Zur Vermeidung von Transportschäden sollten Sie das
Gerät in verpacktem Zustand (auf der Holzpalette mit
Verpackung) mit einem Hubwagen zum endgültigen Auf-
stellungsort transportieren.
Ist ein Transport zum endgültigen Aufstellungsort mit
dem Hubwagen nicht möglich, können Sie die Wärme-
pumpe auch auf einer Sackkarre transportieren.
Wir empfehlen, vor dem Transport mit der Sackkar-
re die Vorderwand abzunehmen, um für den weiteren
Transport das Gewicht des Geräts zu reduzieren.
Verpackung entfernen und Beipack auf die Seite le-
gen (wird später benötigt!)...
Haltewinkel, Transport- und Verpackungsmaterial
vom Gerät entfernen...
Haltewinkel, Transport- und Verpackungsmaterial
ordnungsgemäss und unter ökologischen Gesichts-
punkten entsorgen...
Gerät von der Palette heben...
Vorderwand des Geräts abnehmen...
•
Hierzu jeweils Schnellverschlussschrauben lösen.
Um 90° nach links drehen...
•
Vorderwand ausheben und sicher abstellen.
Sackkarre an der Geräterückseite unter das Gerät
schieben.
ACHTUNG
Wird die Sackkarre an der Geräterückwand un-
ter das Gerät geschoben, beim Transport keine
Anschlüsse beschädigen.
ACHTUNG
Ein Transport mit der Sackkarre auf der Vorder-
seite ist nicht zulässig.
ACHTUNG
Gerät nicht mehr als maximal 45° neigen (Gilt
für jede Richtung).
10
AUFSTELLUNG
VORSICHT!
Bei der Aufstellung mit mehreren Per-
sonen arbeiten.
HINWEIS.
Baugrösse des Gerätetyps beachten.
Übersicht
„Technische
Abschnitt „Allgemeine Gerätedaten".
HINWEIS.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp unbe-
dingt einhalten. Baugrösse und Mindestabstände
beachten.
Aufstellungsplan zum jeweiligen Gerätetyp.
So gehen Sie am Aufstellungsort vor:
Falls noch nicht geschehen, Haltewinkel, Transport-
und Verpackungsmaterial vom Gerät entfernen. Bei-
pack auf die Seite legen und Gerät von der Holzpa-
lette heben...
„Transport zum Aufstellungsort".
Haltewinkel, Transport- und Verpackungsmaterial
ordnungsgemäss und unter ökologischen Gesichts-
punkten entsorgen...
Gerät auf einen tragfähigen, festen und waagerech-
ten, vorzugsweise körperschallentkoppelten Unter-
grund stellen. Sicherstellen, dass der Untergrund
für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt ist...
Das Gerät so aufstellen, dass die Schaltkastenseite
(=Bedienseite) jederzeit zugänglich ist...
Übersicht „Technische Daten / Lieferumfang",
Abschnitt „Allgemeine Gerätedaten".
Kleinere Unebenheiten durch die mitgelieferten Sy-
lomerstreifen ausgleichen...
Die Sylomerstreifen geben der Wärmepumpe zu-
sätzliche Standfestigkeit. Sie dämpfen Schall- und
Schwingungsübertragungen auf den Untergrund.
So legen Sie die Sylomerstreifen unter die Wärme-
pumpe:
Technische Änderungen vorbehalten.
83050700aDE – Originalbetriebsanleitung
Daten / Lieferumfang",
© Alpha-InnoTec GmbH