Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendung; Funktionsprinzip - Busch Mink MM 1324 AV Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1324 AV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Anwendung

Die Vakuumpumpe ist
zum Absaugen
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigenen Gasen mit erhöhtem Sauerstoffanteil
(Volumenanteil größer als 21%)
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung der Vakuumpumpe und des Antriebs und ist nur nach vorhe-
riger Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 °C
Das Gas muss frei von Dämpfen sein, die unter den in der
Vakuumpumpe herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen
kondensieren würden.
Die Vakuumpumpe ist vorgesehen für die Aufstellung in einer nicht-ex-
plosionsgefährdeten Umgebung.
Max. zulässige Anzahl von Starts pro Stunde: 12
Vakuumpumpen MM 1324 AV sind thermisch dauerbetriebsfest bis
zum Enddruck.
Vakuumpumpen MM 1202 AV und MM 1252 AV Oxygen sind ther-
misch dauerbetriebsfest bis zu einem minimalen Ansaugdruck von
100 hPa abs. (100 mbar abs.). Durch Prozessführung und/oder durch
Vakuumbegrenzungsventile ist sicher zu stellen, dass der niedrigste zu-
lässige Ansaugdruck nicht unterschritten wird. Zur Absicherung gegen
Überhitzung sind Vakuumpumpen MM 1202 AV und MM 1252 AV
MM 1324, 1202, 1252, 1322, 1200, 1250, 1320 AV Oxygen
0870137193 / 100927
Oxygen mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Das Sicherheitsventil
ist nicht für häufige Betätigung ausgelegt und darf daher nicht als Ven-
til zur Regelung des Systemdrucks eingesetzt werden.
Vakuumpumpen MM 1322 AV Oxygen sind thermisch dauerbetriebs-
fest bis zu einem minimalen Ansaugdruck von 150 hPa abs.
(150 mbar abs.). Durch Prozessführung und/oder durch Vakuumbe-
grenzungsventile ist sicher zu stellen, dass der niedrigste zulässige An-
saugdruck nicht unterschritten wird. Zur Absicherung gegen
Überhitzung sind Vakuumpumpen MM 1322 AV Oxygen mit einem
Sicherheitsventil ausgestattet. Das Sicherheitsventil ist nicht für häufige
Betätigung ausgelegt und darf daher nicht als Ventil zur Regelung des
Systemdrucks eingesetzt werden.
WARNUNG
Organische Substanzen bilden zusammen mit Sauerstoff explo-
sionsfähige Gemische.
Explosionsgefahr!
Es dürfen keine Fremdstoffe in die Vakuumpumpe gelangen.
Zur Schmierung der Vakuumpumpe dürfen nur besondere Betriebs-
mittel verwendet werden, es dürfen kei n e mineralischen oder
synthetischen Öle oder Fette verwendet werden!

Funktionsprinzip

Die Vakuumpumpe arbeitet nach dem Klauenprinzip.
Die Bauteile sind so bemessen, dass einerseits zu keinem Zeitpunkt eine
Berührung zwischen den beiden Klauen oder zwischen einer Klaue und
dem Zylinder stattfindet, andererseits die Spalte zwischen den beiden
Klauen und zwischen Klauen und Zylinder eng genug sind, dass die
Überströmverluste zwischen den Kammern gering bleiben.
a
Ringschraube
b
Klemmenkasten
c
Drehrichtungspfeil
d
Kühlluftauslass
e
Ölschauglas
f
Ölablassschraube
g
Sauganschluss (mit
Ansaugluftfilter)
h
Ansaugluftfilter (optional)
i
Kühllufteinlass
j
Gasauslass
k
Schalldämmhaube
l
Zylinder
m Rotor
n
Rückschlagventil
o
Sauganschluss (ohne
Ansaugluftfilter)
_ad
Produktbeschreibung
Seite 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis