Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebszustand 3; Technische Daten - Truma Saphir compact Gebrauchsanweisung

Klimasystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saphir compact:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Das Klimasystem Saphir compact über die Fernbedienung
einschalten.
– Liegt die Spannung der Zusatzbatterie beim Einschalten über
12 V, wird das Klimasystem Saphir compact gestartet.
Der Betrieb des Klimasystemes ist in vollem Umfang
möglich.
– Läuft das Klimasystem und wird dann das Fahrzeug ab-
gestellt, wird nach dem erneuten Starten des Fahrzeugs
auf die Stufe geschaltet die an der Fernbedienung einge-
stellt ist. Der Umschaltvorgang wird über das D+ Signal
gesteuert.
Tipp
Zur Schonung der Batterien bzw. Nutzung des Ladestromes
der Lichtmaschine elektrische Verbraucher falls möglich
ausschalten (z. B. Kühlschrank auf Gasbetrieb umschalten).
– Beim Abstellen des Motors schalten sich das Klimasystem
und der Wechselrichter ab. Die grüne LED am IR-Empfän-
ger blinkt kurz.
– Sinkt im Betrieb die Spannung an der Starterbatterie
unter 11,7 V oder an der Zusatzbatterie unter 10,8 V,
dann schaltet das Klimasystem mit Wechselrichter komplett
ab, um die Batterie nicht weiter zu entladen. Am IR-Empfän-
ger leuchtet daher keine rote LED als Störungsanzeige.
Erst nach dem Laden der Zusatzbatterie / Starterbatterie
(über 12 V) kann das Klimasystem mit dem Wechselrichter
über die Fernbedienung wieder eingeschaltet werden (es
erfolgt kein automatischer Wiederanlauf).
Das Klimasystem und der Wechselrichter schalten sich ab,
wenn Netzspannung angelegt wird (Anschluss a – für Ein-
gangsspannung vom Landnetz, siehe „Betriebszustand 3").
Die rote LED am IR-Empfänger leuchtet. Das Klimasystem
muss über die Fernbedienung neu eingeschaltet werden.

Betriebszustand 3

über Landnetz mit 230 V ~
Die 230 V ~ Landnetz werden von Steckverbinder (a) über ein
Relais im Wechselrichter zum Steckverbinder (c) durchgeschleift.
Der Wechselrichter bleibt ausgeschaltet. Das Klimasystem
kann jetzt in allen Kühlstufen betrieben werden.
a
c
Bild 11
Das Klimasystem mit Wechselrichter schaltet sich in folgen-
den Fällen ab:
– Landnetz fällt aus
– Anschluss (a) für Eingangsspannung vom Landnetz wird
abgezogen
Die rote LED am IR-Empfänger leuchtet. Das Klimasystem
muss über die Fernbedienung neu eingeschaltet werden.
Bei Ausfall des 230 V ~ Landnetzes wird der Wechselrichter
nicht automatisch eingeschaltet, um eine ungewollte Entla-
dung der Batterie zu verhindern.

Technische Daten

Ermittelt in Anlehnung an EN 14511 bzw.
Truma-Prüfbedingungen
Bezeichnung
Saphir compact, Komfort-Luftkonditionierer
Abmessungen (L x B x H)
560 x 400 x 290 mm
Gewicht
20 kg
Spannungsversorgung
230 V – 240 V ~, 50 Hz
Maximale Kühlleistung
1800 W
Anlaufstrom
15 A (150 ms)
Stromaufnahme
2,8 A
Schutzart
IP X5 (im eingebauten Zustand)
Volumenstrom (Kaltluft)
max. 310 m³/h
Kältemittel
R 407C
Kältemittel-Inhalt
siehe Typenschild am Gerät
Maximale Neigung des Fahrzeuges während des
Betriebes
8 %
Einsatzgrenzen
+16 °C bis +40 °C
– Unter +16 °C verhindert ein Raumluftsensor den Betrieb des
Kompressors.
– Ein Vereisungssensor verhindert unzulässige Eisbildung am
Verdampfer.
– Ein Temperaturschalter verhindert zu hohen Strom und zu
hohe Temperatur am Kompressor.
Technische Änderungen vorbehalten!
Funktionsschema
Versorgungs-
luft-Zufuhr
Kompressor
von außen
Verflüssiger
Gebläse
Versorgungsluft-
Drossel
Abgang nach
außen-unten
Hochdruckseite
Bild 12
Kaltluft-
Austritt
Umluft-
Ansaugung
von innen
Niederdruckseite
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading