EXTECH INSTRUMENTS Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell MF100 von Extech Instruments entschieden haben. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um ...
EXTECH INSTRUMENTS Sicherheit Internationale Gefahrensymbole Dieses Symbol weist auf wichtige weiterführende Informationen in der Anleitung hin. Doppelte Isolierung Sicherheits‐Anmerkungen Entnehmen Sie bei einer geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die Batterie aus dem Gerät. Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer. Batterien könnten explodieren oder auslaufen. Achtung Lesen und verstehen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät einsetzen. Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts könnte zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen. MF100‐de‐DE_V1.7 9/15 ...
Taste ZERO (Nulleinstellung): Stellen Sie das Display vor einer Messung mit einem kurzen Tastendruck auf Null. Reset‐Knopf (rechte Seite des Messgeräts, unten nicht dargestellt): Setzt das Messgerät auf Werkseinstellungen zurück. Wenn das Messgerät nicht mehr reagiert, können Sie es mit dem Reset‐Knopf zurücksetzen. 1 2 3 Abb. 4 – Tastenbeschreibung MF100‐de‐DE_V1.7 9/15 ...
Halten Sie die Taste EIN/AUS für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um das Messgerät einzuschalten. Scrollen Sie mit der Taste MODE der Reihe nach durch folgende Bildschirme: Bei Einheit mT Bei Einheit G Under G unit Under mT unit N(S) N(S) N(S) N(S) Abb. 5 - Programmier-Bildschirme Jeder Bildschirm zeigt die Auflösung für die jeweilige Maßeinheit an: a1 Bildschirm für DC Messungen mit Auflösung 0,1 mT. b1‐Bildschirm für DC Messungen mit Auflösung 0,01 mT. c1 Bildschirm für AC Messungen mit Auflösung 0,1 mT . d1 Bildschirm für AC Messungen mit Auflösung 0,01 mT. a2 Bildschirm für DC Messungen mit Auflösung 1 G. b2 Bildschirm für DC Messungen mit Auflösung 0,1 G. c2 Bildschirm für AC Messungen mit Auflösung 1 G. MF100‐de‐DE_V1.7 9/15 ...
Seite 7
(Auf dem Display wird HOLD angezeigt). Drücken Sie erneut die Taste HOLD um die Funktion Data Hold zu verlassen. Datenaufzeichnung (Maximaler und minimaler Messwert) Starten Sie mit der Taste REC die Datenaufzeichnungsfunktion. Das Display zeigt REC an. Drücken Sie erneut die Taste REC und REC MAX wird zusammen mit dem maximalen Messwert auf dem Display angezeigt. Erneutes Drücken der Taste REC zeigt den minimalen Wert an (Das Display zeigt REC MIN an). Halten Sie zum Verlassen der Datenaufzeichnungsfunktion die Taste REC für mindestens 2 Sekunden gedrückt. Das Messgerät kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück. Hinweis: Bei DC Magnetfeldmessungen mit aktivierter RECORD Funktion können Sie nicht vom Nordpol zum Südpol oder umgekehrt wechseln. MF100‐de‐DE_V1.7 9/15 ...
POFF Verwaltung der Abschaltautomatik CLr Nur werksseitige Diagnosefunktion UNIt Auswahl der Magnetfeldeinheiten (mT oder G) Hinweis: Das Messgerät kehrt nach 7 bis 10 Sekunden automatisch zum normalen Betriebsmodus zurück. (POFF) Abschaltautomatik Das MF100 verwendet eine Abschaltautomatik, die das Messgerät zur Schonung der Batterie automatisch ausschaltet. Diese Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden: Wenn im erweiterten Einstellmodus auf dem Display POFF angezeigt wird, drücken Sie die Taste REC. Wählen Sie mit den Tasten ZERO und MODE die Option YES (Ja) oder NO (Nein) aus. Die Auswahl YES aktiviert die Abschaltautomatik. Durch Auswahl von NEIN wird die Abschaltautomatik deaktiviert (Sie müssen dann das Messgerät manuell ausschalten). Speichern Sie die Einstellung mit der Taste REC. (UNiT) Magnetfeldeinheiten auswählen ...
Ersetzen Sie die 9 V Batterie unter Beachtung der Polarität. Setzen Sie die Batteriefach‐Abdeckung wieder ein und fixieren Sie diese mithilfe der Kreuzschlitzschrauben. Hinweis: Das Messgerät kann auch über einen DC 9 V Netzadapter mit Strom versorgt werden. Bei Verwendung des Netzadapters ist das Messgerät ständig eingeschaltet (Die Taste EIN/AUS ist dabei deaktiviert). Alle EU Endverbraucher sind durch die Batterieverordnung rechtlich dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien an den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort, wo Batterien / Akkumulatoren verkauft werden, zurückzugeben. Eine Entsorgung in den Hausmüll ist verboten! MF100‐de‐DE_V1.7 9/15 ...