Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Steuerung; Automatische Betriebsart; Manuelle Betriebsart; Ausschalten Der Steuerung - Toro Vision II Plus Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb der Steuerung

Vision II Plus kann in drei Betriebsarten betrieben werden:
automatischer Betrieb, manueller Betrieb und "Aus". In der
automatischen Betriebsart überwacht die Steuerung die Zeiten
und Tage und startet das automatische Beregnungsprogramm.
In der manuellen Betriebsart kann das Beregnungsprogramm
jederzeit manuell gestartet und gesteuert werden. In der
Betriebsart "aus" wird die Beregnung vollständig ausgeschal-
tet, und eine automatische oder manuelle Steuerung der
Stationen ist nicht möglich.
Mit der Regenverzögerung und der Jahreszeiten-Anpassung
kann das System schnell und auf begrenzte Zeit den
Wetteränderungen und Jahreszeiten angepaßt werden.
In diesem Abschnitt werden alle Betriebsarten und die
Steuerungsfunktionen genauer erklärt.

Automatische Betriebsart

In der Automatischen Betriebsart überwacht der Vision II Plus
die programmierten Beregnungsstartzeiten, -tage und -
wochen und startet bei einer Übereinstimmung der program-
mierten Startzeit und des Wochentages mit der aktuellen Zeit
und dem aktuellen Wochentag automatisch die Beregnung.
Bei (automatisch oder manuell) einsetzender Beregnung zeigt
die Anzeige den Status des laufenden Programms an. Nach
beendeter Beregnung zeigt die Anzeige wieder die aktuelle
Zeit- und Tagesangabe an.
Nebenstehend ein Beispiel
für die Anzeige des Bereg-
nungsstatus: Programm A
läuft für Station 1 (die blin-
kende Nummer), und die
verbleibende Laufzeit beträgt
9 Minuten. Die Stationen 2 und 4 werden in diesem Bereg-
nungzyklus ebenfalls aktiviert.
22
blinkt

Manuelle Betriebsart

In der manuellen Betriebsart kann zu jedem Zeitpunkt das
automatische Beregnungsprogramm gestartet oder eine
Einzelstation betrieben werden.
Manueller Start der Automatischen Programme: Die
manuelle Starttaste (Manual Start A/B)
drücken. Programm A startet zuerst und durchläuft die ihm
zugewiesenen Stationen. Nach Beendigung des Programms A
fängt Programm B an. Soll nur Programm B gestartet werden,
kann Programm A folgendermaßen übersprungen werden:
Auslassen von Stationen: Während des Programms die
manuelle Starttaste (Manuell Start A/B)
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird die Beregnung der laufen-
den Station abgebrochen und mit der nächsten Station begonnen.
Manueller Start einzelner Stationen: Den
Stationssteuerschalter (Station Control) der jeweiligen
Station auf manuell (Manual)
Station den Schalter auf die vorherige Einstellung (A oder B)
zurückstellen. Bis zu fünf weitere Stationen können auf diese
Art und Weise zum Betrieb in Reihenfolge eingestellt werden.
Die Stationsnummer jeder weiteren gewählten Station wird
auf der Anzeige angegeben.
Unterbrechung der Beregnung: Den Betriebsschalter
(Off/On) ausschalten (Off) ( ). Nach fünf Sekunden den
Schalter wieder einschalten On ( ).
Hinweis: In der manuellen Betriebsart wird die automatischen
Beregnung kurzzeitig deaktiviert.

Ausschalten der Steuerung

Wenn der Betriebsschalter (Off/On) ausgeschaltet (Off) ( )
wird, schaltet die Steuerung automatisch den laufenden
Beregnungsvorgang ab. Die Anzeige zeigt Off an. Bei aus-
geschalteter Steuerung werden alle laufenden
Beregnungsvorgänge abgebrochen, die Zeit- und
Tagesanzeige läuft jedoch weiterhin. Bei längerem
Ausschalten den Betriebsschalter (Off/On) ausschalten (Off)
( ) . Soll der Betrieb wiederaufgenommen werden, den
Schalter wieder einschalten On ( ).
einmal
A/B
drücken.
A/B
stellen. Bei Start der
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis