Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorprogrammieren Der Steuerung; Einsetzen Und Entfernen Der Batterie; Einstellen Der Steuerungsoptionen - Toro Vision II Plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorprogrammieren der Steuerung

Wenn die mitgelieferte wiederaufladbare 9-V-Ni-MH-
Batterie eingebaut wird, kann die Steuerung schon vor dem
Installieren programmiert werden.

Einsetzen und Entfernen der Batterie

WARNUNG
Nur eine wiederaufladbare 9-V-Ni-MH-Batterie
verwenden. Die Verwendung von
Alkalibatterien kann Geräteschäden
und/oder Verletzungen von Personen zur
Einsetzen der Batterie:
Batterie-
anschluß
1. Die Stromzufuhr zur Steuerung unterbrechen (bei instal-
lierter Steuerung).
2. Die Schutzabdeckung der Batteriepole abnehmen. Die
Batterie am Batterieanschluß befestigen und wie oben
dargestellt ins Batteriefach stecken.
3 Die Anzeige blinkt. Durch Drücken der Stunden
(Hour)- oder Minuten (Min)-Taste wird die Anzeige
festgelegt.
Hinweis: Die mitgelieferte Ni-MH-Batterie ist unter
Umständen bei Erhalt nicht vollständig geladen. Wenn die
Steuerungsanzeige nach dem Einsetzen der Batterie nicht
aufleuchtet, entweder eine andere, vollständig geladene Bat-
terie anschließen oder die Steuerung jetzt installieren. Die
Batterie lädt sich danach in ca. 16 Stunden automatisch auf.
Entfernen der Batterie:
1. Die Stromzufuhr zur Steuerung unterbrechen (bei instal-
lierter Steuerung).
2. Die Batterie vorsichtig aus dem Fach ziehen, und den
Batterieanschluß lösen.
Hinweis: Verbrauchte Batterien stets ordnungsgemäß
entsorgen. Hinweise zur Entsorgung entnehmen Sie bitte
den Anleitungen des Batterieherstellers.

Einstellen der Steuerungsoptionen

Mit den vier kleinen Brückensteckern auf der Leiterplatte
(siehe Abbildung) können auf einfache Art und Weise ver-
schiedene Steuerfunktionen eingestellt werden.
Abgezogene Brückenstecker zur zukünftigen Verwendung
stets wieder auf einen Stift zurückstecken.
J1 J2 J3 J4
Link
Die folgenden Steuerfunktionen können eingestellt werden:
– Eingesteckt - Beim Stationsbetrieb wird der Pumpen-/
J1
Hauptventilkreislauf aktiviert.
– Entfernt - Bei Stationen im Stunden-Modus wird der
J1
Pumpen-/Hauptventilkreislauf nicht aktiviert.
– Eingesteckt - Der Pumpen-/Hauptventilkreislauf wird
J2
gleichzeitig mit allen Regnerstationen aktiviert.
J2
– Entfernt - Zwischen dem Betrieb des Pumpen-/
Hauptventils und dem Start der Station liegt eine
Verzögerung von 15 Sekunden. Zwischen dem Start
der einzelnen Stationen im Beregnungszyklus liegt
ebenfalls eine Verzögerung von 15 Sekunden.
J3
– Eingesteckt - Die Steuerung arbeitet als ProgramLink-
Haupteinheit.
– Entfernt - Die Steuerung arbeitet als eine
J3
ProgramLink-Nebeneinheit.
– Eingesteckt - Die 12-Stunden-Anzeige (a.m./p.m.)
J4
wird angezeigt.
– Entfernt - Die 24-Stunden-Anzeige wird angezeigt.
J4
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis