Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments MA140
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG 300 A True RMS AC/DC Strommesszange mit kontaktfreiem Spannungsdetektor Modell MA140 ...
Seite 2
Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für die MA140 300 A True RMS AC/DC Strommesszange mit kontaktfreiem Spannungsdetektor von Extech entschieden haben. Die MA140 ist klein, hat aber eine sehr solide Leistung. Die MA140 misst Wechselstrom bis 300 A und verfügt über eine intelligente Data Hold‐Funktion, eine Display‐Hintergrundbeleuchtung, einen Einschaltstrommodus, einen Tiefpassfilter (LPF) und eine kontaktfreie Volt‐Erkennung (Spannungserkennungsfunktion), die elektrische Spannungsquellen sicher erkennt. Dieses Gerät wird vollständig getestet sowie kalibriert ausgeliefert und bietet bei ordnungsgemäßer Verwendung jahrelange, zuverlässige Dienste. Besuchen Sie unsere Website (www.extech.com), um die Aktualität dieser Bedienungsanleitung zu überprüfen und um Produktupdates und Kundenunterstützung zu erhalten. Sicherheitshinweise ‐ Bitte zuerst lesen Befolgen Sie für einen sicheren Betrieb und Wartung des Messgeräts sorgfältig diese Anweisungen. Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen führen. WARNHINWEISE WARNHINWEISE weisen auf gefährliche Bedingungen und Aktionen hin, die zu VERLETZUNGEN und zum TODE führen können. In der Nähe des Orts, an dem Messungen durchgeführt werden, muss eine individuelle Schutzausrüstung verwendet werden, falls GEFÄHRLICHE SPANNUNGSFÜHRENDE Teile der Anlage zugänglich sind. Eine anders als vom Hersteller angegebene Benutzung des Geräts könnte zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des Messgeräts führen. Um das Risiko eines Brandes oder elektrischen Schlages einzuschränken, setzen Sie dieses Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Überprüfen Sie die Funktion des Messgeräts durch Messung einer bekannten Spannung. Schicken Sie im Zweifelsfall das Messgerät zur Wartung ein. Keine höhere Spannung als die am Messgerät angegebene Nennspannung anlegen. Um falsche Messungen zu vermeiden, die zu Stromschlag oder Verletzungen führen können, müssen die Batterien ersetzt werden, sobald die Anzeige für erschöpfte Batterien aufleuchtet. ...
Anweisungen befinden Dieses Symbol neben einem anderen Symbol weist auf wichtige weiterführende Informationen in der Anleitung hin. Stromschlaggefahr. Die Messzange nicht an GEFÄHRLICHE, SPANNUNGSFÜHRENDE Leiter anlegen oder von diesen entfernen. Das Gerät ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt. Batteriestandsymbol. Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union. Dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgen. Wechselstrommessung. Gleichspannungsmessung. Erdung. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010 ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in denen Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannungen auf einen niedrigen Pegel zu begrenzen. Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II Geräte der ÜBERSPANNUNGKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer festen Einrichtung versorgt werden. Hinweis – Beispiele sind Haushalts‐, Büro‐ und Laborgeräte. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte in festen Einrichtungen. Hinweis – Beispiele sind Schalter in festen Einrichtungen und einige Geräte für industriellen Gebrauch mit permanentem Anschluss an eine feste Installation. ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind zum Gebrauch am Ort der Installation bestimmt. Hinweis – Beispiele sind Elektrizitätsmesser und primäre Überstrom‐Schutzvorrichtungen. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Beschreibung Beschreibung des Messgeräts Wandler‐Stromzange Finger‐/Handschutz Zangen‐Öffnungshebel LCD‐Multifunktionsdisplay Drucktastensteuerung Beachten Sie, dass das Batteriefach sich auf der Rückseite des Messgeräts befindet. Beschreibung des Displays Symbol für kontaktfreien Spannungsdetektor Ziffern des Hauptdisplays Einschaltstrommodus Tiefpassfilter Data Hold (Messwert einfrieren) Wechselstrommessung Ampere (Strom) Batteriestandsymbol Minuszeichen (negativ) Steuertastenbeschreibung Zum Aufrufen des Einschaltstrommodus länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Aufrufen des Tiefpassfiltermodus. Aufrufen des Strommessmodus. Aufrufen des Spannungsdetektormodus. Ein‐ oder Ausschalten von Data Hold. Einschalten des Messgeräts. Zum Ausschalten länger als 2 Sekunden gedrückt halten. Ein‐ oder Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Displays. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Bedienung VORSICHTSMASSNAHMEN Lesen und verstehen Sie vor der Nutzung des Geräts alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. Messgerät einschalten Drücken Sie den Ein‐/Ausschalter/Hintergrundbeleuchtungstaste, um das Messgerät einzusch alten. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, überprüfen Sie die Batterien. Halten Sie den Ein‐ / Ausschalter länger als 2 Sekunden gedrückt, um das Messgerät auszuscha lten. Das Messgerät verfügt über eine Abschaltautomatik (APO), die das Messgerät nach 20 Minute n Inaktivität ausschaltet. Zum Deaktivieren der Abschaltautomatik (APO) siehe nächsten Absch nitt. Hinweis: Das Messgerät zeigt beim Einschalten die Batteriekapazität an. Aktivieren/Deaktivieren der Abschaltautomatik Das Messgerät schaltet sich automatisch nach 20 Minuten Inaktivität aus. Befolgen Sie zum Deaktiv ieren der Funktion die Schritte unten. Halten Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die Taste „V“ gedrückt. Während Sie die Taste „V“ gedrückt halten, drücken Sie den Ein‐/Ausschalter. Das Display zeigt AOFF Lassen Sie alle Tasten los. Die Abschaltautomatik wird nun bis zum nächsten Aus‐/Einschalten deaktiviert. Hintergrundbeleuchtung Drücken Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die Taste für die Hintergrundbeleuchtung, um die Hint ergrundbeleuchtung ein‐ oder auszuschalten. Beachten Sie, dass die übermäßige Verwendung der Hintergrundbeleuchtung die Lebensdauer der Batterien verkürzt. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Wechselstrommessungen VORSICHT Halten Sie das Messgerät mit den Fingern/Händen unterhalb der Finger‐ /Handschutzbarriere. WARNHINWEIS: Beachten Sie CAT III 600 V hinsichtlich der Erdung der Messzange. Rufen Sie mit der Taste „A“ den Wechselstrommessmodus auf. Das Symbol A erscheint unten rechts auf dem Display und steht für Ampere (Amps). Drücken Sie den Zangen‐Öffnungshebel zum Öffnen der Zangenbacken. Umschließen Sie mit der Zange nur einen Leiter. Siehe auch die folgenden Abbildungen für de n richtigen und falschen Gebrauch. Lesen Sie die Stromstärke im Display ab. Das Display zeigt den Messwert mit dem Dezimalpun kt richtig an. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Gemessene Measured Inrush Einschaltstromspitze Current Schleifenstrom Abtastzeitpunk Sample time t‐Trigger trigger Threshold Schwellenwert 100 ms Abtastfenster 100ms Sample Window Start Stopp Start Stop Tiefpassfilter Der Tiefpassfiltermodus weist bei der Messung drehzahlvariabler Antriebe hohe Frequenzen ab. Der Tiefpassfiltermodus hat eine Grenzfrequenz von (ca.) 160 Hz bei einer Dämpfung von (ca.) ‐ 24 db pro Oktave. 1. Drücken Sie kurz die Taste LPF, um in den LPF‐Modus zu gelangen. 2. Im LPF‐Modus wird das Symbol LPF im Display angezeigt. 3. Drücken Sie erneut die Taste LPF, um den LPF‐Modus zu verlassen. Das Symbol LPF erlischt. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Striche anzeigt, kann immer noch eine Spannung vorhanden sein. Bitte Vorsicht. Rufen Sie mit der Taste „V“ den kontaktfreien Spannungsdetektormodus auf. Hinweis: Die Displaysymbole des Spannungsdetektors sind Abschnitt Beschreibung des Messgeräts in dieser Anleitung dargestellt. Halten Sie das Messgerät in die Nähe einer elektrischen Energiequelle. Die Spitze der Zange hat die höchste Empfindlichkeit. Beachten Sie die Signaltöne und die Anzeige der Striche. Intelligenter Data Hold‐Modus Drücken Sie zum Einfrieren des Messwerts auf dem Display die Taste HOLD. Bei Aktivierung von Data Hold erscheint das Symbol HOLD auf dem Display. Drücken Sie nochmals die Taste HOLD, um zum Normalbetrieb zurückzukehren. Das Symbol HOLD erlischt. Der Summer ertönt und die Anzeige blinkt ständig, ob die ermittelten Signals ist 50 zählt mehr als der gehaltene Lesung. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Wartung WARNHINWEIS: Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags müssen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses das Messgerät von allen Stromkreisen trennen und es ausschalten. Benutzen Sie das Gerät niemals mit geöffnetem Gehäuse. Reinigung und Lagerung Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs‐ oder Lösungsmittel Nehmen Sie bei einer geplanten Aufbewahrungsdauer des Messgeräts von mehr als 60 Tagen die Batterien aus dem Gerät und lagern Sie diese separat. Ersetzen der Batterien Entfernen Sie auf der Geräterückseite unten die Kreuzschlitzschraube. Öffnen Sie das Batteriefach. Ersetzen Sie die zwei LR44‐Batterien unter Beachtung der richtigen Polarität. Schließen Sie das Batteriefach des Messgeräts wieder. Sicherheitshinweise: Entsorgen Sie die Batterien umweltfreundlich. Entsorgen Sie Batterien niemals im Feuer, diese könnten explodieren oder auslaufen. Mischen Sie niemals unterschiedliche Batterietypen. Installieren Sie stets neue Batterien des gleichen Typs. Erschöpfte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll entsorgen. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, alte Batterien an geeigneten Sammelstellen, im Geschäft des ursprünglichen Kaufs oder überall dort, wo Batterien verkauft werden, abzugeben. Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht mit dem Hausmüll. Der Anwender ist verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...
Messbereich Auflösung Genauigkeit (des Messwerts) 300,0 A 0,1 ± (3,5 % + 5 Ziffern) Einschaltstrom: Integrationszeit: 100 ms Auslösestrom (Schwellwert): 5 A 80 V bis 600 nicht nicht verfügbar Volt‐Erkennung VAC verfügbar (Spannungsdetektor) Die Spitze der Messzange hat die höchste Empfindlichkeit. Bemerkungen: Positionsfehler der Zange: ±2 % des Messwertes Maximum ±4 % in der Nähe der Zangenöffnung. Benachbarter Leitungseinfluss der Zange: <0,08 A/A Die Genauigkeit wird als ± (% des Messwerts + letzte signifikante Stelle) bei 23 C ± 3 C und bei einer relative Luftfeuchtigkeit von weniger als 80 % angegeben. Die Genauigkeit gilt für einen Zeitraum von einem Jahr nach der Kalibrierung. Die Angaben gelten für AC‐Kopplung, True RMS. Für nicht‐sinusförmige Wellenformen sind zusätzliche Erwägungen zum Genauigkeits‐Crest‐Faktor (C.F.) vorhanden, wie unten im Detail aufgeführt: Fügen Sie 3,0 % für C.F. 1,0 bis 2,0 hinzu. Fügen Sie 5,0 % für C.F. 2,0 bis 2,5 hinzu. Fügen Sie 7,0 % für C.F. 2,5 bis 3,0 hinzu. MA140‐de‐DE_V1.0 1/15 ...