Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments MA3018 Bedienungsanleitung
Extech Instruments MA3018 Bedienungsanleitung

Extech Instruments MA3018 Bedienungsanleitung

3000 a true rms ac flexible messzange

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG 
 
 
3000 A TRUE RMS AC Flexible Messzange 
Modelle MA3010 und MA3018 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments MA3018

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG      3000 A TRUE RMS AC Flexible Messzange  Modelle MA3010 und MA3018 ...
  • Seite 2: Ausstattungsdetails

    Einführung  Vielen Dank für den Kauf der flexiblen Extech AC Messzange, die Messungen von bis zu 3000 A AC  RMS ermöglicht.  Modell MA3018 verfügt über eine 18" (45,7 cm) große Zange und Modell  MA3010 über eine 10" (25,4 cm) große Zange. Ansonsten sind die beiden Modelle identisch.  Diese Geräte sind professionelle CAT IV 600 V CAT III 1000 V Instrumente mit Abschaltautomatik,  Data Hold (Messwert einfrieren) und Hintergrundbeleuchtung. Dieses Messgerät wird komplett  getestet und kalibriert geliefert, und gewährleistet, bei sachgemäßer Verwendung, viele Jahre  zuverlässige Dienste.    Ausstattungsdetails   3000 A AC True RMS Strommessung   Automatische Bereichswahl   Großes LCD mit Hintergrundbeleuchtung und Zählerstand bis 3000   Praktische und flexible Zange mit Verriegelungsmechanismus.   Spulendurchmesser 7,5 mm (0,3") für Messungen in beengten Bereichen   Data Hold (Messwert einfrieren)   Abschaltautomatik   Batteriestandsymbol und Batteriestandmeldung beim Einschalten des Geräts   Langanhaltende Batterieleistung    MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0   1/15 ...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise  Befolgen Sie für einen sicheren Betrieb und Wartung des Messgeräts sorgfältig diese  Anweisungen. Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen führen.    WARNHINWEISE    WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die zu VERLETZUNGEN  und zum TODE führen können.   In der Nähe des Orts, an dem Messungen durchgeführt werden, muss eine individuelle  Schutzausrüstung verwendet werden, falls GEFÄHRLICHE SPANNUNGSFÜHRENDE Teile der  Anlage zugänglich sind.   Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts könnte zu einer  Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen.   Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages einzuschränken, setzen Sie dieses  Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus.   Überprüfen Sie die Funktion des Messgeräts durch Messung eines bekannten Stroms.  Schicken Sie im Zweifelsfall das Messgerät zur Wartung ein.   Keine höhere Spannungen oder Ströme als die auf dem Messgerät angegebene  Nennspannungen/‐Ströme anlegen.   Um falsche Messungen zu vermeiden, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können,  müssen die Batterien ersetzt werden, sobald die Anzeige für erschöpfte Batterien  aufleuchtet.   Verwenden Sie das Messgerät nicht in der Nähe oder in Bereichen mit explosiven Gasen oder  Dämpfen.   Verwenden Sie die flexible Strommesszange nicht, wenn die innere Kupferleitung im  flexiblen Kabel sichtbar ist.   Schalten Sie das zu prüfende Messobjekt spannungsfrei oder tragen Sie geeignete  Schutzkleidung beim Einsetzen oder Herausnehmen der flexiblen Strommesszange aus  einem Messkreis.   Die flexible Strommesszange nicht an NICHT‐ISOLIERTE, STROMFÜHRENDE LEITER anlegen  oder von diesen entfernen. Dies kann zu einem elektrischen Schlag, elektrischen ...
  • Seite 4: Sicherheitssymbole, Die Sich In Der Regel Am Messgerät Und In Den Anweisungen Befinden

    WARNHINWEISE    WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die Schäden am  Messgerät oder an zu prüfenden Geräten verursachen können. Setzen Sie das Messgerät keinen  extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.  Sicherheitssymbole, die sich in der Regel am Messgerät und in den  Anweisungen befinden  Dieses Symbol neben einem anderen Symbol weist auf wichtige    weiterführende Informationen in der Anleitung hin.  Die Messzange nicht an GEFÄHRLICHE, SPANNUNGSFÜHRENDE Leiter anlegen    oder von diesen entfernen.    Das Gerät ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt.  Batteriestandsymbol.    Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union.      Dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgen.  Wechselstrommessung.    Erdung.      ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in denen  Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannungen auf einen niedrigen Pegel zu begrenzen.  Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II  Geräte der ÜBERSPANNUNGKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer festen  Einrichtung versorgt werden.  Hinweis – Beispiele sind Haushalts‐, Büro‐ und Laborgeräte.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte in festen Einrichtungen.  Hinweis – Beispiele sind Schalter in festen Einrichtungen und einige Geräte für industriellen Gebrauch mit  permanentem Anschluss an eine feste Installation.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind zum Gebrauch am Ort der Installation bestimmt. ...
  • Seite 5: Beschreibung Des Messgeräts

    Beschreibung  Beschreibung des Messgeräts  Flexible Strommesszange  Betriebstaste/Hold‐Taste  Batteriefach  Taste Hintergrundbeleuchtung  LCD‐Display  Verriegelungsmechanismus für die Messzange        Display‐Symbole  HOLD  Data Hold‐Modus  A  Ampere (Strom)  ‐  Minus‐Symbol (negativ)  FULL  Batteriestandmeldung (beim Einschalten)    Batteriestandsymbol   3000  Display mit Zählerstand bis 3000      MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0   1/15 ...
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung  HINWEISE:  Lesen und verstehen Sie vor der Nutzung des Geräts alle Warn‐ und  Vorsichtshinweise in dieser Bedienungsanleitung.  Stromversorgung des Messgeräts  Das Messgerät wird von zwei (2) AAA 1,5 V Batterien mit Strom versorgt (diese befinden sich im  Batteriefach auf der Unterseite des Messgerätegriffs). Halten Sie die Betriebstaste länger als 2  Sekunden gedrückt, um das Gerät EIN‐ oder AUSZUSCHALTEN.  Nach dem EINSCHALTEN des Messgeräts erscheint im Display die Batteriestandmeldung (zum  Beispiel FULL). Darüberhinaus erscheint unten rechts im LCD ein Batteriestandsymbol.  Anzeige für erschöpfte Batterie.  Ist das angezeigte Batteriestandsymbol leer oder weist die Batteriestandmeldung beim  EINSCHALTEN des Geräts auf eine schwache Batteriekapazität hin, müssen die Batterien  umgehend ersetzt werden. Beziehen Sie sich auf die Anleitung zum Ersetzen der Batterie  innerhalb des Abschnitts „Wartung”.  Automatische Abschaltung  Nach 20 Minuten ohne Funktion (±30 Sekunden) schaltet sich das Gerät automatisch AUS. Die  Abschaltautomatik kann wie folgt deaktiviert werden:   Halten Sie, wenn das Messgerät AUSGESCHALTET ist, die Betriebstaste länger als 2  Sekunden gedrückt.   Sobald im Display die Batteriestandmeldung (z.B. FULL) erscheint, drücken Sie die Taste  Hintergrundbeleuchtung, bis im Display die Anzeige „AoFF“ erscheint.    Die Abschaltautomatik (APO) ist nun deaktiviert und das Messgerät schaltet sich nicht  mehr automatisch aus.   Beachten Sie, dass nach dem nächsten Einschalten des Geräts die Abschaltautomatik  wieder aktiviert ist und Sie die Vorgehensweise zum Deaktivieren der Abschaltautomatik  wiederholen müssen, um die Funktion im Bedarfsfall erneut zu deaktivieren.  Hintergrundbeleuchtetes LCD  Drücken Sie die Taste Hintergrundbeleuchtung, um die Hintergrundbeleuchtung des LCD EIN‐  oder AUSZUSCHALTEN. Bitte beachten Sie, dass sich die Kapazität der Batterie bei einer  übermäßigen Nutzung der Beleuchtung reduziert.  Data Hold (Messwert einfrieren)  Drücken Sie, wenn das Messgerät EINGESCHALTET ist die HOLD‐Taste, um den angezeigten  Messwert einzufrieren. Neben der eingefrorenen Messwertanzeige erscheint das HOLD‐Symbol.  Drücken Sie die HOLD‐Taste erneut, um die HOLD‐Funktion zu deaktivieren. Das HOLD‐Symbol  ERLISCHT und das Messgerät zeigt wieder die Echtzeitmesswerte an.   MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0   1/15 ...
  • Seite 7: Wechselstrommessungen

    Wechselstrommessungen   WARNHINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts  ausgeschaltet wurde, bevor Sie mit dem Messvorgang beginnen. Schalten Sie die  Stromversorgung des zu prüfenden Geräts nur ein, nachdem die Messzange sicher am Gerät  angelegt wurde.  VORSICHT:  Halten Sie während der Messung die Finger immer unterhalb der Anzeige‐ LED.    Schalten Sie das Messgerät und dann die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts AUS.  Drehen Sie den gerändelten Klemmverschluss entgegen dem Uhrzeigersinn, um die flexible  Messzange zu lösen.  Umschließen nur einen Leiter des zu prüfenden Gerätes vollständig mit der flexiblen  Messzange (siehe folgende Abbildungen). Versuchen Sie nicht einen höheren Strom zu  messen, als die angegebene maximale Stromstärke.  Schalten Sie das Messgerät und anschließend die Stromversorgung des zu prüfenden Geräts  EIN. Halten Sie während der Messung die Finger immer unterhalb der Anzeige‐LED.  Lesen Sie den Stromwert vom Display ab. Das Messgerät wählt den entsprechenden Bereich  automatisch aus.    MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0   1/15 ...
  • Seite 8: Wartung

