4.3.
INBETRIEBNAHME
4.3.1.
Volumenströme einstellen
Hinweis:
Für eine korrekte Einstellung des Volumenstroms muss
der Wärmetauscher auf angefallenes Kondensat kont-
rolliert werden. Dazu Wärmetauscher ausbauen und
ggf. trocknen, siehe Seite 20.
Die einzustellenden Volumenströme sind von der Anzahl
der Zu- bzw. Ablufträumen abhängig. Der Wert muss nach
den gültigen Normen (Lüftungskonzept) eingestellt
werden.
Vor dem Einstellen der Volumenströme die Kondensatlei-
tung installieren und auf korrekten Ablauf des Wassers
kontrolliert sein, siehe Seite 6.
Es muss eine Wasservorlage im Kondensatanschluss vor-
handen sein. Die Wasservorlage kontrollieren und sicher-
stellen.
Alle eingestellten Werte müssen im Abschnitt „Start- und
Betriebsinformationen" eingetragen werden, siehe
Seite 10.
Einstellbereiche für die Drehzahlen der Ventilatoren, siehe
Seite 8.
Drehkodierschalter einstellen
1. Gehäusedeckel der Fernbedienung (4) entfernen.
2. Alle Volumenströme einzeln am jeweiligen Drehkodier-
schalter gemäß Diagramm einstellen, siehe Seite 8.
1
Drehkodierschalter Ventilatorstufe 1
2
Drehkodierschalter Ventilatorstufe 2
3
Drehkodierschalter Ventilatorstufe 3
8
4
3
2
1
M+P-26A-1641
Ventilatorstufen bestätigen
1
2
Ventilatorstufe 1
Taste (1) drücken. Das Symbol (2) leuchtet grün.
Ventilatorstufe 2
Taste (3) drücken. Das Symbol (4) leuchtet grün.
Ventilatorstufe 3
Von Ventilatorstufe 2 aus Taste (3) erneut drücken.
Die Symbole (2) und (4) leuchten grün.
BIA Wohnraumlüftungsgerät Avent C200
3
4
M+P-26A-1376
7