Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Application A214/A314
A314.1-Beispiel a
Lufttechnische Anlage mit Heizung, passiver Kühlung (Außenluft) und kontinuierlicher Regelung der Luftkanaltemperatur. Analog
geregelte Passivkühlung (M2)
Fühler-Hinweis:
Fühler S3 und S4 müssen angeschlossen sein. Andernfalls wird der Lüfter (F1) angehalten und die Drosselklappe (P2) und die
Motorregelventile (M1/M2) werden geschlossen.
Navigation:
Spezielle Einstellungen für Fühler/Thermostate, die als Frostschutz eingesetzt werden:
S6* Frosttemperaturfühler – MENU\Alarm\Frost T\Alarm-Wert
S5 Rücklauftemperaturfühler – MENU\Alarm\Grenze T Frost\Alarm-Wert
Kontakt des S7* Frostthermostats schließen – MENU\ Alarm\ Frostthermostat\Alarm-Wert
Kontakt des S7* Frostthermostats öffnen – MENU\Alarm\Frostthermostat\Alarm-Wert
* Beide Frostschutz-Methoden können über S6 und/oder S7 eingesetzt werden.
Spezielle Einstellungen für Thermostate, die als Brand-Alarm eingesetzt werden:
Kontakt des S8* Brandthermostats schließen – MENU\Alarm\Brandschutz\Alarm-Wert
Kontakt des S8* Brandthermostats öffnen – MENU\ Alarm\Brandschutz\Alarm-Wert
38 | © Danfoss | 2017.03
ID-Nr.:
Empfohlene
Einstellung:
11676
5 °C
11656
5 °C
11616
0
1
11616
11636
0
11636
1
VI.GU.A3.03