Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

    
Benutzerhandbuch
400 A True RMS AC‐Strommesszange + NCV 
 
Modell MA430T  
Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.com 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments MA430T

  • Seite 1      Benutzerhandbuch 400 A True RMS AC‐Strommesszange + NCV    Modell MA430T   Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.com ...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise  Internationale Sicherheitssymbole  Dieses Symbol neben einem anderen Symbol oder einem Anschluss zeigt an,  dass sich der Benutzer für weitere Informationen auf die Bedienungsanleitung  beziehen muss.    Dieses Symbol neben einem Anschluss zeigt an, dass bei einer normalen  Verwendung eine gefährliche Spannungen anliegen können.    Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät durch eine doppelte Isolierung  geschützt ist.  Das Symbol WARNUNG deutet auf eine potentielle Gefahrensituation hin,  WARNUNG welche bei Nichtbeachtung der Anweisungen zum Tod oder schweren  Verletzungen führen könnte.  Das Symbol VORSICHT deutet auf eine Gefahrensituation hin, welche bei  VORSICHT  Nichtbeachtung der Anweisungen zu einer Beschädigung des Gerätes führen  könnte.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIEN NACH IEC1010  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE I sind Geräte für den Anschluss an Schaltkreise, in  denen Vorkehrungen getroffen wurden, um transiente Überspannungen auf einen niedrigen  Pegel zu begrenzen.  Hinweis – Beispiele sind geschützte elektronische Schaltkreise.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE II sind Energie verbrauchende Geräte, die von einer  festen Einrichtung versorgt werden.  Hinweis – Beispiele sind Haushalts‐, Büro‐ und Laborgeräte.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE III sind Geräte in festen Einrichtungen.  Hinweis – Beispiele sind Schalter in festen Einrichtungen und einige Geräte für industriellen  Gebrauch mit permanentem Anschluss an eine feste Installation.  ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV  Geräte der ÜBERSPANNUNGSKATEGORIE IV sind für den Gebrauch am Ursprung der  Installation.  Hinweis – Beispiele sind Elektrizitätsmesser und primäre Überstrom‐Schutzvorrichtungen.  MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 3  Messen Sie keinen Strom an einem Schaltkreis, dessen Spannung 600V überschreitet.   Trennen Sie beim Wechseln der Messbereiche immer die Prüfspitzen von dem zu  prüfenden Schaltkreis.  VORSICHTSMASSNAHMEN   Eine unsachgemäße Bedienung dieses Messgeräts kann zu Schäden am Gerät,  Stromschlägen, Verletzungen oder zum Tod führen. Lesen und verstehen Sie diese  Bedienungsanleitung, bevor Sie das Messgerät bedienen.   Entfernen Sie vor dem Batterie‐ oder Sicherungswechsel immer die Messleitungen.   Überprüfen Sie vor Benutzung des Geräts den Zustand der Messleitungen sowie des  Messgeräts auf Schäden. Reparieren oder ersetzen Sie jegliche Beschädigungen, bevor Sie  das Gerät verwenden.   Gehen Sie bei der Durchführung von Messungen mit größter Sorgfalt vor, wenn die  Spannungen mehr als 25 VAC rms oder 35 VDC betragen. Bei diesen Spannungen besteht  erhöhte Stromschlaggefahr.   Entladen Sie immer die Kondensatoren und trennen Sie den Prüfling vom Strom, bevor Sie  Dioden‐, Widerstands‐ oder Durchgangsprüfungen durchführen.   Spannungsprüfungen an Steckdosen können sich, aufgrund Messunsicherheiten an den  vertieften elektronischen Kontakten, als schwierig sowie irreführen erweisen. Verwenden  Sie andere Mittel, um sicherzustellen, dass die Anschlüsse nicht „stromführend“ sind.   Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jegliche  anderweitige Benutzung kann zu einer Beeinträchtigung der Schutzeinrichtungen des  Messgeräts führen.  Funktion  Maximale Eingagswerte  AC Amps,   400 A  AC/DC Volt  600 V DC/AC  Widerstand, Diodentest, Kontinuität  250 V DC/AC  MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 4: Beschreibung Des Messgeräts

    11. Range‐Taste  12. MAX‐Taste  13. V Ω Hz‐Eingangsbuchse  14. Batteriefach (auf der Rückseite)          Beschreibung der Displaysymbole  HOLD  Data‐Hold  AUTO  Automatische Bereichswahl  MAX  Max‐hold  DC  Gleichstrommessung  AC  Wechselstrommessung    Batterietiefstandsanzeige  V  Volt (Spannung)    Ohm (Widerstand)  A  Ampere (Strom)  m, M, k  Maßeinheiten‐Voreinstellungen   ) ) )  Durchgangsprüfung  Diodentest  MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 5: Betrieb

    Betrieb  HINWEISE: Lesen und verstehen Sie alle Warn‐ und Vorsichtshinweise in diesem Handbuch,  bevor Sie das Messgerät benutzen. Schalten Sie bei Nichtbenutzung des Geräts den  Funktionsschalter auf die OFF‐Position.    Kontaktloser Spannungsdetektor  WARNUNG:  Gefahr durch Stromschlag. Überprüfen Sie den Spannungsdetektor immer vor der  Benutzung an einem bekannten stromführenden Schaltkreis, um einen  fehlerfreien Betrieb sicherzustellen.  Drehen Sie den Funktionsschalter auf eine beliebige Position.  Positionieren Sie die Prüfspitze des Detektors auf der zu prüfenden  Leitung.  Liegt eine Wechselspannung an, schaltet sich die NCV‐ Detektorlampe ein und leuchtet gleichmäßig rot.  HINWEIS: Leitungen in elektrischen Kabeln sind oft verdreht. Führen Sie  für das bestmögliche Ergebnis die Messspitze entlang des Kabels, um sicherzustellen,  dass sich die Spitze so nah wie möglich am stromführenden Leiter befindet.  HINWEIS: Der Detektor ist sehr empfindlich. Statische Elektrizität und andere Energiequellen  können den Sensor zufällig auslösen. Dies gehört jedoch zum normalen Betrieb.        Wechselstrommessungen    WARNUNG: Trennen Sie die Messleitungen, bevor Sie Zangenmessungen durchführen.    Drehen Sie den Funktionsdrehregler auf die 400A‐Position  Drücken Sie den Zangenöffnungshebel. Umschließen Sie  nur einen Leiter vollständig.  Lesen Sie den Stromwert vom Display ab.  Ist der Messwert kleiner als 200A, drehen Sie den  Funktionsdrehregler auf einen niedrigeren Bereich, um die  Auflösung zu verbessern.        MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 6: Widerstandsmessung, Dioden- Und Durchgangsprüfungen

      Widerstandsmessung, Dioden‐ und Durchgangsprüfungen  Hinweis: Trennen Sie das zu prüfende Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie  Widerstandsmessungen vornehmen.  Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Ω‐Position.  Setzen Sie den Bananenstecker der schwarzen Messleitung in die negative  COM‐Eingangsbuchse.  Setzen Sie den Bananenstecker der roten Messleitung in die positive Ω‐ Eingangsbuchse.  Berühren Sie mit der schwarzen Prüfspitze eine Seite des Gerätes.  Berühren Sie mit der roten Prüfspitze die andere Seite des Gerätes.  Lesen Sie den Widerstandswert vom Display ab.  Drücken Sie die MODE‐Taste, um den DIODE‐Modus auszuwählen. Das  Diodensymbol erscheint auf dem Display  Drücken Sie die MODE-Taste, um den Continuity-Modus auszuwählen. Das Durchgangsprüfungssymbol erscheint auf dem Display. Ist der Widerstand   <150, ertönt ein akustisches Signal.   MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 7: Data-Hold-Funktion

    MAX‐Funktion  Drücken Sie die MAX‐Taste, um den Maximalwert anzuzeigen sowie diesen auf dem Display  einzufrieren. Die Display‐Anzeige erneuert sich erst, wenn ein höherer Wert gemessen wird.  Drücken Sie die MAX‐Taste, um diesen Modus zu verlassen.  RANGE  (Spannungs‐ und Widerstandsfunktionen)  Das Messgerät schaltet sich nach dem ersten Einschalten automatisch in den Auto‐Ranging‐ Modus. Dieser wählt automatisch den besten Bereich für die durchzuführende Messung und ist  im Allgemeinen der beste Modus für die meisten Messungen. Muss für bestimmte Messungen  der Bereich manuell festgelegt werden, gehen Sie wie folgt vor:  1.  Drücken Sie die RANGE‐Taste. Das “AUTO”‐Icon schaltet sich ab.  2.  Drücken Sie die RANGE‐Taste, um durch die zur Verfügung stehenden Bereiche zu scrollen,  bis der benötigte Bereich ausgewählt ist.  3.   Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die RANGE‐Taste, um den Manual‐Ranging‐Modus  zu verlassen und in den Auto‐Ranging‐Modus zurückzukehren.  MODE‐Funktion  Drücken Sie in der Ω‐Diode‐Continuity‐Funktion die MODE‐Taste, um die benötigte Funktion  auszuwählen.  Backlight   Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die   ‐Taste, um die Hintergrundbeleuchtung  einzuschalten. Drücken Sie nochmals diese Taste, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten  oder warten Sie ungefähr 15 Sekunden bis zur automatischen Abschaltung.  Automatische Abschaltfunktion  Das Messgerät schaltet sich zur Schonung der Batterielebensdauer nach etwa 15 Minuten  automatisch ab. Vor dem Abschalten ertönt ein akustisches Signal. Ändern Sie die Position des  Funktionsschalters, um das Messgerät wieder einzuschalten.  Batterietiefstandsanzeige  Nach Erscheinen des   Icons auf dem Display, sollte die Batterie ersetzt werden. Beziehen  Sie sich auf die Anleitung zum Ersetzen der Batterie innerhalb des Abschnitts  Wartung”.  „   MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 8: Wartung

    Reinigung und Lagerung  Wischen Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab.  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs‐ oder Lösungsmittel   Entnehmen Sie bei einer geplanten Lagerdauer von mehr als 60 Tagen die Batterie und lagern Sie  diese separat.  Ersetzen der Batterie  Entfernen Sie die Kreuzschlitzschraube, die den Batteriefachdeckel  auf der Rückseite sichert  Öffnen Sie das Batteriefach  Ersetzen Sie die 9‐V‐Batterie  Sichern Sie den Batteriefachdeckel  Entsorgen Sie verbrauchte oder wiederaufladbare Batterien niemals im Hausmüll.  Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, verbrauchte Batterien bei einer  geeigneten Sammelstelle oder dem Geschäft, in dem Sie die Batterien gekauft  haben oder dort wo Batterien verkauft werden, abzugeben.  Entsorgung: Entsorgen Sie dieses Messgerät nicht im Hausmüll. Der Anwender ist  verpflichtet, Geräte nach ihrer Lebensdauer bei einer geeigneten Sammelstelle für  die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten abzugeben.    Weitere Sicherheitshinweise für Batterien  o Entsorgen  Sie  Batterien  niemals  im  Feuer.  Diese  könnten  explodieren  oder  auslaufen.  o Mischen Sie niemals unterschiedliche Batterietypen. Installieren Sie immer neue  Batterien des gleichen Typs.    MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 9: Technische Daten

    ±(1,8% + 8 Ziffern)  200,0 V  0,1 V  600 V  1 V  ±(2,5% + 8 Ziffern)  Gleichstrom  200,0 mV  0,1 mV  ±(0,8% + 2 Ziffern)  2,000 V  0,001 V  20,00 V  0,01 V  ±(1,5% + 2 Ziffern)  200,0 V  0,1 V  600 V  1 V  ±(2,0% + 2 Ziffern)  Widerstand  200,0 Ω  0,1 Ω  ±(1,0% + 4 Ziffern)  2,000 kΩ  0,001 kΩ  20,00 kΩ  0,01 kΩ  ±(1,5% + 2 Ziffern)  200,0 kΩ  0,1 kΩ  2,000 MΩ  0,001 MΩ  ±(2,5% + 3 Ziffern)  20,00 MΩ  0,01 MΩ  ±(3,5% + 5 Ziffern)    MA430T-de-DE_V1.3 10/16...
  • Seite 10: Allgemeine Spezifikationen

    Betriebstemperatur  5C bis 40C (41F bis 104F)  Lagerungstemperatur  ‐20C bis 60C (‐4F bis 140F)  Betriebsfeuchtigkeit  Max. 80% bis 31C (87F) linear abnehmend bis 50% bei 40C  (104F)  Lagerungsfeuchtigkeit  <80%   Betriebshöhe  Maximal 2000 Meter (7000 ft)  Batterie  9‐V‐Batterie  Automatische Abschaltfunktion  Nach ca. 15 Minuten  Abmessungen & Gewicht  200 x 66 x 37 mm (7,9 x 2,6 x 1,5”); 205 g (7,23 oz)  Sicherheit  Für die Verwendung im Innenbereich und in Übereinstimmung mit  den Anforderungen für den Innenbereich, doppelte Isolierung nach  IEC1010‐1 (2001): EN61010‐1 (2001) Überspannungskategorie III  600 V, Verschmutzungsgrad 2.  Kennzeichnungen  CE und ETL                Copyright © 2013‐2016 FLIR Systems, Inc.  All Alle Rechte vorbehalten, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung im Ganzen oder in Teilen in irgendeiner Form  ISO‐9001 zertifiziert  www.extech.com        MA430T-de-DE_V1.3 10/16...

Inhaltsverzeichnis