Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch omegaMegaSafe ISO 1Ex Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Messvorbereitung
In Ex-Bereichen muss zur Sicherheit eine feste Ver-
bindung mit dem Messobjekt hergestellt werden.
Diese darf während der Prüfung nicht unterbrochen
werden.
 Schwarze Leitung in die untere Gerätebuchse
stecken und ersten Messpunkt mit Hilfe der
Abgreifklemme verbinden.
 Rote Leitung in die obere Gerätebuchse stecken
und Abgreifklemme auf den zweiten Messpunkt
klemmen.
Es gelten folgende maximale Prüfspannungen in
Ex-Bereichen:
32 V bei externen Kapazitäten bis 200 nF
100 V bei externen Kapazitäten bis 100 nF
500 V bei externen Kapazitäten bis 1 nF
Hinweis: Ausserhalb von Ex-Bereichen dürfen
Schnellprüfungen ohne festen Anschluss direkt mit
der optionalen Aufsteckprüfspitze durchgeführt
werden (siehe 11.).
Achtung!
In Ex-Bereichen, sicherheitstechnische Kennwerte
beachten. Messobjekt muss spannungsfrei sein.
4.4 Messen
Nach Nullabgleich (siehe 4.2) und Messvorbereitung
(siehe 4.3) ist die Ausrüstung für Messungen bereit.
 Gerät mit Taster
einschalten.
Achtung! Messobjekt muss spanunngsfrei sein.
Wenn rote Volt-LED leuchtet und ein akustisches
Signal ertönt, liegt eine Fremdspannung an.
Der Taster
wird blockiert und eine Wider-
standsprüfung ist nicht möglich (siehe Fremdspan-
nungen 4.7).
Hinweis: Kurze Warnsignale können durch induktive
Spannungen oder statische Aufladungen verursacht
werden.
 Wenn keine Fremdspannung anliegt, Messung
mit 32 V starten.
 Taster
solange drücken, bis ein konstanter
Messwert erscheint.
Hinweis: Befindet sich der Messwert außerhalb des
Messbereichs wird „OL" angezeigt.
Messungen von sehr hohen Widerständen über
2 GΩ siehe 4.6.
Falls Sie kein Messergebnis erhalten, könnte eine
Auswertung, z.B. durch Abrutschen der Prüfspitze
oder durch stark schwankende Impedanzen, außer-
halb des gewählten Messbereichs liegen.
 Falls Kapazitäten vorhanden sind, wird nach
dem Loslassen der Taste
nung im oberen Display angezeigt (siehe 4.5).
Die blinkende Volt-LED warnt vor Ladespannung
der externen Kapazität.
Hinweis: Die Entladung wird durch die Taste
beschleunigt.
 Nach dem Entladen, Anzeige „Rdy" ist der
Prüfvorgang beendet.
Achtung! Gerät erst nach Erlöschen der Volt-LED von
der Anlage trennen.
 Bei Bedarf Prüfung mit höherer Testspannung
widerholen. Hierzu Vorschriften der zu prüfenden
Anlagen beachten.
6
die Entladespan-
32 V
100 V
500 V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis