Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch omegaMegaSafe ISO 1Ex Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.5 Messungen mit Kapazitäten
Achtung! Prüfungen mit großen nicht zulässigen
Kapazitäten in Ex-Bereichen sind nicht erlaubt. Die
Prüfung muss abgebrochen und das Messobjekt
entladen werden. Erst nach vollständiger Entladung
darf die feste Verbindung gelöst werden.
 Feste Verbindung mit dem Messobjekt herstellen.
 Messung mit 32 V starten.
 Taster
solange drücken, bis ein konstanter
Messwert erscheint.
 Taster
loslassen, die Entladespannung im
oberen Display angezeigt. Die blinkende
Volt-LED warnt vor Ladespannung der externen
Kapazität.
Anzeige der Ladespannung bei angeschlossenen
externen Kapazitäten
Prüfen Sie die Zeit bis das Messobjekt entladen
ist und die Anzeige wieder „Rdy" zeigt.
 Ermitteln Sie in Ex-Bereichen die angeschlossene
Kapazität nach folgender Tabelle:
Entladezeit für 32 V-Prüfspannung
Abschlusswiderstand: 1 GΩ
Kapazität
Entladezeit
47 nF
100 nF
200 nF
>200 nF
>4 s
Prüfungen mit 100 V Prüfspannung
sind nur zulässig, wenn die sicherheitstech-
nischen Grenzwerte der Anlage dies zulassen und
die zuvor bei 32 V ermittelte Kapazität ≤ 100 nF ist.
Entladezeit für 100 V Prüfspannung
Abschlusswiderstand: 1 GΩ
Kapazität
Entladezeit
1 nF
<1 s
47 nF
100 nF
150 nF
Prüfungen mit 500 V Prüfspannung
sind nur zulässig, wenn die sicherheitstech-
nischen Grenzwerte der Anlage dies zulassen und
zuvor bei 100 V keine Kapazität über 1 nF ermittelt
worden ist.
Entladezeit für 500 V Prüfspannung
Abschlusswiderstand: 1 GΩ
Kapazität
Entladezeit
1 nF
47 nF
100 nF
200 nF
Ex-Bereich
1 s
ok
2 s
ok
4 s
ok
nicht zulässig
Ex-Bereich
ok
4 s
ok
7 s
ok
10 s
nicht zulässig
Ex-Bereich
<1 s
ok
8 s
nicht zulässig
15 s
nicht zulässig
30 s
nicht zulässig
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis