WARNUNG :  Stromschlaggefahr. Die Prüfspitzen sind manchmal nicht lang genug, um die  spannungsführenden Teile in manchen 250V‐Gerätesteckdosen zu berühren, da die Kontakte tief in den  Steckdosen eingelassen sind. Daher wird bei einer Messung unter Umständen 0 Volt angezeigt, obwohl sich  tatsächlich Spannung in der Steckdose befindet. Achten Sie darauf, dass die Prüfspitzen die Metallkontakte  in der Steckdose berühren, bevor Sie annehmen, es sei keine Spannung vorhanden.   VORSICHT:   Messen Sie keine Wechselstromspannungen, wenn gerade ein Motor im Stromkreis EIN‐oder AUS‐ geschaltet wird. Dadurch können starke Spannungsspitzen auftreten und das Messgerät beschädigen.  Messen Sie keine Spannungen über 750V AC.  Bitte seien Sie sehr vorsichtig wenn Sie das Gerät bedienen, um einen Hochspannungsstromschlag zu  vermeiden.   Trennen Sie die Messleitungen von dem zu prüfenden Stromkreis und Messgerät nach der Prüfung.  Drehen Sie den Funktionsschalter auf die V (ACV) Position.  Stecken Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die GUARD Buchse (2).  Stecken Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die V Buchse (3).  Drücken Sie TEST Taste um mit der Prüfung zu beginnen (die Tastenlampe erleuchtet).   Berühren Sie den Stromkreis auf der einen Seite mit der schwarzen Prüfspitze der  Messleitung.   Berühren Sie den Stromkreis auf der anderen Seite mit der roten Prüfspitze der Messleitung.   Lesen Sie nun die Spannung im Display ab.   Drücken Sie erneut die TEST Taste um den Test Modus auszuschalten (Die Lampe schaltet  sich aus) bevor Sie die Messleitungen von dem zu prüfenden Stromkreis und dem  Messgerät trennen.   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 10: Wartung

    6. WENN SIE DAS GERÄT FÜR EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM LAGERN, sollten die Batterien  entnommen werden um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.   BATTERIEINSTALLATION  WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von jeglichen  Stromquellen bevor Sie die Batteriefachabdeckung entfernen.   1. Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie die  Messleitungen vom Gerät.   2. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts  indem Sie zunächst die Schrauben mit einem Phillips  Kreuzschlitzschraubenzieher entfernen.   3. Legen Sie die 6 x 1.5V ‘AA’ Batterien in das Batteriefach  unter Beachtung der richtigen Polarität.   4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder an die richtige  Stelle. Sichern Sie den Deckel mit den Schrauben.  Sie, als Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet (EU‐ Batterieverordnung) gebrauchte Batterien zurückzugeben; Entsorgung über den Hausmüll ist  verboten! Entsorgen Sie verbrauchte Batterien / Akkus kostenlos an Sammelstellen Ihrer  Gemeinde oder überall dort wo Batterien / Akkus verkauft werden!   Entsorgung:  Befolgen  Sie  die  rechtlichen  Vorschriften  bezüglich  der  Entsorgung  des  Geräts  am  Ende der Lebensdauer.  WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bevor  die Batteriefachabdeckung richtig und sicher befestigt ist.   MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 11: Technische Daten

    < 250K  < 500K 1.00mA~1.10mA  < 1M 1.00mA~1.10mA  1.00mA~1.10mA  Kurzschluss‐Strom  Circa 2mA  Genauigkeit  0.00M~99.9M (3.0% + 5 Ziffern)  100M~5.5G (5.0% + 5 Ziffern)  Polarizationsindex (PI) / Dielektrisches Absorbationsverhältnis (DAR)  PI Messung  1‐minütige : 10‐minütige Isolationswiderstandsprüfung  PI Wert  ≥ 4  4~2  2.0~1.0  ≤ 1.0  Kriterium  Bester Wert  Guter Wert  Warnung  Schlechter  Wert  DAR Messung  30 Sekunden : 1‐minütige Isolationswiderstandsprüfung  Serie eins  DAR Messung  15 Sekunden : 1‐minütige Isolatonswiderstandsprüfung  Serie zwei  DAR Wert  ≥ 1.4 1.25~1  ≤ 1.0 Kriterium  Bester Wert  Guter Wert  Schlechter Wert    MG310-de-DE_V1.0 12/15...
  • Seite 12 Test Taste  Rotes Licht erscheint auf Test Taste wenn Test durchgeführt wird.   Selbsttest  10MΩ (±1%)  Durchgangsprüfung  Warnsignal wenn der Widerstand kleiner als 20 (circa) beträgt.  Batterie  Sechs (6) 1.5V ‘AA’ Batterien  Stromverbrauch  200mA circa mit maximaler Leistung (10mA unter normalen Konditionen).  Betriebstemperatur  0ºC bis 40ºC (32ºF bis 104ºF)  Lagerungstemperatur  ‐20 C bis 60 C (‐4 F bis 140 F)  Betriebsfeuchtigkeit  < 85% RH  Lagerungsfeuchtigkeit  < 90% RH  Betriebshöhe  2000m (7000 ft.) maximum  Gewicht   0.7kg. (1.5 lbs.)  Größe   150 x 100 x 71mm (6.0 x 4.0 x 2.8 in.)  Sicherheit  Dieses Messgerät ist für die Messung zu dem Ursprung der Installation  bestimmt und mit einer doppelten Isolierung für den Benutzer geschützt  gemäß EN61010‐1 und IEC610 10‐1 2. Ausgabe (2001) zu Kategorie III  600V; Verschmutzungsgrad 2.       Copyright © 2015 FLIR Systems, Inc.  Alle Rechte vorbehalten einschließlich des Rechts auf vollständige oder teilweise Vervielfältigung in jeglicher Form.  www.extech.com     MG310-de-DE_V1.0 12/15...

Inhaltsverzeichnis