eine niedrige Geschwindigkeitsstufe und erhöhen Sie diese gegebenenfalls wäh-
rend der Fahrt.
Mit dem Joystick können sie die Fahrt starten. Der Joystick dient gleichzeitig zur
Dosierung der Geschwindigkeit und der Fahrtrichtungswahl. Wenn der Joystick in
Mittelstellung ist, wird der E-Fahrer mechanisch gebremst und ist gegen wegrollen
gesichert.
Geradeausfahrt
Um geradeaus zu fahren legen Sie den Joy-
stick behutsam nach vorn. Je weiter Sie den
Joystick nach vorn legen, umso schneller
wird Ihr E-Fahrer. Wenn Sie den Joystick los-
lassen wird die Fahrt abgebremst.
Rückwärtsfahrt
Um rückwärts zu fahren legen Sie den
Joystick vorsichtig nach hinten. Je weiter
Sie den Joystick nach hinten legen, umso
schneller wird Ihr E-Fahrer. Wenn Sie den
Joystick loslassen wird die Fahrt abge-
bremst.
Notbremsung: Wenn Sie während der Fahrt den Joystick
zurückziehen verbessern Sie die Bremswirkung. Nutzen
Sie dies nur im Notfall, bringen Sie den Joystick nach
erfolgter Bremsung sofort wieder in die Neutralposition!
Um ein Rückwärtsfahren zu vermeiden.
Kurvenfahrt und auf der Stelle drehen
Zur Fahrtrichtungsänderung neigen Sie den
Joystick nach links oder rechts. Dies ist auch
bei nach vorn oder nach hinten geneigten
Joystick, also bei Vor- und Rückwärtsfahrt,
möglich.
Bei Bergabfahrten kann unter besonderen Umständen, wie beim Befahren ei-
nes langen steilen Gefälles, die maximale Geschwindigkeit bei Vollgas über-
schritten werden. Sie können die Geschwindigkeit über den Joystick jederzeit
drosseln. Auch können Sie einer überhöhten Geschwindigkeit effektiv und ein-
fach vorbeugen, indem Sie eine reduzierte Geschwindigkeit wählen (S. 24 Punkt
6.), wenn Sie ein längeres Gefälle befahren.
DIETZ GmbH | CYRIUS E-Fahrer | VERSION 1.2.6. DE
Abb. 41
Abb. 42
Abb. 43
33