1.3
Klemmenbelegung
Klemme
1 (L) und 2 (N):
Klemme
10 (L1):
13 (N,Lx):
Klemme
20 (k1) und 21 (l1):
Klemme
30 (C) und 31 (S):
Klemme
40 (C):
Klemme
41 (K1) bis 45 (K5):
Klemme
51 (-) und 52 (+):
Klemme
90 (Masse):
91 (A)
92 (B)
Version 2.00
Stromversorgungsanschluss
Zur Stromversorgung des Gerätes wird eine Steuerspannung benötigt. Das Ge-
rät ist mit einem Mehrbereichsnetzteil ausgestattet und kann mit Spannungen
von 85 - 265V AC/DC (Gerätespannung siehe Typenschild) versorgt werden.
Messeingang für Spannung
Spannungsmessung sowohl als PH-N oder PH-PH - Messung. Direktmessung
für 100... 500...600V AC. Die Messbereiche sind programmierbar. Bei Über-
schreitung des Messbereiches erfolgt eine Fehlermeldung.
Für höhere Spannungen ist der Anschluss über Spannungswandler notwendig
(Mittelspannungsmessung x/100 V), Messbereich von 500V bis 30,0 KV Ph-Ph.
Messeingänge für Strom
Der Messeingang für Strom muss über einen Stromwandler x/1A AC oder x/5A
AC angeschlossen werden.
Beim Anschluss des Wandlers ist auf die Stromflussrichtung, sowie auf die rich-
tige Zuordnung zwischen dem Messspannungseingang und den Stromwand-
lern zu achten!
Potentialfreier Relaiskontakt
Dieser Kontakt dient als Meldeausgang oder Alarmausgang. Im Anwendungs-
fall kann eine akustische oder optische Meldung aktiviert oder ein Verbraucher
abgeschaltet werden. Der Kontakt ist im stromlosen Zustand des Gerätes und
bei aktiver Meldung geöffnet. Maximale Schaltleistung 2A bei 250V AC.
Anschluss für die Versorgungsspannung der Relaisausgänge Klemme 41 bis
45
Die Relais der Steuerausgänge haben einen gemeinsamen Anschluss der Ver-
sorgungsspannung.
Potentialbehaftete Relaiskontakte
Diese Kontakte dienen als Steuerausgänge für die Kondensatorschütze. Die
Kontakte sind im stromlosen Zustand des Gerätes und bei nicht zugeschalte-
nen Stufen geöffnet. Maximale Schaltleistung 2A bei 250V AC.
Temperaturfühlereingang
An diesem Eingang kann ein Temperaturfühler, z.B. PT1000, zur Messung der
Schaltschranktemperatur angeschlossen werden.
Temperaturmessbereich von - 20°C bis 100°C +/- 2°C.
Schnittstellenanschluss
Zur Kommunikation am Energiebus oder Modbus.
Bedienungsanleitung MULTICOMP - Basic
Seite 5 von 50