10. INBETRIEBNAHME-PROTOKOLL AC200
Hinweis:
Bewahren Sie dieses Protokoll gut auf. Im Falle einer Reklamation während der Gewährleistungsfrist ist es auf Verlangen von Pluggit bzw. des
autorisierten Fachhandels als Beleg auf Ersatzleistung vorzulegen.
Firma
Name
Straße
Ort/PLZ
Telefon
Email
Bauvorhaben/Bauherr
Straße/PLZ/Ort
Die Anlage wurde komplett installiert und unter besonderer Berücksichtigung der folgenden Maßnahmen (testweise) in Betrieb genommen. Besonderheiten,
auf die für den reibungslosen Betrieb der Anlage zu achten ist, sind vermerkt.
Wohnraumlüftungsgerät AC200 schallentkoppelt (Luft- und Körperschall) und zugänglich in
frostsicheren Bereich (> 12 °C) installiert.
Kondensatablauf fachgerecht über Abwasserleitung DN40 und Siphon frostsicher installiert.
Außenwandgitter und alle Filter auf Sauberkeit kontrolliert. Dachhaube ist fest installiert.
Kanalsystem ist fest installiert, Außen- und Fortluftleitungen sind ausreichend dampf-
diffusionsdicht gedämmt, Zu- und Abluftleitungen ggf. wärmegedämmt.
Hauptverteiler Zuluft und Abluftsammler kontrolliert.
Zuluftauslass, Abluftansaugung (Filter) kontrolliert/auf Sauberkeit kontrolliert.
Schalldämpfer für Zu- und Abluft installiert.
PluggMar ist fachgerecht installiert. Nennweite Rohr/Kanal
Wohnraumlüftungsgerät AC200 kalibriert, Außentemperatur liegt über -5 °C.
Funktionstest Druckdifferenzdose/Vorheizregister durchgeführt.
Volumenströme und das Verhältnis der Volumenströme des Wohnraumlüftungsgeräts AC200
eingestellt.
Alle drei Ventilatorstufen werden nach Lüftungskonzept eingestellt.
Alle Filter wurden gezeigt und deren Auswechslung erklärt.
Die Filteranzeige der Fernbedienung wurde gezeigt.
Es wurde auf Überströmöffnungen und gemeinsamen Betrieb von KWL und raumluftabhän-
gigen Festbrennstoff-Feuerstätten hingewiesen.
Betriebs- und Installationsanleitung wurde ausgehändigt.
Funktion und Bedienung der Anlage wurden erklärt.
Zubehör (Erdwärmetauscher, Vorheizregister, Sonstiges) wurde erklärt.
Besondere Hinweise
Die Anlage wurde mängelfrei und ohne Vorbehalte übergeben. Auf etwaige mangelhafte Leistungen anderer am Bauvorhaben beteiligter Gewerke wurde mit entspre-
chendem Vermerk in diesem Protokoll hingewiesen. Der Bauherr/Endnutzer wurde darauf hingewiesen, dass Veränderungen am Lüftungssystem (außer den im ersten
Teil für den Nutzer beschriebenen Arbeiten) zu Schäden, Gefahren und dem Erlöschen der Gewährleistung führen können. Es besteht ein dreijähriges Intervall für eine
Hygieneuntersuchung nach VDI6022 für Lüftungsanlagen ohne Befeuchtung. Bitte beachten Sie die erforderliche jährliche Wartung. Außen- und Zuluftfilter müssen min-
destens einmal jährlich gewechselt werden, unabhängig von der Filterwartungsanzeige.
Fahrzeit:
...........................................Std.
Arbeitszeit:
...........................................Std.
Km:
............................................km
Inbetriebnehmer
Kontrolliert/durchgeführt
..........................................................
Unterschrift Inbetriebnehmer
Tel.:
Erledigt
Stufe 1
Zuluftvolumenstrom: ........................m³/h
Stufe 2
Zuluftvolumenstrom: ........................m³/h
Stufe 3
Zuluftvolumenstrom: ........................m³/h
Verhältnis Stufe 1: ...................................
Verhältnis Stufe 2: ...................................
Verhältnis Stufe 3: ...................................
Filterklasse Zuluft: ...................................
Filterklasse Abluft: ...................................
.....................................................................................
Datum/Unterschrift Bauherr/Endnutzer
BIA Wohnraumlüftungsgerät Avent C200
Fachbetrieb
Anmerkung
31