Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldung / Fehlerbehebung - Beurer BM 44 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 44:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bereich der
Systole
Blutdruckwerte
(in mmHg)
Stufe 3:
starke
≥ 180
Hypertonie
Stufe 2:
mittlere
160 – 179
Hypertonie
Stufe 1:
leichte
140 – 159
Hypertonie
Hoch normal
130 – 139
Normal
120 – 129
Optimal
< 120
Quelle: WHO, 1999 (World Health Organization)

6. Fehlermeldung / Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der systolische oder diastolische Druck nicht gemessen
werden konnte (
bzw.
• der systolische oder diastolische Druck außerhalb des
Messbereichs liegt („Hi" bzw. „Lo" erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist (
bzw.
erscheint im Display),
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (
im Display),
Diastole
Maßnahme
(in mmHg)
≥ 110
einen Arzt aufsuchen
100 – 109
einen Arzt aufsuchen
regelmäßige Kont­
90 – 99
rolle beim Arzt
regelmäßige Kont­
85 – 89
rolle beim Arzt
80 – 84
Selbstkontrolle
< 80
Selbstkontrolle
erscheint im Display),
erscheint
• das Aufpumpen länger als 160 Sekunden dauert (
scheint im Display),
• ein System­ oder Gerätefehler vorliegt (
oder
erscheint im Display),
• die Batterien fast verbraucht sind
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
darauf, dass Sie sich nicht bewegen oder reden.
Setzen Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder erset­
zen Sie diese.
Technischer Alarm – Beschreibung
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch)
außerhalb der im Abschnitt Technische Angaben angege­
benen Grenzen liegen, erscheint auf dem Display der tech­
nische Alarm in Form der Anzeige „Hi" bzw. „Lo". In diesem
Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen bzw. die Richtigkeit
Ihrer Bedienvorgänge überprüfen.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk
_.
fest eingestellt und können nicht angepasst oder deaktiviert
werden. Diesen Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der
Norm IEC 60601­1­8 untergeordnete Priorität beigemessen.
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm und
muss nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Display ange­
zeigte Signal verschwindet nach rund 8 Sekunden automatisch.
11
er­
,
,
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis