Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pluggit Avent AC200 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avent AC200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitseinrichtungen
• Die Spannungsversorgung des Vorheiz-
registers ACHR200 darf nur bei eingeschaltetem
Wohnraumlüftungsgerät AC200 und einer Mindestluft-
geschwindigkeit von 1,5 m/s freigegeben werden.
• Der Differenzdruckschalter ACDS200 überwacht den
Betrieb des Wohnraumlüftungsgeräts AC200.
• Das Vorheizregister ACHR200 wird mit zwei in Reihe ge-
schalteten, voneinander unabhängigen Sicherheitsther-
mostaten abgesichert.
• Sicherheitsthermostat B
mit selbsttätiger Rücksetzung, Auslösetempera-
tur von ca. +60 °C.
• Sicherheitsthermostat C
mit manueller Rücksetzung per Resetknopf, Aus-
lösetemperatur von ca. +120 °C.
• Das Vorheizregister ACHR200 muss bei Auslösen eines
Sicherheitsthermostats selbstständig allpolig vom Netz
getrennt werden.
Hinweise zur Installation
III
II
I
Außenluft
II
Zuluft
III
Abluft
IV
Fortluft < 3 °C
1
Wohnraumlüftungsgerät AC200
2
Elektrisches Vorheizregister ACHR200
3
Differenzdruckschalter ACDS200
28
BIA Wohnraumlüftungsgerät Avent C200
1
2
3
M+P-26A-1629
p
• Der Differenzdruckschalter ACDS200 (3) muss auf 30 PA
eingestellt werden. Schlauch am Minus-Anschluss an-
schließen und im Zuluftkanal (II) befestigen.
Der Plus-Anschluss bleibt frei (gegen Umgebung).
• Das Vorheizregister ACHR200 muss so eingebaut
werden, dass mindestens je 1 m zwischen dem
Wohnraumlüftungsgerät AC200 und Vorheizregister
sowie zwischen Vorheizregister und Kanaltemperatur-
fühler ACKF200 eingehalten werden.
• Der Abstand zwischen dem Vorheizregister ACHR200
und den Bauteilen der Luftleitung muss mindestens
0,5 m betragen.
I
Wird dieser Abstand nicht eingehalten, so ist der Luft-
strom im Vorheizregister nicht gleichförmig und es be-
IV
steht die Gefahr, dass der thermische Überlastungs-
schutz ausgelöst wird.
• Der Abstand zwischen dem Vorheizregister ACHR200
und brennbaren Materialien muss mindestens 300 mm
betragen. Kann dieser Abstand nicht eingehalten
werden, muss das Vorheizregister isoliert werden.
Die Isolierung ist nach DIN 4102 Kl. A1 vorzusehen.
Bei einer Isolierung darf das Schild mit den technischen
Daten nicht abgedeckt werden. Des Weiteren muss der
Deckel des Klemmkastens zugänglich bleiben.
• Der Kanaltemperaturfühler ACKF200 muss so platziert
werden, dass es zu keinem Temperaturstau, z.B. kurz
vor Bögen, kommen kann, siehe Seite 30.
• Das Vorheizregister ACHR200 darf nur horizontal einge-
baut werden.
30
3
M+P-26A-1645

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis