Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Von Global-Daten, User Drumkits Und User-Arpeggien; Eingeben/Ändern Von Namen - Korg KROSS Bedienungshandbuch

Synthesizer workstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KROSS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen für den gesamten KROSS und Sichern/Laden von Daten
Speichern von Global-Daten, User Drumkits
und User-Arpeggien
Der Speicher im Global/Media-Modus
Wenn Sie das Instrument einschalten, werden die Daten des
Global/Media-Modus' aus dem internen Speicher zum Glo-
bal/Media-Bereich kopiert. Daten, die Sie im Global/Media-
Modus editieren, werden im Editierpuffer geändert und müs-
sen von Hand gespeichert werden.
Beim Speichern werden die Daten des Puffers zum
gewählten Zielspeicher kopiert.
Wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne die Daten zuvor
zu speichern, gehen die Änderungen verloren.
Beim Speichern werden
die einzelnen
Global-Parameter
Speichern
intern gesichert.
'Global'-Parameter
(GLOBAL...G-USER SCALE)
Arbeitsweise für die Datenspeicherung
Im Global/Media-Modus gibt es drei Datentypen, die man
im KROSS speichern kann.
• Globale Einstellungen (GLOBAL> BASIC - G-USER
SCALE> ALL)
• Drumkits (ARP PATTERN> SETUP - ARP PAT-
TERN> MODE)
• Arpeggio-Pattern (DRUM KIT> DS1 - DRUM KIT>
VOICE)
Die Einstellungen des Global-Modus' ändern sich zwar nur,
wenn man wieder etwas editiert, allerdings werden sie beim
Ausschalten gelöscht. Wenn Sie Ihre Änderungen behalten
möchten, müssen Sie sie demnach speichern.
Beachten Sie folgende Ausnahmen.
Parameter, die nicht gespeichert werden
• Effect SW
1. Rufen Sie die Seite mit den Parametern oder Einstel-
lungen auf, die Sie speichern möchten.
Auf den Seiten „GLOBAL–G-USER SCALE" kann man
die Global-Parameter speichern. Rufen Sie eine „DRUM
KIT"-Seite auf, um Drumkits zu speichern und eine
„ARP PATTERN"-Seite, wenn Sie Arpeggio-Pattern
speichern möchten.
2. Drücken Sie den FUNCTION-Taster links unter dem
Display und wählen Sie „Write Global Setting",
„Write Arpeggio Patterns" oder „Write Drum Kits".
Es erscheint das zugehörige Dialogfenster.
3. Drücken Sie im „Write"-Dialogfenster den MENU
(OK)-Taster.
Drücken Sie den FUNCTION (CANCEL)-Taster oder
den EXIT-Taster, wenn Sie es sich anders überlegt haben.
124
Es werden nur die Daten im
Bearbeitungsspeicher geändert.
Editieren
Arbeitsspeicher
Beim Einschalten werden
diese Einstellungen zum
Bearbeitungsspeicher
Einschalten
kopiert.
Interner Speicher
Arpeggio-Pattern
Drum Kits
Eingeben/Ändern von Namen
Sie können den Namen eines editierten Programs, einer
Combination, eines Songs, Drumkits, der User-Arpeggien
usw. ändern.
Dieses Umbenennen ist auf folgenden Seiten möglich.
Eintrag
Program
„PROG...P-MFX"-Funktion: Write Program
„COMBI...C-MFX"-Funktion:
Combination
Write Combination
„SEQ...S-MFX" (außer für „S-TRACK EDIT"):
Song
Rename Song
„S-TRACK EDIT"-Funktion: Rename Track
„ARP PATTERN"-Funktion:
Arpeggio-Pattern
Rename Arpeggio Pattern
Drumkit
„DRUM KIT"-Funktion: Rename Drum Kit
„MEDIA> FILE"-Funktion:
Save All...Save to Std MIDI File
Datei
„MEDIA> UTIL"-Funktion:
Rename, Format
„AUDIO RECORDER SETUP"-Funktion:
Audio-Song
Create New Audio Song, Rename Audio
Song, Export
Pad Sampler
EDIT SAMPLE-Funktion: Sample umbenennen
1. Wählen Sie auf einer der obigen Seiten eine Funktion,
führen Sie den Cursor mit ◄►▲▼ zum Texteinga-
besymbol
und drücken Sie den ENTER-Taster.
Es erscheint das Texteingabefenster.
2. Wählen Sie mit PAGE– (◄) und PAGE+ (►) eine Zei-
chenposition.
3. Wählen Sie mit den ◄►▲▼-Tastern oder dem
VALUE-Rad ein Zeichen und bestätigen Sie mit dem
ENTER-Taster.
4. Drücken Sie den FUNCTION-Taster (SHIFT), um
Groß- oder Kleinbuchstaben zu wählen.
5. Wenn Sie den FUNCTION-Taster (SHIFT) gedrückt
halten, werden drei praktische Funktionen angezeigt:
„INSERT", „DELETE" und „SPACE" (Leerstelle).
Wenn Sie den FUNCTION-Taster (SHIFT) gedrückt hal-
ten, während Sie ENTER betätigen, wird links neben dem
Cursor ein Zeichen eingefügt. Halten Sie den FUNC-
TION-Taster (SHIFT) gedrückt, während Sie PAGE–
(DELETE) betätigen, um das vom Cursor angezeigte Zei-
chen zu löschen. Mit dem PAGE+-Taster (SPACE) kön-
nen Sie an der Cursor-Position eine Leerstelle einfügen.
6. Bestätigen Sie mit dem MENU (OK)-Taster. Drücken
Sie den EXIT-Taster, um Ihre Änderungen zu verwer-
fen.
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis