Bedienungsanleitung MULTICOMP - Basic
3.3
Begriffserklärung
Folgende Zeichen und Abkürzungen werden in der Displayanzeige verwendet:
5
Sternspannung
4
Dreieckspannung
3
Induktiv
6
Kapazitiv
2
Zuschalten
1
Abschalten
±
Scrollen durchs Hauptmenü oder Untermenü
¢
Rücksprung
¥
Untermenü oder Parameteranwahl
+
Werteingabe
7
Auswahl
a
Rückspeisung (Generatorbetrieb)
b
Achtung Meldung
c
Edit (Bearbeiten)
d
Schaltungen (zu oder ab)
e
Maximumwert
f
Minimumwert
cos8
Wirkleistungsfaktor
cosPhi
Wirkleistungsfaktor
Max
Anzeige und Bearbeitung für Maximumwerte
Mom
Anzeige für Momentanwerte
Para
Einsprung für Parametrierung
EDIT
Ausführen der Parametrierung
Freq
Netzfrequenz
U ph-n
Spannung Phase / Neutralleiter
I ph-n
Strom Phase / Neutralleiter
P9
Wirkleistung - Summe (dreiphasig)
PQS 9
Wirkleistung / Blindleistung / Scheinleistung - Summe (dreiphasig)
GW
Grenzwert
DF
Dämpfungsfaktor
Modul
Modul - Management
JA
Bestätigung zum Abspeichern der Parametrierung
NEIN
Verwerfen der Parametrierung
SCAN
Scanmode (Suchmodus) für Modulsuche bzw. EBUS-Adressvergabe
Modus
Schaltmodus der Stufen
Harm. U
Spannungsoberschwingungen (Klirrfaktor)
Harm. I
Stromoberschwingungen (Verzerrungsstromstärke)
Firmware
Betriebssoftware des Grundgerätes bzw. des Anzeigemoduls
Setup
Geräteparametrierung
Meld.
Fehlermeldungen und Fehlerstatus
Anz.
Betriebssoftware des Anzeigemoduls
Grundpara
Grundparameter (Untermenüs)
÷ÿŸU
Messspannungswandler prim./sek.
÷ÿŸI
Hauptstromwandler prim./sek.
Lern
Lernfunktion Stufenleistung
Seite 12 von 50
Version 2.00