ACHTUNG
Beim Spülen darf ein Druck von 2,5 bar nicht
überschritten werden.
HINWEIS:
Sind Wärmepumpe, Heizkreis und Brauchwarm-
wasser-Ladekreis gespült, muss das Entlüftungs-
programm des Heizungs- und Wärmepumpen-
reglers gestartet werden, nachdem das Bedien-
teil montiert worden ist.
Vorderwand montieren, falls keine weiteren Ar-
beitsschritte folgen.
Isolation der Hydraulischen
anschlüsse
HINWEIS.
Isolation des Heizkreises und der Wärmequelle
nach vor Ort geltenden Normen und Richtlinien
ausführen.
Dichtigkeit aller hydraulischen Anschlüsse prüfen.
Druckprobe ausführen...
Alle Anschlüsse, Schwingungsentkopplungen, Ver-
bindungen und Leitungen des Heizkreises und der
Wärmequelle isolieren. Die Wärmequellenisolie-
rung dampfdiffusionsdicht ausführen.
Technische Änderungen vorbehalten.
83050700aDE– Originalbetriebsanleitung
Überströmventil
PRÜFEN UND EINSTELLEN DES ÜBERSTRÖMVENTILS
Vergewissern Sie sich, dass die Anlage im Heizbe-
trieb (idealerweise im kalten Zustand) läuft...
Stellen Sie bei niedrig eingestellter Heizkurve die
Anlage auf „Zwangsheizung"...
Ventile zum Heizkreis absperren...
Vergewissern Sie sich, dass der Volumenstrom zu
100% durch das Überströmventil geleitet wird...
Im Heizungs- und Wärmepumpenregler die Vor-
und Rücklauftemperaturen auslesen...
Einstellknopf des Überströmventils so lange drehen,
bis der Temperaturunterschied (= Spreizung) zwi-
schen Vor- und Rücklauf zwischen 5 – 9 K liegt...
–
–
Ventile zum Heizkreis öffen...
Heizungs- und Wärmepumpenregler wieder zu-
rückstellen.
© Alpha-InnoTec GmbH
HINWEIS.
Die folgenden Arbeitsschritte unbedingt in rela-
tiv kurzer Zeit durchführen. Die Wärmepumpe
schaltet auf Hochdruckstörung, wenn die maxi-
male Rücklauftemperatur überschritten wird.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
1 Einstellknopf
2 Überströmventil
HINWEIS.
Drehung des Einstellknopfs:
nach rechts = Spreizung wird grösser.
nach links = Spreizung wird kleiner
19