Bedienungsanleitung MULTICOMP - Basic
Die genaue Vorgehensweise zu diesem Schritt finden Sie im Kapitel Inbetriebnahme unter dem Punkt Untermenü
Stufen.
5. Funktionstest
Nachdem alle Punkte Schritt für Schritt programmiert wurden, sollte abschließend noch ein Funktionstest durchge-
führt werden. Dafür muss als erstes der Regler für wenige Sekunden von der Spannungsversorgung genommen wer-
den. Nach dem erneuten anlegen der Spannungsversorgung muss der Regler selbstständig anlaufen. Wenn direkt
nach dem Einschalten der Spannung, der cosϕ im Menü cosϕ Momentan abgelesen wird, so sollte dort ein niedriger
induktiver cosϕ zu sehen sein. Nach ca. 60 Sekunden beginnt der Regler die einzelnen Kondensatorstufen zuzu-
schalten. Der cosϕ, der nun im Menü cosϕ Momentan abgelesen werden kann, sollte nun im Vergleich zu vorher ge-
stiegen sein oder durch das Zuschalten weiterer Stufen weiter steigen. Ist die Kompensationsanlage richtig
ausgelegt, sollte der Regler nach einiger Zeit auf den eingestellten Ziel- Cosinus ausregeln.
2.2
Regler vorkonfiguriert
Wenn ein Regler in Betrieb genommen werden soll, der ab Werk bereits in eine KBR- Kompensationsanlage einge-
baut ist, müssen lediglich die Kenngrößen des Stromwandlers parametriert werden.
1. Parametrierung der Stromwandlergrößen
Damit der Kompensationsregler richtig misst, müssen alle Parameter, die den Stromwandler betreffen, korrekt ein-
gestellt werden. Es sind der Primärstrom und der Sekundärstrom des Wandlers einzustellen. Diese Kenngrößen kön-
nen auf dem Typenschild des Stromwandlers abgelesen werden. Außerdem ist die Phasenzuordnung des Wandlers
richtig einzustellen. Dies bedeutet es muss im Regler eingestellt werden, in welcher Phase (L1, L2, L3) der Strom-
wandler eingebaut ist.
Die genaue Vorgehensweise zu diesem Schritt finden Sie im Kapitel Wandlerverhältnis einstellen. Noch mehr Infor-
mationen zu diesem Thema gibt es im Kapitel Inbetriebnahme unter dem Punkt Untermenü Wandlereinstellungen.
2. Funktionstest
Nachdem alle Punkte Schritt für Schritt programmiert wurden, sollte abschließend noch ein Funktionstest durchge-
führt werden. Dafür muss als erstes der Regler für wenige Sekunden von der Spannungsversorgung genommen wer-
den. Nach dem erneuten anlegen der Spannungsversorgung muss der Regler selbstständig anlaufen. Wenn direkt
nach dem Einschalten der Spannung, der cosϕ im Menü cosϕ Momentan abgelesen wird, so sollte dort ein niedriger
induktiver cosϕ zu sehen sein. Nach ca. 60 Sekunden beginnt der Regler die einzelnen Kondensatorstufen zuzu-
schalten. Der cosϕ, der nun im Menü cosϕ Momentan abgelesen werden kann, sollte nun im Vergleich zu vorher ge-
stiegen sein oder durch das Zuschalten weiterer Stufen weiter steigen. Ist die Kompensationsanlage richtig
ausgelegt, sollte der Regler nach einiger Zeit auf den eingestellten Ziel- Cosinus ausregeln.
Version 2.00
Seite 7 von 50