Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorstellung Der Editierseiten - Korg KROSS Bedienungshandbuch

Synthesizer workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung der Editierseiten

Um ganz gezielte Klangaspekte zu ändern, müssen Sie die
betreffende Editierseite aufrufen.
Unter „Schnelle Editierung von Programs" auf S. 31 wurde
erklärt, dass man auf der Seite „PROG> TONE" die grundle-
genden Klangaspekte beeinflusst. Für Detailänderungen
müssen Sie dagegen die Display-Seiten „P-BASIC" und fol-
gende aufrufen.
Seite
Reiter
MAIN
Auswahl und Spielen von Programs
TONE
Editieren wichtiger Parameter
Lautstärke und Status (aktiv/stumm)
PROG
MIXER
von OSC1, 2, der „Drum Track"-Funk-
tion und des Step-Sequenzers
ARP
Editieren des Arpeggiators
AUDIO IN
Einstellungen für die Audio-Eingabe
P-INPUT/
Funktion von SW1 und SW2 sowie
CTRL
CONTROLLERS
Einstellung des Tempos
Grundlegende Einstellungen, darun-
VOICE
ter Oszillatormodus
P-BASIC
Tastaturbereich und eventueller Ver-
NOTE-ON
satz nach Drücken einer Taste
SCALE
Skalenparameter
Einstellungen für Multisamples und
MS1...MS4
Drumkits
P-OSC
VEL
Anschlagzonen für die Oszillatoren
BASIC
Tonhöhe von Oszillator 1 und 2
P-PITCH
MOD
Einstellen der Tonhöhenmodulation
PORTA
'Portamento'-Einstellungen
ENVELOPE
Tonhöhenhüllkurve
Pegelmodulation der Tonhöhenhüll-
P-PITCH
L-MOD
kurve
EG
Geschwindigkeitsmodulation der
T-MOD
Tonhöhenhüllkurve
Filtereinstellungen für Oszillator 1
BASIC
und 2
MOD
Modulation der Filterparameter
P-FILTER
EG-I
Intensität der Filterhüllkurve
LFO-I
LFO-Intensität für die Filterhüllkurve
KTRK
Notenskalierung des Filters
ENVELOPE
Filterhüllkurve für Oszillator 1 und 2
P-FILTER
L-MOD
Pegelmodulation der Filterhüllkurve
EG
Geschwindigkeitsmodulation der Fil-
T-MOD
terhüllkurve
Lautstärke (Amp) und Stereoposition
BASIC
von Oszillator 1 und 2
P-AMP
MOD
Parameter für die Amp-Modulation
KEYTRK
Notenskalierung des Amp-Pegels
Hüllkurvenparameter von Oszillator 1
ENVELOPE
und 2
P-AMP
Pegelmodulation der Verstärkerhüll-
L-MOD
EG
kurve
Geschwindigkeitsmodulation der
T-MOD
Verstärkerhüllkurve
LFO1-Wellenformparameter für Oszil-
1. WAV
lator 1 und 2
LFO1-Frequenz und Modulationspa-
1. FRQ
rameter
P-OSC
LFO
LFO2-Wellenformparameter für Oszil-
2. WAV
lator 1 und 2
LFO2-Frequenz und Modulationspa-
2. FRQ
rameter
Wichtigster Inhalt
Detaillierte Editierung von Programs Vorstellung der Editierseiten
Seite
Reiter
Wellenformparameter des 'Common
LFO.W
LFO'
Common LFO-Frequenz und Modula-
P-CMN
LFO.F
tionsparameter
LFO/KT
KT.1
Gemeinschaftliche Notenskalierung 1
KT.2
Gemeinschaftliche Notenskalierung 2
AMS 1-Mixereinstellungen für Oszilla-
1
tor 1 und 2
P-AMS
MIXER
AMS 2-Mixereinstellungen für Oszilla-
2
tor 1 und 2
SETUP
Arpeggiator-Parameter
P-ARP
Legt den Arbeitsbereich des Arpeggia-
SCAN ZONE
tors fest
Anwahl des „Drum Track"-Pattern
PATTERN
und Einstellungen für die Auslösung
P-DRUM
TRACK
Program-Anwahl für die „Drum
PROGRAM
Track"-Funktion
Program-Anwahl und Länge der
BASIC
Step-Sequenz
Ein-/Ausschalten der einzelnen
EDIT
Sequenzschritte
P-STEP
SEQ
INST
Einstellungen für die Instrumente
Akzent- und Swing-Einstellungen für
MOD
den Step-Sequenzer
MIX
Anwahl eines „Drum"-Programs
Einstellen der Insert-Effektbusse für
BUS
Oszillator 1 und 2
Master-Effektanteil für Oszillator 1
SEND
und 2
P-FX
ROUTING
Wahl der Insert-Effekttypen und Ver-
IFX
kettungen
Routing an den Ausgängen der
MIXER
Insert-Effekte
IFX1
IFX2
P-IFX
IFX3
Parameter der Insert-Effekte 1–5
IFX4
IFX5
Wahl der Master-Effekttypen und Ver-
SETUP
kettungen
P-MFX
MFX1
Parameter der Master-Effekte 1 und 2
MFX2
Alles Weitere zum Aufrufen der Modi und Seiten finden Sie
unter „Grundlegende Bedienung" auf S. 12.
Aufrufen der Parameter von Oszillator 1 oder 2
Um die Parameter (Tonhöhe, Filter, Pegel) von Oszillator 1
oder 2 editieren zu können, müssen Sie mit den Cursortas-
tern oben links im Display „OSC" wählen und ENTER drü-
cken bzw. mit dem Datenrad den änderungsbedürftigen
Oszillator wählen.
Wichtigster Inhalt
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis