Regelung des Lüftungsgeräts
FSL‑CONTROL II Regelung > Funktionsbeschreibung
3
Regelung des Lüftungsge-
räts
3.1 FSL‑CONTROL II Regelung
Systemübersicht
FSL‑CONTROL II ist eine speziell auf dezentrale TROX
Lüftungssysteme abgestimmte Einzelraumregelung.
Mit der FSL‑CONTROL II Regelung sind folgende Kon-
zepte kombiniert realisierbar:
Regelung der Raumtemperatur oder der Ablufttem-
peratur
Regelung der Raumluftqualität (optional)
16
3.1.1 Regelkomponenten
Durch den modularen Hardwareaufbau kann der Funkti-
onsumfang der FSL‑CONTROL II Regelung mit optio-
naler Ausstattung erweitert werden.
Abb. 14: Grundplatine, Ventil mit thermoelektrischem
Antrieb
Grundausstattung
Optionale Ausstattung
Geräten im Verbund
In einer FSL
destens 1 Mastergerät vorhanden sein. Die Gruppe
kann mit bis 14 Slavegeräten erweitert werden.
Die Kommunikation zwischen Master- und Slave-
Geräten erfolgt mit steckerfertiger Kommunikations-
leitung (plug & play) (mind. Cat. 5, Leitung gehört
nicht zum Lieferumfang).
3.1.2 Funktionsbeschreibung
3.1.2.1
Mit der FSL‑CONTROL II Regelung können verschie-
dene Parameter für Einzelräume geregelt werden.
Einzelraumregelung FSL‑CONTROL II
Grundplatine (Regelmodul)
Heiz- und/oder Kühlventile inkl. thermoelektrischer
Antriebe und Rücklaufverschraubungen
Zulufttemperatursensor
Masterplatine (Raummodul)
–
Raumbediengerät inklusive Sollwertsteller und
Raumtemperatursensor
–
Außentemperatursensor
–
VOC-Sensor
–
Real-Time-Clock-Schnittstelle (RTC)
–
LonWorks-Schnittstelle (FTT10)
–
BACnet MS/TP-Schnittstelle
–
Modbus RTU-Schnittstelle
Motorische Ventilstellantriebe
Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil
Stetiger Stellantrieb für Bypassklappe
‑ CONTROL II Regelung mit mehreren
FSL
‑ CONTROL II Regelgruppe muss min-
Allgemein