Bedienungsanleitung MULTICOMP - Basic
Einstellungen:
Dämpfung (DF)
Ruhezeit (t-Ruhe)
Störmeldeverzögerung (t-Stör) = Betrifft die Meldung AZK (Anlage zu klein ), d.h. alle Stufen sind zugeschaltet,
Hysterese (Hyst.)
Schaltdämpfung
Schaltspielgrenze
Abschaltschwelle (GW-U)
3.4
Geräteprogrammierung
Die Menüführung des Multicomp - Basic ist selbsterklärend.
Der Benutzer wird durch Bedienhinweise am Display in der jeweiligen Situation vom Gerät geführt und unterstützt.
Folgende Begriffe sind für die Programmierung vorhanden:
Para
Einsprung für Parametrierung
EDIT
Ausführen der Parametrierung
¥
Untermenü oder Parameteranwahl
+
Werteingabe
7
Auswahl
JA
Bestätigung zum Abspeichern der Parametrierung
NEIN
Verwerfen der Parametrierung
¢
Rücksprung
Seite 14 von 50
= Reduzierung der Anzeigeschwankungen des Displays, der Messzyklus
des Reglers wird davon nicht beeinflusst
= Beginnt bei Auskompensation, nach Ablauf der Ruhezeit erfolgt die nächste
Schalthandlung
der eingestellte Alarm-CosPhi wird jedoch nicht erreicht. Nach Ablauf der einge-
stellten Zeit wird eine Störmeldung ausgegeben
= Bezieht sich auf die kleinste verfügbare Stufenleistung und die Unter- oder Über-
kompensation, d.h. das Zu- oder Abschalten beginnt bei dem eingestellten Proz-
entwert
= Die eingestellte Zeit gibt den Abstand zwischen zwei Schalthandlungen an
= Bei Erreichen des eingestellten Werts wird eine Meldung ausgegeben. Der Wert
richtet sich nach den Angaben des Schützherstellers
= Überspannungsabschaltung zum Schutz der Anlage, d.h. das Abschalten der
Stufen beginnt beim Überschreiten des eingestellten Grenzwertes (Hysterese =
1 % de Messspannung)
Version 2.00