    Wartung  WARNHINWEIS: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags müssen Sie vor dem Öffnen des  Gehäuses das Messgerät von allen Stromkreisen trennen und es ausschalten. Benutzen Sie das  Messgerät niemals mit geöffnetem Gehäuse.  Reinigung und Lagerung  Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungs- oder Lösungsmittel.  Nehmen Sie bei einer  geplanten Aufbewahrungsdauer des Messgeräts von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem  Gerät und lagern Sie diese separat.  Ersetzen der Batterien  ACHTUNG: Entfernen Sie das Messgerät vom zu prüfenden Leiter und schalten Sie vor  dem Öffnen des Batteriefachs das Messgerät aus.    Drehen Sie den Batteriefachdeckel mit einem Schraubendreher oder einer Münze in die  entriegelte Stellung.  Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.  Ersetzen Sie die 2 „AAA“ 1,5 V Batterien unter Beachtung der Polarität.  Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.  Drehen Sie den Batteriefachdeckel in die verriegelte Stellung.    Sie als der Endverbraucher sind rechtlich verpflichtet (EU-Batterieverordnung) alle verbrauchten Batterien zurückzugeben.
  • Seite 9: Technische Daten

    Wechselstrom 300,0 A AC  330,0 A AC  0,1 A  ±(3,0 % + 5 Stellen)    3000 A AC  3300 A AC  1 A  ±(3,0 % + 5 Stellen)  Bemerkungen:  Die Genauigkeit wird als ± Wert (% des Messwerts + niedrigste Zählungen) bei 23C ±5C mit einer  relativen Feuchtigkeit von unter 80 % angegeben. Die Genauigkeit gilt für einen Zeitraum von  einem Jahr nach der Kalibrierung.  Positionsfehler der Messzange: Der Genauigkeits‐ und der Positionsfehler setzen einen zentral  ausgerichteten primären Leiter bei optimaler Position, ohne externe elektrische oder  magnetische Felder innerhalb des Betriebstemperaturbereichs voraus.    MA3010  MA3010 Error*  MA3018  MA3018 Error*  Abstand von der  15mm (0.6”)  +2.0%  35mm (1.4”)  +1.0%  optimalen Position   25mm (1.0”)  +2.5%  50mm (2.0”)  +1.5%  35mm (1.4”)  +3.0%  60mm (2.4”)  +2.0%  *Fügen Sie diese Fehler an die AC‐Strom Genauigkeit) weiter oben in diesem Abschnitt.  Bei weniger als 10 Zählungen erscheint im LCD die Anzeige „0“.  ACA‐Spezifikationen sind AC‐Kopplung und True RMS.  Für nicht‐sinusförmige Wellenformen sind zusätzliche Erwägungen zum Genauigkeits‐Crest‐...
  • Seite 10 C (64,5  F), > 28  C (82,4   F)  Einsatzhöhe  max. 2000 Meter (6562')  Batterien Zwei „AAA“ 1,5 V Batterien   Batterielebensdauer   200 Stunden mit Alkali‐Batterien  Abschaltautomatik  Nach ca. 20 Minuten ohne Funktion  Abmessungen (B x H x T)  MA3010: 120 x 280 x 25 mm (4,7 x 11,0 x 1,0")    MA3018: 130 x 350 x 25 mm (5,1 x 13,8 x 1,0")  Gewicht  MA3010: 170 g (6.0 oz.) / MA3018: 200 g (7,1 oz.)  Sicherheitsstandards  für den Einsatz im Innenbereich und in Übereinstimmung mit den  Anforderungen für Doppelisolation nach EN61010‐1, EN61010‐2‐ 032, EN61326‐1; CAT IV 600 V, CAT III 1000 V, Verschmutzungsgrad  2  Stoß‐ und Vibrationsfestigkeit  Sinusförmige Vibration MIL‐PRF‐28800F (5‐55 Hz, max. 3 g)  Fallschutz  1,2 m (4') Fall auf harten Holz‐ oder Betonboden    Copyright © 2015 FLIR Systems, Inc.    Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in irgendeiner Form www.extech.com  MA3010_MA3018 de‐DE_V1.0   1/15 ...

Diese Anleitung auch für:

Ma3010

Inhaltsverzeichnis