Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlkörper-Übertemperatur; Strom Unterschritten; Frequenzsollwert Über Bedieneinheit - Hitachi WL200 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WL200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HITACHI W L 200
OHF
42
Signal wenn die Kühltemperatur den unter Funktion C064 eingestellten Wert überschreitet.
LOC
43
Signal wenn der Ausgangsstrom den unter C039 eingestellten Strom unterschreitet.
C038=00: LOC möglich im gesamten Betrieb
C038=01: LOC möglich nur im statischen Betrieb (nicht im Hoch- und Runterlauf)
Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass im konstanten Betrieb bei A001=01 (Frequenz-
sollwertvorgabe über Analogeingang) das Signal aufgrund des Samplings nicht korrekt generiert wird. Wir
empfehlen in diesem Fall C038=00 oder Erhöhen der Filterzeit unter A016.
Y(00)
44
Y(01)
45
Y(02)
46
Digitalausgänge Y(00)...Y(02) Programmfunktion EasySequence.
IRDY
50
Signal wenn der Frequenzumrichter bereit ist einen Startbefehl zu empfangen und auszuführen. Bitte
überprüfen Sie die Netzspannung wenn das Signal nicht ansteht.
Wenn als Startvoraussetzung die Reglersperre FRS (11) abfallen muss, so wird IRDY erst dann gesetzt wenn
diese Bedingungen erfüllt sind. Bei Verwendung der integrierten Sicherheitsfunktion STO kann unter
Funktion C900 gewählt werden ob dieser Zustand berücksichtigt wird oder nicht.
C900=00: Signal IRDY wird unabhängig des Zustands der Eingänge GS1 und GS2 erzeugt.
C900=01: GS1 und GS2=1 ist eine zusätzliche Bedingung zur Erzeugung des Signals IRDY.
FWR
51
RVR
52
Signal FWR wenn Motor mit einem Rechtsdrehfeld beaufschlagt wird.
Signal RVR wenn Motor mit einem Linksdrehfeld beaufschlagt wird.
MJA
53
Signal bei Auftreten einer der nachfolgenden Hardwarefehler:
E08.*: Fehler EEPROM
E14.*: Erdschluss
WCO
54
WCOI
55
Die Ausgangsfunktionen WCO und WCOI sind jeweils identisch mit ODc und OIDc.
FREF
58
Signal FREF wenn Frequenzsollwertvorgabe über Bedieneinheit vorgegeben wird (A001=02)
98
Kühlkörper-Übertemperatur

Strom unterschritten

SPS-Programmierung Digitalausgang 1
SPS-Programmierung Digitalausgang 2
SPS-Programmierung Digitalausgang 3
Umrichter bereit
Rechtslauf
Linkslauf
Schwerwiegender Hardwarefehler
E10.*: Störung Stromwandler
E22.*: Kommunikationsstörung CPU
Analogsollwertkomparator Eingang O
Analogsollwertkomparator Eingang OI
Frequenzsollwert über Bedieneinheit
E11.*: Störung CPU
E25.*: Störung im Leistungsteil

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis