Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Aton CL105 Duo Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Display im Ruhezustand
2. Auswahl−Tasten. Die Funktionen wechseln je nach Betriebsmodus (S. 21)
3. Steuer−Taste (oben),
w Öffnet im Ruhezustand die Wahlwiederholliste
w Bewegt die aktuelle Auswahl im Telefonbuch um eine Zeile nach oben
w Bewegt die Schreibmarke im Modus Text bearbeiten um eine Zeile
nach oben (S. 79)
w Geht im Modus Anruf−/Wahlwiederholliste einen Eintrag nach oben
w Erhöht die Hörerlautstärke
4. Steuer−Taste (unten),
w Öffnet im Ruhezustand das Telefonbuch
w Bewegt die aktuelle Auswahl im Telefonbuch um eine Zeile nach
unten
w Bewegt die Schreibmarke im Modus Text bearbeiten um eine Zeile
nach unten (S. 79)
w Geht im Modus Anruf−/ Wahlwiederholliste einen Eintrag nach unten
w Verringert die Hörerlautstärke
5. Steuer−Taste (rechts),
w Wählt das nächste Symbol im Hauptmenü aus
w Bewegt die Schreibmarke um ein Zeichen nach rechts
6. Steuer−Taste (links),
w Wählt das vorhergehende Symbol im Hauptmenü aus
w Bewegt die Schreibmarke um ein Zeichen nach links
7. Nachrichten−Taste,
w Öffnet die Nachrichtenlisten (S. 24)
w Blinkt, wenn neue Mitteilungen oder entgangene Anrufe vorliegen
8. Auflegen−Taste,
w Beendet ein Gespräch
w Stellt den Ruhezustand wieder her (kurz drücken)
w Schaltet das Mobilteil ein/aus (im Ruhezustand lange drücken)
w Löscht alle Zeichen im Modus Text bearbeiten (S. 79)
9. Tastenfeld,
w Zum Wählen und zur Eingabe von Ziffern und Zeichen im Modus Text
bearbeiten (S. 79) und für Schnellwahl (S. 13)
10. Raute−Taste,
Anruf einzuleiten
11. Stern−Taste,
ein−/auszuschalten
12. Abheben−Taste,
, länger als 2 Sekunden drücken, um einen internen
, länger als 2 Sekunden drücken, um die Tastensperre
Kurzübersicht Mobilteil
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aton cl105 single

Inhaltsverzeichnis