Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech MO290 nadellosen Feuchtigkeitsmessgerät mit patentiertem eingebautem IR-Thermometer. Dieses Messgerät misst den Feuchtigkeitsgehalt in Holz und anderen Baumaterialien und hinterlässt keine Oberflächenbeschädigungen aufgrund seines nadellosen Feuchtigkeitssensors (Messspitzenartiger Feuchtigkeitssensor enthalten). Zudem misst es die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur mittels eingebauten Sensors sowie die kontaktfreie Infrarot-Temperatur mit patentiertem IR-Design.
Seite 3
Hausmüll ist verboten! Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abgeben! Entsorgung Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer. MO290-EU V3.0 3/09...
Seite 4
Knopf zum Anschalten des Geräts. Drücken Sie den MOIST-Knopf zweimal zur Auswahl der Feuchtigkeitsmessung. „MOIST“ und „EXT” (externe Messspitze) erscheinen auf dem Display. Drücken Sie die Messspitzen in das Material und lesen Sie den % Feuchtigkeitswert auf dem Display ab. MO290-EU V3.0 3/09...
Seite 5
@ 320mm WARNUNG: Schauen Sie nie direkt in den Laserpointer und richten Sie diesen niemals direkt auf ein Auge. Niedrigstrom-Sichtlaser stellen in der Regel keine Gefahr dar, können jedoch beim längeren direkten Hineinschauen zur potentiellen Gefährdung führen. MO290-EU V3.0 3/09...
Seite 6
MODE -Knopf. Das „HIGH”-Zeichen erscheint auf der Anzeige. Drücken Sie den ▲oder ▼Knopf zum Einstellen der gewünschten Höchstgrenze. Drücken Sie den ALARM SET Knopf zum Speichern des Werts und fahren Sie mit dem Einstellen des Niedrigwertes (LOW) fort. MO290-EU V3.0 3/09...
Seite 7
± 3.6°F (2.0°C) Lufttemperatur ± 9°F -4 bis 31°F IR Temperatur 32°F ± 2°F Größer ±3.5% oder ± 9°F 33 bis 932°F ± 4.5°C -20 bis -1°C ± 1°C 0°C Größer ±3.5% oder ± 4.5°C 1 bis 500°C MO290-EU V3.0 3/09...
Seite 9
Bedienungsanleitung -Messgerät Modell CO250 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Messgerätes, Modell CO250. Dieses Messgerät misst CO2-Niveaus (Kohlendioxid), Lufttemperatur, Taupunkt, Feuchttemperatur und Luftfeuchtigkeit und ist ein ideales Instrument für die Diagnose der Raumluftqualität (indoor air quality - IAQ) Das Messgerät wird komplett getestet und kalibriert ausgeliefert und wird einen zuverlässigen Service für Jahre bieten.
Beschreibung des Messgerätes MESSGERÄT Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsensor CO2-Sensor (Rückseite) LCD-Bildschirm AC-Adapterbuchse RS232-Anschluss Tastenfeld Batteriefach (Rückseite) LCD-BILDSCHIRM CO2 Konzentration in ppm Relative Luftfeuchtigkeit in % Lufttemperatur, Taupunkt oder Feuchttemperatur SYMBOLE Zeitgewichteter Durchschnitt (8Stunden) STEL Kurzeit-Belastungsgrenze (15 Minuten gewichteter Durchschnitt) HOLD Friert aktuelle Messung auf dem Bildschirm ein MIN/MAX Messung von Minimum/Maximum Indikator für niedrigen Batteriestand...
Seite 11
Bedienung INSTALLATION DER BATTERIEN Das Messgerät wird mit 4 AA-Batterien oder dem DC-Adapter betrieben. Installieren Sie die Batterien im Batteriefach auf der Rückseite unter Beachtung der korrekten Polarität. Wenn ein Adapter benutzt wird, dann werden die Batterien vom Messgerät getrennt. Der Adapter kann nicht als Batterieladegerät gebraucht werden.
Seite 12
MIN, MAX, STEL, TWA Im Normalmodus drücken Sie die Taste Max/AV, um die Messungen von Minimum, Maximum und gewichtetem Durchschnitt anzuzeigen. Mit jedem Druck auf die Taste Max/AV zeigt das Messgerät MIN, MAX, STEL und TWA in dieser Reihenfolge an und geht dann in den Normalmodus zurück.
Seite 13
KONFIGURATION (Alarmgrenzen und Temperaturskala) Im Normalmodus drücken und halten Sie die Taste für länger als 1 Sekunde, um den Konfigurationsmodus zu betreten. Um den Konfigurationsmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste CAL/Esc, wenn entweder P1.0 oder P3.0 angezeigt werden. P1.0 CO ALARM-Grenzen Wenn Sie den Konfigurationsmodus betreten, werden P1.0 und "AL"...
Seite 14
KALIBRIERUNG CO2-KALIBRIERUNG Das Messgerät ist ab Werk auf einen Standard von 400ppm CO2-Konzentration kalibriert. ANMERKUNG: Wenn Sie nach einem Jahr über die Genauigkeit besorgt sind, können Sie das Gerät an Extech für eine Standardkalibrierung zurücksenden. ACHTUNG: Kalibrieren Sie das Gerät nicht in einer Atmosphäre mit unbekannter CO2- Konzentration.
Spezifikationen Funktion Bereich Auflösung Genauigkeit 0 bis 5000ppm 1ppm ±50ppm±5%rdg 5000 bis 9999ppm 1ppm Nicht angegeben Druckabhängigkeit: +1,6% Messungen per kPa Abweichung vom Normaldruck, 100kPa -10 bis 60°C14 bis Temperatur 0,1° ±0.6°C/0.9°F 140°F ±3%(10 bis 90%) Luftfeuchtigk 0.0 bis 99.9% 0,1% ±5%(<...
Seite 16
WARTUNG REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG 1. Das Messgerät sollte mit einem befeuchteten Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden, wenn es nötig ist. Benutzen Sie keine Lösungen oder Scheuermittel. 2. Bewahren Sie das Messgerät in einem Bereich mit gemäßigter Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf (sehen Sie in den in dieser Anleitung aufgelisteten Spezifikationen für die Bedienungs- und Aufbewahrungsbereiche nach).
Seite 18
Bedienungsanleitung CFM/CMM Thermoanemometer + Infrarotthermometer Modell AN200 cf m / cmm nemometer hermometer AN200 UNITS NEXT RECALL AREA PROBE TEMPERATURE...
Seite 19
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Extech AN200 CFM/CMM Thermoanemometer mit Infrarotthermometer. Dieses Instrument misst die Luftgeschwindigkeit, Luftströmung, Lufttemperatur (mit Sonde) und Oberflächentemperatur (mit der Infrarotfunktion). Das breite, einfach abzulesende Display mit Hintergrundbeleuchtung enthält primäre und sekundäre Displays sowie zahlreiche Statusanzeigen. Die Infrarotfunktion enthält einen Laser-Lichtzeiger für bequeme Zielwertermittlung.
Seite 20
Technische Daten Luftgeschwindigkeit Reichweite Auflösung Präzision m/s (Meter pro Sek.) 0,40 – 30,00 m/s 0,01 m/s ± (3%rdg + 0,20 m/s) km/h (Kilometer/Stunde) 1,4 – 108,0 km/h 0,1 km/Std. ± (3%rdg +0,8 Km/Std.) Ft/min (Fuß pro Minute) 80 – 5900 ft/min 1 ft/min ±...
Seite 21
Beschreibung des Messgerätes Taste ON/OFF (Ein/Aus) Fühlereingangsbuchse Laser-Lichtzeiger IR-Sensor Gummischutzhülse LCD-Anzeige IR-Thermometer-Messtaste Luftströmungstasten (4) Lufttemperaturfunktionstasten 10. Flügel 11. Luftströmungsdurchschnittstaste 12. Taste für die Hintergrundbeleuchtung Anmerkung: Das Batteriefach, der Kippständer und der Dreifuß befinden sich auf der Geräterückseite. Tastenfeld Zum EIN- oder AUSSCHALTEN des Messgerätes drücken. •...
Seite 22
Displayfunktionen • MAX (oben auf dem LCD): Einfrieren der Maximallufttemperatur • HOLD (oben auf dem LCD): Dateneinfrierfunktion für Lufttemperatur • PROBE TEMP: Erinnerung, dass die oberen LCD-Zahlen die Lufttemperatur (Flügel) darstellt • : Zeigt an, dass der Laser-Lichtzeiger eingeschaltet ist. •...
Seite 23
Bedienung Anschließen des Flügels 1. Der Stecker des Flügels wird mit dem Fühleranschluss oben auf dem Messgerät verbunden. Stecker und Anschluss sind so codiert, dass der Stecker nur in einer Richtung hineinpasst. 2. Den Stecker vorsichtig herumdrehen, bis er mit dem Anschluss fluchtet und dann den Stecker hineindrücken, bis er einrastet.
Seite 24
Luftströmungsmessungen (CMM / CFM) Das Messgerät mit dem EIN/AUS-Schalter einschalten. Seitenansicht des Flügels Die Taste UNITS zur Auswahl der gewünschten Luftströmungs-Maßeinheit drücken. CMM (Kubikmeter Pfeil pro Minute) oder CFM (Kubikfuß pro Minute). ANMERKUNG: Beim Einschalten zeigt das Messgerät die zuletzt gewählten Maßeinheit an. Luftströmung Um mit dem Bereich in m oder ft...
Seite 25
Daten einfrieren (Luftgeschwindigkeit/Luftströmung) 1. Während des Messens die Taste HOLD drücken, um die Messwerte der Luftströmung/Luftgeschwindigkeit für eine spätere Anzeige einzufrieren. 2. Das Symbol HOLD erscheint unten auf dem LCD. 3. Die Taste HOLD erneut drücken, um in den normalen Modus überzugehen. MAX/MIN/AVG Aufzeichnung (Luftgeschwindigkeit/Luftströmung) Dies ermöglicht dem Benutzer, die höchsten (MAX), niedrigsten (MIN) Werte und die Mittelwerte (AVG) aufzuzeichnen und anzuzeigen.
Seite 26
Temperatureinheiten 1. Entfernen Sie die Gummischutzhülse vom Messgerät und wählen Sie die gewünschten Temperatureinheiten mithilfe des Schalters °F/°C im Batteriefach. 2. Stecken Sie die Schutzhülse wieder auf und verbinden Sie den Sensor mit der Eingangsbuchse oben auf dem Messgerät. Daten einfrieren (Lufttemperatur) 1.
Seite 27
Berührungslose Infrarottemperaturmessungen 1. Der IR-Sensor befindet sich ganz oben auf dem Messgerät. 2. Das Messgerät auf die zu messende Fläche richten. 3. Die rote Taste IR drücken und gedrückt halten, um die Messung der Oberflächentemperatur eines bestimmten Zielpunktes starten. IR TEMP und erscheinen auf dem Display.
Seite 28
Auswechseln der Batterien Wenn auf dem LCD erscheint, dann muss die 9V-Blockbatterie ausgetauscht werden. 1. Flügel abklemmen. 2. Die Gummischutzhülse vom Messgerät entfernen. 3. Mit einem flachen Schraubendreher oder einer Münze das Batteriefach auf der Geräterückseite aufschrauben. 4. Die 9V-Batterie auswechseln. 5.
Seite 29
Hinweise zu Infrarotmessungen • Beim Durchführen von IR-Messungen kompensiert das Messgerät automatisch Raumtemperaturänderungen. Beachten Sie bitte, dass es bis zu 30 Minuten dauern kann, bis sich das Gerät starken Änderungen in der Raumtemperatur angepasst hat. • Niedrige Temperaturmessungen, auf die unmittelbar hohe Temperaturmessungen folgen, können dazu führen, dass das Gerät mehrere Minuten benötigt, um sich zu stabilisieren.
Seite 30
Thermisches Emissionsvermögen. Tabelle für übliche Materialien Ziegelstein 0,93 bis 0,96 Material Emissionsver- mögen Tuch (schwarz) 0,98 Asphalt 0,90 bis 0,98 Menschliche Haut 0,98 Beton 0,94 Leder 0,75 bis 0,80 Zement 0,96 Holzkohle (Pulver) 0,96 Sand 0,90 Lack 0,80 bis 0,95 Erde 0,92 bis 0,96 Lack (matt)
Seite 32
Bedienungsanleitung Video-Endoskop Modelle BR200 und BR250...
Seite 33
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Extech BR200 (17 mm Kamerakopf) oder BR250 (9 mm Kamerakopf) Video-Endoskops. Dieses Gerät wurde zur Verwendung als ferngesteuertes Prüfgerät entwickelt. Es kann dazu benutzt werden, um an enge Stellen zu gelangen und anschließend Echtzeitvideos und Bilder zu liefern die auch aufgenommen werden können.
Seite 34
Lieferumfang Kamera LCD Monitor Monitoradapter Adapterkabel Magnet / Haken / Spiegel Zubehörteile Magnethalterung Flexkabel und Kamerakopf 4 AA Batterien BR200-BR250-EU-GE-V7.0 5/11...
Montage Setzen Sie die Batterien in das Gerätegehäuse ein. Laden Sie die Batterie des Monitors, verbinden Sie die Kamera und den Schlauch mit dem Gehäuse und setzen Sie die micro SD-Karte ein. Montieren Sie sonstiges Zubehör je nach Bedarf. Einsetzen der Batterien Verbinden der Monitor-Stromversorgung Der Monitor besitzt eine wiederaufladbare Batterie.
Warnung: Dauerschäden am Schlauch oder Betriebsunterbrechungen treten auf, wenn der Schlauch engen Radien oder scharfen Biegewinkeln ausgesetzt wird. Einsetzen der microSD-Karte Setzen Sie die Karte, mit dem Pfeil richtung Slot zeigend, ein. Drücken Sie die Karte vorsichtig, bis diese in dem federbelasteten Slot einrastet.
Montieren der Zubehörteile(BR250) Verhaken Sie das Zubehörteil im Loch des Kamerakopfes und schieben Sie die Gummimanschette über die Befestigungswelle. Befestigen des Monitors auf dem Gerätegehäuse Verbinden des USB-Kabels Benutzen Sie das USB-Kabel, um den Monitor mit einem PC zu verbinden. Das USB online-Icon erscheint auf dem PC. Öffnen Sie My Computer auf dem PC und lokalisieren Sie die Mobile Disk.
Videoausgang Setzen Sie das Videokabel in die VIDEO OUT Buchse des Monitors ein. Setzen Sie das andere Ende des Kabels in den VIDEO IN Anschluss eines TV oder eines anderen Monitors ein. Der LCD-Monitor gibt ein hochwertiges Videobild aus. Montieren der Magnethalterung Die Magnethalterung wird auf der Rückseite des Monitors für eine komfortable Befestigung und Betrachtung eingesetzt.
Bedienung Grundlegende Bedienung 1. Drehen Sie den ON/OFF Schalter, um die Kamera einzuschalten. Die Betriebsanzeige schaltet sich ein. Der Schalter kann als Dimmer der zwei LEDs auf dem Kamerakopf genutzt werden. 2. Drücken und halten Sie den Monitor Netzschalter für mindestens 2 Sekunden.
Seite 41
Batteriekapazität CH 4 Funktions-Icon (Video/Foto) Aufnahme läuft Kanal Datum 2009/07/28 Zeitstempel 11:12:31 Verlbeibende Aufnahmezeit SD-Karte Betrachten eines Fotos oder Videos Drücken Sie im Real-Time Monitoring Modus , um eine Liste von datierten Wiedergabeordnern anzuzeigen. Benutzen Sie die ▼▲Tasten, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
Hinweis: Videos werden automatisch alle 30 Minuten in einer Datei gespeichert. Wenn die Kapazität der SD-Karte erschöpft ist, ändert sich das SD-Karten-Icon zu „F“. Wenn die SD-Karte nicht im Slot eingesetzt ist, werden keine Videos aufgenommen. Löschen eines einzelnen Videos oder Fotos Drücken Sie im Real-Time Monitoring Modus , um eine Liste von...
SD-Kartenadapter: Setzen Sie die miniSD-Karte in den SD- Kartenadapter und anschließend den Adapter in den Kartenslot des PCs (falls verfügbar) ein. USB-Adapter: Setzen Sie die miniSD-Karte in einen USB-Adapter ein und schließen Sie diesen an einen USB-Anschluss an. USB-Kabel: Verbinden Sie das USB-Kabel von der Kamera mit dem Einstellungen Drücken und halten Sie für 2 Sekunden, um in die Einstellungen...
Seite 44
Benutzen Sie im Settings Mode die Pfeiltasten, um SYSTEM SETTING (grünes Icon) auszuwählen Drücken Sie OK, um die SYSTEM-Icon Liste aufzurufen Benutzen Sie die Pfeiltasten, um das FORMAT-Icon (blau) auszuwählen Drücken Sie OK. Der FORMAT Auswahlbildschirm erscheint (YES, NO) Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Antwort auszuwählen Drücken Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen und um zu beenden...
Benutzen Sie die Pfeiltasten, um das FPS (Bilder pro Sekunde) Icon auszuwählen Drücken Sie OK, um den FPS Parameter zu öffnen Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Bildfrequenz auszuwählen: 10, 15, 20, 25, oder 30 Drücken Sie OK, um zu bestätigen Zeitstempel EIN AUS Einstellungen Benutzen Sie im Settings Modus die Pfeiltasten, um RECORDER SETTING (rotes Icon) auszuwählen...
Austausch der Batterie Sie als Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet (EU- Batterieverordnung) alle verbrauchten Batterien zurückzugeben. Die Entsorgung mit dem Haushaltsmüll ist verboten! Sie können Ihre Batterien / Akkumulatoren kostenlos an den Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien / Akkumulatoren verkauft werden, abgeben! Entsorgung: Befolgen Sie die rechtlichen Vorschriften bezüglich der Entsorgung des Gerätes am Ende seiner...