Herunterladen Diese Seite drucken

4.8 Externe Generatorsteuerung - Option R&S Fsp-B10 - Rohde & Schwarz R&S FSQ Bedienhandbuch

Signalanalysator

Werbung

R&S FSQ
4.8 Externe Generatorsteuerung – Option R&S FSP-B10
Die Option Externe Generatorsteuerung erlaubt den Betrieb einer Reihe
handelsüblicher Generatoren als Mitlaufgenerator am R&S FSQ. Damit wird mit
dem R&S FSQ bei Verwendung entsprechender Generatoren die skalare
Netzwerkanalyse
Mitlaufgenerators möglich.
Der R&S FSQ erlaubt auch bei Verwendung externer Generatoren die Einstellung
eines Frequenzoffsets für frequenzumsetzende Messungen. Darüber hinaus
besteht die Möglichkeit, für Oberwellenmessungen oder frequenzumsetzende
Messungen einen Faktor einzugeben, um den sich die Generatorfrequenz
gegenüber der Empfangsfrequenz des R&S FSQ erhöht bzw. erniedrigt. Zu
beachten ist dabei lediglich, dass die resultierenden Generatorfrequenzen den
zulässigen Einstellbereich des Generators nicht überschreiten.
Der einstellbare Pegelbereich richtet sich ebenfalls nach den Vorgaben des
verwendeten Generators.
Die Steuerung des Generators erfolgt über die – optionale – zweite GPIB-
Schnittstelle des R&S FSQ (= IEC2, im Lieferumfang der Option enthalten), sowie
bei einigen Rohde&Schwarz-Generatoren zusätzlich über die im AUX-Interface des
R&S FSQ enthaltene TTL-Synchronisierungsschnittstelle.
Bei
Messgeschwindigkeiten möglich als bei reiner GPIB-Steuerung, weil die
Frequenzweiterschaltung des R&S FSQ direkt mit der Frequenzweiterschaltung
des Generators gekoppelt wird
Dementsprechend unterscheidet sich der Ablauf eines Frequenzsweeps je nach
den Fähigkeiten des verwendeten Generators:
Bei Generatoren ohne TTL-Schnittstelle wird über GPIB für jeden Frequenzpunkt
zunächst die Generatorfrequenz eingestellt, dann auf das Ende des Einstellvor-
gangs gewartet und erst anschließend die Messwertaufnahme freigegeben.
Bei Generatoren mit TTL-Schnittstelle wird vor Beginn des ersten Sweeps eine
Liste der einzustellenden Frequenzen in den Generator einprogrammiert.
Anschließend wird der Sweep gestartet und mittels der TTL-Handshake-Leitung
TRIGGER der jeweils nächste Frequenzpunkt angefahren. Die Messwertauf-
nahme wird erst dann freigegeben, wenn der Generator mittels des BLANK-
Signals das Ende des Einstellvorgangs signalisiert. Diese Methode arbeitet
wesentlich schneller als die reine GPIB-Steuerung.
Beim Softkey SELECT GENERATOR ist eine Liste der unterstützten Generatoren
samt Frequenz- und Pegelbereich sowie den verwendeten Fähigkeiten enthalten.
Der externe Generator kann in allen Betriebsarten verwendet werden. Die
Aufnahme von Kalibrierwerten der Messanordnung (SOURCE CAL) und die
Normalisierung mit diesen Korrekturwerten (NORMALIZE) ist nur in der Betriebsart
NETWORK möglich.
Operating Manual 1313.9681.11 - 02
auch
außerhalb
Verwendung
der
Externe Generatorsteuerung – Option R&S FSP-B10
des
Frequenzbereichs
TTL-Schnittstelle
sind
Gerätefunktionen
des
internen
wesentlich
höhere
4.260

Werbung

loading