Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilatorstufenschaltung; Sekundärluft- Und Außenluft-Betrieb; Betriebsarten; Luftqualitätsregelung - Trox FSL-CONTROL II Installations- Und Konfigurationsanleitung

Einzelraumregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelung des Lüftungsgeräts
FSL‑CONTROL II Regelung > Funktionsbeschreibung
3.1.2.3
Bypass Wärmerückgewinner
Die Lüftungsgeräte sind mit einem Bypass (100% Auf -
Zu) ausgestattet. Die Ansteuerung erfolgt automatisch.
Der Bypass wird bei der Funktion „Nachtauskühlung"
sowie den Funktionen „Freies Heizen" und „freies
Kühlen" verwendet.
Optional kann ein variabler Bypass verwendet werden.
Der Bypass regelt den gewünschten Volumenstrom, der
über den Wärmerückgewinner erwärmt wird.
So kann in Übergangszeiten, bei niedrigen Außentem-
peraturen, der Raum aber gekühlt werden muss, der
Einsatz des Kühlregisters minimiert werden, da die Luft,
nicht oder nur teilweise, über den Wärmerückwinner
geführt wird.
3.1.2.4

Ventilatorstufenschaltung

Die FSL‑CONTROL II Regelung wählt in Abhängigkeit
der Temperaturregelung oder Luftqualität (optional)
automatisch die entsprechende Ventilatorstufe. Zusätz-
lich kann die Stufe über eine bauseitige GLT oder das
Raumbediengerät mit Stufenschaltung vorgegeben
werden.
Abb. 15: Prioritäten Ventilatorstufenschaltung
3.1.2.5
Luftqualitätsregelung
Bei der Luftqualitätsregelung wird der Außenluftvolu-
menstrom in Abhängigkeit zur Raumluftqualität geregelt.
Diese Regelung ist nur in Verbindung mit dem optio-
nalen oder mit einem bauseitigen Luftqualitätssensor
möglich. Der optionale VOC-Sensor erfasst eine breite
Palette von VOC-Emissionen die zum CO
Raumluft korrelieren.
In der Betriebsart Anwesenheit ist die Luftqualitätsrege-
lung grundsätzlich aktiv. Zusätzlich kann sie in der
Betriebsart Bereitschaft aktiviert werden.
Werkseinstellungen Luftqualitätsregelung
VOC-Wert [ppm]
> 800
18
- Gehalt der
2
Ventilatorstufe
1
Einzelraumregelung FSL‑CONTROL II
VOC-Wert [ppm]
> 1000
> 1300
Sekundärluft- und Außenluft-Betrieb
‑ CONTROL II Regelung startet Geräte mit
Die FSL
Sekundärluftumschaltfunktion immer im energetisch
sinnvollen Sekundärluftbetrieb. Sobald der für Venti-
latorstufe 1 konfigurierte VOC-Wert überschritten
wird, schaltet das Gerät selbsttätig auf Außenluftbe-
trieb um. Um einen zu schnellen Wechsel zwischen
den Stufen zu verhindern, sind Mindestverweilzeiten
hinterlegt.
3.1.2.6

Betriebsarten

Die FSL‑CONTROL II Regelung ermöglicht folgende
Betriebsarten:
Anwesenheit

Bereitschaft

Abwesenheit
Boost
Für diese Betriebsarten können unterschiedliche Kom-
fortbereiche hinterlegt werden.
Im Tagesprogramm können Zeiten eingestellt werden zu
denen eine Umschaltung zwischen den einzelnen
Betriebsarten erfolgt. Pro Tag können, bei Verwendung
der optionalen Echtzeituhr (RTC), 5 Schaltpunkte frei
definiert werden. Wird keine RTC verwendet, muss die
Umschaltung zwischen den Betriebsarten durch die
Gebäudeleittechnik (GLT) erfolgen.
Der Komfortbereich kann in allen Betriebsarten am
Raumbediengerät oder durch die GLT verschoben
werden.
Anwesenheit
Die Betriebsart Anwesenheit wird gewählt, wenn der
Raum belegt ist.
Einstellbare Parameter:
Komfortbereich
Zulufttemperaturgrenzen Heizen/Kühlen
Bereitschaft
Die Betriebsart Bereitschaft dient zur thermischen Vor-
konditionierung des Raums für die Anwesenheit.
Einstellbare Parameter:
Komfortbereich
Zulufttemperaturgrenzen Heizen/Kühlen
Ventilatorstufe
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis