Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Einschalten; Temperatur; Mode - Truma Saphir compact Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saphir compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Vor dem Einschalten unbedingt darauf achten, dass die Ab-
sicherung der Stromversorgung des Campingplatzes (230 V /
mindestens 3 A) ausreicht.
Um eine Überhitzung des Stromeinspeisungskabels für
das Freizeitfahrzeug (Mindestquerschnitt 3 x 2,5 mm²)
zu vermeiden, muss die Kabeltrommel vollständig abgewickelt
werden.
Zum Ausführen der einzelnen Schaltbefehle ist die Fernbedie-
nung immer auf den Infrarot-Empfänger zu richten.
Vor dem ersten Einschalten muss die Fernbedienung auf den
IR-Empfänger abgestimmt werden.
– Batterien einlegen (Polung beachten)
– Setup-Symbol blinkt
(wenn das Symbol nicht blinkt, Reset durchführen)
– Fernbedienung auf den IR-Empfänger richten
– die Setup-Taste drücken und gedrückt halten
– wenn die rote LED am IR-Empfänger blinkt, Setup-Taste
loslassen.
Die Fernbedienung ist auf den IR-Empfänger abgestimmt,
das Setup-Symbol erlischt und das Klimasystem startet im
Umluftbetrieb, Gebläsestufe niedrig, kein Timer gesetzt.

Einschalten

Mit Taste „Ein-/Ausschalter" der Fernbedienung das Klima-
system einschalten. Die zuletzt gewählten Einstellungen wer-
den übernommen.
Nach dem Einschalten läuft das Umluftgebläse. Der
Kompressor schaltet sich spätestens nach 3 Minuten zu,
die grüne LED (Kühlen) blinkt.

Temperatur

Bei Bedarf mit „Temperatur-Wahltasten" die gewünschte
Raumtemperatur mit „+" und „–" verändern.

Mode

Die gewünschte Betriebsart durch ein- oder mehrmaliges
Drücken der Taste „MODE" auswählen.
– Kühlen
– Umluft
Ist im Kühlbetrieb die auf der Fernbedienung eingestellte
Raumtemperatur erreicht, schaltet der Kompressor ab, die
grüne LED im IR-Empfänger erlischt. Das Umluftgebläse läuft
zur Ventilation weiter. Wird die eingestellte Raumtemperatur
überschritten, schaltet das Gerät automatisch wieder auf
Kühlbetrieb.
Im Umluftbetrieb wird die Innenluft umgewälzt und durch
die Filter gereinigt. Es leuchten keine LED's im IR-Empfänger.
Gebläse
Die gewünschte Gebläsestufe durch ein- oder mehrmaliges
Drücken der Taste „Gebläsestufe" auswählen.
Gebläsestufe:
– niedrig
– mittel
– hoch

Sleep-Funktion

Bei der „Sleep-Funktion" (nur im Kühlbetrieb) laufen Innen-
und Außengebläse mit niedriger Drehzahl und deshalb beson-
ders leise.
6
DE

Ausschalten

Zum Ausschalten „Ein-/Ausschalter" auf der Fernbedienung
drücken. Die Fernbedienung und das Gerät wird abgeschaltet.
Wird das Klimasystem wieder eingeschaltet, so blinkt die
grüne LED. Es läuft das Umluftgebläse, der Kompressor
schaltet sich spätestens nach 3 Minuten zu.

Uhrzeit

„Uhrzeit-Wahltaste" drücken (Uhrzeit blinkt) und mit den
Tasten „Zeiteinstellung" aktuelle Uhrzeit einstellen.
Die Uhrzeit wird immer im Display angezeigt.
Nach Batteriewechsel, Zeitumstellung oder erneuter Abstim-
mung der Fernbedienung und IR-Empfänger muss die Uhrzeit
erneut eingestellt werden.

Timer OFF

Mit der integrierten Schaltuhr kann die Ausschaltzeit für das
Klimasystem ab der aktuellen Uhrzeit für mindestens 15 Minu-
ten bis maximal 24 Stunden im Voraus eingestellt werden.
Zum Programmieren das Gerät mit der Fernbedienung
einschalten.
Die gewünschte Betriebsart und Raumtemperatur einstellen.
Danach TIMER OFF wählen. Mit den Tasten „Zeiteinstel-
lung" die gewünschte Ausschaltzeit einstellen (15 Minuten –
24 Stunden) und mit TIMER OFF bestätigen.
Erneutes Drücken der Timer OFF Taste deaktiviert die
Timer-Funktion.
Das Klimasystem muss eingeschaltet bleiben, damit
die Programmierung aktiv ist. Die Fernbedienung selbst
kann – unter Abdecken des Infrarot-Senders an der Stirnseite
der Fernbedienung – ausgeschaltet werden. Dies verhindert
ein unbeabsichtigtes Ausschalten des Klimasystemes oder
Umprogrammieren der Ausschaltzeit.

Reset

Setzt durch Drücken (z. B. mit einem Kugelschreiber) die Einstel-
lungen der Fernbedienung auf die Werkseinstellungen zurück.
Setup-Symbol blinkt.

Resend

Die letzten Einstellungen werden nochmals gesendet.

Setup

Abstimmung der Fernbedienung auf das Klimasystem das
aktuell betrieben werden soll. Einstellungen werden auf
„Umluft", Gebläsestufe niedrig, kein Timer gesetzt.
IR-Empfänger und Manuell Ein / Aus
Am Empfänger befindet sich ein zusätzlicher Tastschalter (m),
mit dem das Gerät (z. B. mit einem Kugelschreiber) auch ohne
Fernbedienung aus- oder eingeschaltet werden kann.
Saphir compact
LED 2
LED 1
Bild 3
Wird das Gerät über diesen
Tastschalter eingeschaltet,
wird automatisch auf die
Werkseinstellungen (Küh-
m
len, Gebläsestufe hoch,
TEMP. 21 °C) zurück gesetzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis