Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltluftverteilung Und Umluft-Rückführung; Kaltluftverteilung; Umluft-Rückführung; Montage Des Ir-Empfängers - Truma Saphir compact Gebrauchsanweisung

Klimasystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saphir compact:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Bei der Montage des Gerätes unbedingt darauf
achten, dass der Stutzen (11) des Kondenswasser-
Ablaufes sich in der Aussparung am Geräteboden
befindet. Sonst besteht die Gefahr, dass Wasser in
den Innenraum gelangt! Um eine einwandfreie Luftzir-
kulation zu gewährleisten, müssen die Öffnungen im
Geräte- und Fußboden genau über einander liegen. Wird
dies nicht beachtet, ist eine einwandfreie Funktion des
Gerätes nicht gewährleis tet!
p
n
10
7
8
9
2
1
Bild 16
Das Spannband (4) durch die 2 Befestigungswinkel (3) führen –
Spannband zeigt mit der Schrift zum Boden.
Klimasystem in den Stauraum zwischen die Haltewinkel (2 – HW)
und die Befestigungswinkel (3) setzen. Klimasystem mit dem
Spannband (4) befestigen. Dabei darauf achten, dass das
Spannband in den dafür vorgesehenen Aussparungen am Ge-
rät liegt. Das Spannband (4) gemäß der Abbildung durch die
Schnalle (6) führen und festziehen.
Das Klimasystem muss allseitig mit den beiliegenden
Winkeln befestigt werden, um ein unbeabsichtigtes Ver-
rutschen bei kräftigen Bewegungen (z. B. starkem Bremsen)
zu vermeiden.
Die beiden Bodengitter (5) für „LE" und „LA" von unten am
Fahrzeugboden mit geeigneten Schrauben oder Klammern
(nicht im Lieferumfang) befestigen.
Kaltluftverteilung und Umluft-Rückführung

Kaltluftverteilung

An alle drei Kaltluftauströmer des Gerätes (7, 8 + 9) muss je
ein Kaltluftrohr KR 65 Ø 65 mm (10) mit mindestens einem
Auslass angeschlossen werden.
Die Kaltluftrohre (10) in die Kaltluftausströmer am Gerät
schieben und zu den Luftaustrittsdüsen verlegen. Auf einen
festen Sitz der Kaltluftrohre in den Kaltluftausströmern achten.
Als Zubehör bietet Truma zur Geräuschreduzierung einen
Schalldämpfer zur Montage in das Kaltluftsystem an (Art.-Nr.
40040-60100).
Als Ausströmer für die gekühlte Luft in den Fahrzeuginnen-
raum eignen sich die Schwenkdüse SCW 2 (schwarz – Art.-Nr.
39971-01 oder beige – Art.-Nr. 39971-02), das Endstück EN-O
(Art.-Nr. 40171-07) mit dem Lammelleneinsatz LA (Art.-Nr.
40721-01/02/03/04/05) oder der Rechtecklüfter RL (Art.-Nr.
40280-01) mit dem Anschlussstück ANH (Art.-Nr. 40290-02).
12
4
6
4
3
3
11
LE
LA
5
Wichtige Hinweise
Die Kaltluftverteilung wird für jeden Fahrzeugtyp individuell
im Baukastenprinzip ausgelegt. Dafür steht ein reichhaltiges
Zubehör-Programm zur Verfügung.
Um eine bestmögliche Kühl leistung zu erzielen, empfehlen wir:
– Die Kaltluftrohre möglichst kurz und geradlinig zu den
Luftaustrittsdüsen zu verlegen.
– Insgesamt maximal 15 m Kaltluftrohr zur Kaltluftverteilung
zu verwenden.
– Das längste Kaltluftrohr (max. 8 m) mit dem rechten Kalt-
luftausströmer (9) zu verbinden, da dieser den höchsten
Luftdurchsatz hat.
– Zur Vermeidung von Kondenswasser die Kaltluftrohre nicht
in der Nähe von zuströmender Außenluft (oder hinter dem
Kühlschrank) verlegen.
Umluft-Rückführung
Die Umluft wird vom Gerät wieder angesaugt, entweder
durch ein zusätzliches rechteckiges Luftgitter (1 – Art.-Nr.
40040-29200) oder durch 3 runde Luftgitter (Art.-Nr. 40040-
20400) z. B. in der Staukastenwand, oder über mehrere
kleinere Öffnungen mit einer Gesamtfläche von mindestens
300 cm².
Wichtiger Hinweis
Für einen einwandfreien Luftaustausch muss die Belüftung
vom Fahrzeug-Innenraum zum Einbauraum in unmittelbarer
Nähe des Gerätes angebracht werden. Gegebenenfalls sind
Abdeckungen anzubringen, damit die Umluft-Rückführung
nicht durch verstaute Gegenstände beeinträchtigt werden kann.
Ist der Einbau in unmittelbarer Nähe nicht möglich, bietet
Truma als Zubehör eine flexible Raumluftansaugung an
(Art.-Nr. 40090-59100).
Montage des IR-Empfängers
Der Empfänger (12) wird vorzugsweise am Kleiderschrank
so montiert, dass die Fernbedienung ungehindert darauf
gerichtet werden kann (Länge des Anschlusskabels 3 m).
Bei Bedarf ist eine Kabelverlängerung 3 m lieferbar (Art.-Nr.
40090-89100).
Ist eine Unterputzmontage des Empfängers nicht mög-
lich, liefert Truma auf Wunsch einen Aufputzrahmen (13)
– Art.-Nr. 40000-52600 – als Zubehör.
Loch Ø 55 mm bohren. Das IR-Empfängerkabel (17) nach hin-
ten durchführen und Empfänger mit 4 Schrauben (14 – nicht
im Lieferumfang) befestigen. Anschließend Abdeckrahmen (15)
aufstecken und das Kabel (17) zum Klimasystem verlegen.
17
13
Bild 17
Als Abschluss zu den Abdeckrahmen liefert Truma als
Zubehör Seitenteile (16) in 8 verschiedenen Farben (bitte
fragen Sie Ihren Händler).
m
m
5 5
Ø
12
14
16
15
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading