Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verknüpfung Des Arpeggiators Mit Einem Program Oder Einer Combination - Korg KROSS Bedienungshandbuch

Synthesizer workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des Arpeggiators beim Spielen Verknüpfung des Arpeggiators mit einem Program oder einer Combination
9. Wenn Sie die editierte Combination speichern möch-
ten, müssen Sie zuerst ihren Speicherschutz im Glo-
bal-Modus deaktivieren. (Siehe S. 116, 122)
10.Die in der Abbildung für die Schritte 1 zu 3 gezeigten
Parameter „Status", „MIDI Channel" und „Arp
Assign" können auch so eingestellt werden, dass
bestimmte Timbres nur dann wiedergegeben werden,
wenn der Arpeggiator läuft, ansonsten jedoch nicht zu
hören sind.
Combination PIANO: 032 Piano Trio
Auch wenn dies eine etwas anspruchsvollere Programmie-
rung erfordert, sollen derartige Einstellungen am Beispiel
einer Preset-Combination verdeutlicht werden.
Hier werden zwei Denkansätze miteinander kombiniert:
Wenn Sie die Tasten in einer bestimmten Zone drücken, wird
der Arpeggiator ausgelöst und steuert einen Klang an, der
nicht über die Tastatur gespielt werden kann. Andererseits
werden Arpeggio-Noten nicht wiedergegeben, wenn der
Arpeggiator ausgeschaltet ist.
Schauen Sie vorher nach, ob als globaler MIDI-Kanal („G-
MIDI> BASIC –MIDI Channel") „01" gewählt wurde.
Wählen Sie die Combination „PIANO: 032 Piano Trio",
aktivieren Sie den ARP-Taster und fangen Sie an zu spielen.
Um das Arpeggio-Pattern zu hören müssen Sie den DRUM
TRACK-Taster eventuell deaktivieren.
• Arpeggiator A ist den Timbres 2, 3 und 14 (Seite
„COMBI> ARP") zugeordnet. Wenn Sie auf der Klavia-
tur spielen, steuert das Arpeggio-Pattern das Timbres 2
und 3 an.
• „A Bottom Key" und „Top Key" (Seite „C-ARP>
SCAN ZONE") sind so eingestellt, dass Arpeggiator A
nur mit den Noten im Bass bis zum C4 „gefüttert" wird.
• Arpeggiator A ist zwar auch Timbre 14 zugeordnet,
jedoch hat das nur einen Zweck: Das Timbres 2 und 3
zugeordnete Program wird nur angesteuert, wenn der
Arpeggiator aktiv ist.
Beachten Sie die Einstellungen für Timbres 2, 3 und 14.
Timbre
Status
MIDI-Kanal
2, 3
INT
02
14
Off
Gch
• Wenn der Arpeggiator nicht läuft, werden beim Spielen
auf der Tastatur nur die Timbres angesteuert, die auf dem
Gch oder dem entsprechenden MIDI-Kanal (hier 01)
empfangen. Da „MIDI Channel" von Timbres 2 und 3
auf „02" gestellt wurde, bleibt dieses Timbre stumm.
Timbre 14 verwendet zwar den „Gch", allerdings wurde
sein „Status" auf „Off" gestellt. Folglich bleibt dieses
Timbre ebenfalls stumm.
• Der Arpeggiator kann auf allen MIDI-Kanälen der zuge-
ordneten Timbres angesteuert werden. Hier handelt es
sich um „MIDI Channel"= 02 und Gch (globaler MIDI-
Kanal). Solange der Arpeggiator eingeschaltet ist, wird
beim Spielen auf der Klaviatur Arpeggiator A angesteu-
ert, den wir Timbre 14 (Gch) zugeordnet haben. Arpeg-
giator A steuert das Timbre 2 und 3 an. Und da „Status"
von Timbre 14 auf „Off" gestellt wurde, bleibt dieses
Timbre stumm.
• Der „Off"-„Status" von Timbre 14 bedeutet, dass dieses
Timbre niemals hörbar ist. Allerdings sorgt es dafür, dass
Timbre 2 und 3 angesteuert wird, sobald Sie den Arpeg-
giator aktivieren. Es hat hier also eine „Dummy-Funk-
tion".
Combination BASS: 035 Jazzy Guitar
Schauen Sie vorher nach, ob als globaler MIDI-Kanal („G-
MIDI> BASIC –MIDI Channel") „01" gewählt wurde.
Wählen Sie die Combination „BASS: 035 Jazzy Guitar",
aktivieren Sie den ARP-Taster und spielen Sie etwas.
• Arpeggiator A ist den Timbres 6, 7, 8, und 14 zugeord-
• Die Parameter „Bottom Key" und „Top Key" von
• „B Bottom Key" und „Top Key" (Seite „C-ARP>
• Arpeggiator A ist ebenfalls Timbre 14 zugeordnet, aller-
Verknüpfung des Arpeggiators mit
einem Program oder einer
Combination
Es gibt einen Parameter, mit dem man bestimmt, ob beim
Aufrufen eines Programs bzw. einer Combination dessen/
deren Arpeggio-Parameter geladen oder ob die momentan
verwendeten Einstellungen beibehalten werden sollen.
Laut Vorgabe werden die Arpeggio-Einstellungen ebenfalls
geladen. Wählen Sie die andere Option, wenn Sie bei lau-
fendem Arpeggiator andere Programs oder Combinations
Zuordnung
aufrufen möchten.
A
Dieses Verhalten muss mit „LOAD ARP WHEN CHAN-
A
GING" (Seite „GLOBAL> SYSTM") eingestellt werden.
(Siehe S. 116)
net, Arpeggiator B dagegen den Timbres 4, 5 und 9. Bei
Drücken einer beliebigen Taste werden die „Drum"-Pro-
grams der Timbres 6–8 von Arpeggiator A angesteuert.
Alle Noten, die Sie links des B3 spielen, steuern einen
Basslauf an, der von den Timbres 4, 5 und 9 gespielt
wird.
Arpeggiator A (Seite „C-ARP> SCAN ZONE") sind so
eingestellt, dass Arpeggiator A alle auf der Tastatur
gespielten Noten auswertet.
SCAN ZONE") sind so eingestellt, dass Arpeggiator B
nur mit den Noten im Bass bis zum B3 angesteuert wird.
dings sorgt das nur dafür, dass das Timbres 6–8 ange-
steuert wird, wenn der Arpeggiator aktiv ist. Siehe auch
die Hinweise für „Combination PIANO: 032 Piano
Trio".
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis