Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Der Regneranlage; Grundlagen Des Beregnungsprogramms - Toro Vision II Plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise der Regneranlage

Eine automatische Regneranlage besteht aus den folgenden
fünf Hauptkomponenten:
• Steuerung (auch "Schaltuhr" genannt)
• Ventile (elektrisch gesteuert)
• Regner
• Rückflußverhinderung
• Rohr
Für den Grundbetrieb der Regneranlage sind nur die ersten
drei Komponenten erforderlich: Steuerung, Ventile und
Regner.
Die Steuerung ist der wichtigste Teil des Systems, durch
die die Ventile die Zeit- und Wassermengendaten für die
einzelnen Regner erhalten. Die Regner sprühen dann
dieses Wasser in verschiedenen Wurfbildern und Quan-
titäten auf die gewünschten Bereiche der Grünanlage.
Durch jedes Ventil wird ein spezifischer Bereich, die sog.
Beregnungszone, bewässert. Die Beregnungszonen wer-
den in der Regel so angelegt und installiert, daß sie der zu
bewässernden Pflanzenart, der Lage der Pflanzen im Be-
reich sowie der maximal möglichen Wassermenge
entsprechen. Jedes Ventil ist an einem numerierten
Anschluß in der Steuerung angeschlossen. Diese
Anschlüsse entsprechen den Stationsnummern der
Steuerung.
Die im Steuerspeicher enthaltenen Informationen, durch
die angegeben wird, wann und wie lange jede Station
aktiviert wird, bestimmen das Beregnungsprogramm. Der
Vision II Plus bietet zwei verschiedene Beregnungspro-
gramme, "Programm A" und "Programm B".
Im folgenden Abschnitt, "Grundlagen des Beregnungspro-
gramms", wird genauer erklärt, wie ein Beregnungspro-
gramm funktioniert und wie mit Hilfe des
Doppel-Beregnungsprogramms die Regneranlage optimal
gesteuert werden kann.
6

Grundlagen des Beregnungsprogramms

Ventil 1
Steuerung
Ventil 2
Ventil 3
Ventil 4
Ventil 5
Station 1 - Ventil 1 - Zone 1 - Rasen an der Straße - Sprühregen
Station 2 - Ventil 2 - Zone 2 - Rasen vorne - Sprühregen
Station 3 - Ventil 3 - Zone 3 - Büsche vorne - Bubbler
Station 4 - Ventil 4 - Zone 4 - Rasen hinten - Getrieberotor
Station 5 - Ventil 5 - Zone 5 - Blumenbeete - Tropfberegnung
Das Beregnungsprogramm braucht zum automatischen
Betrieb drei Angaben:
• die Tage der Beregnung – die Beregnungstage
• die Uhrzeit der Beregnung – die Startzeit
• die Dauer der Beregnung – die Laufzeit
Wie bereits erwähnt bietet Vision II Plus zwei verschiedene
Beregnungsprogramme. Dadurch können unterschiedliche
Beregnungstagespläne für verschiedene Bereiche der
Grünanlage festgesetzt werden.
Haus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis