EN
panel the heater can be programmed to come on at
the desired pre-setting time. The heater's factory
settings are as follows:
temperature about +65 ºC
•
on-time 4 hours
•
pre-setting time 0 hours
•
The settings menu structure and changing the set-
tings is shown in figures 3a and 3b. The programmed
temperature value and all values of additional set-
tings are stored in memory and will also apply when
the device is switched on next time.
Switching the Heater On and Off
When the heater is connected to the power supply
and the main switch (see figure 8) is switched on, the
heater is in standby mode (I/0 button's background
light glows).
Start the heater by pressing the I/O
button on the control panel.
The heater makes a sound signifying the safety
switch has come on. When the heater starts, the
indicator light 6 flashes and the display will show the
set temperature. After five seconds, the temperature
in the sauna room appears in the screen.
When the desired temperature has been reached
in the sauna room, the heating elements are au-
tomatically turned off. To maintain the desired
temperature, the power regulation unit will auto-
matically turn the heating elements on and off in
periods. The last decimal point in the display glows
when the heating elements are on.
The heater will turn off when the I/O button is
pressed, the on-time runs out or an error occurs.
1. Display
2. Heater on/off switch
3. Mode change
4. Value decrease *)
5. Value increase *)
6. Temperature indicator light
7. Timing operation indicator light
*) Press and hold to make the value
change faster.
Figure 2.
Control panel
Abbildung 2. Bedienfeld
1.4. Throwing Water on Heated Stones
The air in the sauna room becomes dry when warmed
up. Therefore, it is necessary to throw water on the
heated stones to reach a suitable level of humidity
in the sauna.
The humidity of the air in the sauna room is con-
trolled by the amount of water thrown on the stones.
A correct level of humidity makes the bather's skin
sweat and makes breathing easy. By throwing water
on the stones with a small ladle, the bather should
feel the effect of air humidity on his skin. Both too
high a temperature and air humidity will give an
unpleasant feeling.
You can adjust the nature of the heat from soft
to sharp by throwing water either to the side of the
heater or straight on top of the stone pillar.
DE
Bedienfelds so programmiert werden, dass er sich zu
einem bestimmten Zeitpunkt einschaltet. Die Werks-
einstellungen des Ofens lauten wie folgt:
•
•
•
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern
der Werte wird in den Abbildungen 3a und 3b gezeigt.
Der programmierte Temperaturwert und alle weiteren
Einstellungswerte werden gespeichert und auch beim
nächsten Einschalten des Geräts verwendet.
Ein- und Ausschalten des Saunaofens
Wenn der Ofen an die Stromquelle angeschlossen ist
und der Hauptschalter (siehe Abb. 8) eingeschaltet
ist, befindet sich der Ofen im Standby-Modus (Kon-
trollleuchte des Schalters I/0 leuchtet).
Es wird ein Geräusch, wie "klick" zu hören sein,
um anzuzeigen, dass der Sicherheitsschalter akti-
viert ist. Sobald der Ofen eingeschaltet ist, blinkt
das Signallämpchen 6 und im Display erscheint die
eingestellte Temperatur. Nach fünf Sekunden zeigt
das Display die in der Saunakabine herrschende
Temperatur.
Sobald die gewünschte Temperatur in der Sau-
nakabine erreicht wurde, werden die Heizelemente
automatisch ausgeschaltet. Um die gewünschte
Temperatur beizubehalten, schaltet das Steuergerät
die Heizelemente in regelmäßigen Zeitabständen ein
und aus. Der letzte Dezimalpunkt im Display leuch-
tet, wenn die Heizelemente eingeschaltet sind.
Der Ofen wird ausgeschaltet, wenn die I/O-Taste
gedrückt wird, die eingestellte Einschaltzeit abläuft
oder ein Fehler auftritt.
1
2
4
5
1.4. Aufguss
Die Saunaluft trocknet bei Erwärmung aus, daher
sollte zur Erlangung einer angenehmen Luftfeuchtig-
keit auf die heißen Steine des Saunaofens Wasser
gegossen werden.
Mit der Wassermenge wird die für angenehm emp-
fundene Aufgußfeuchtigkeit reguliert. Wenn die
Luftfeuchtigkeit passend ist, schwitzt die Haut des
Badenden und das Atmen in der Sauna fällt leicht.
Es empfiehlt sich, zunächst nur kleine Mengen Was-
ser auf die Steine zu gießen, damit die Wirkung der
Feuchtigkeit auf die Haut erprobt werden kann. Zu
hohe Temperaturen und Feuchtigkeitsprozente sind
unangenehm.
Die Art der Hitze können Sie von weich bis scharf
selbst bestimmen, indem Sie Wasser entweder auf
Temperatur etwa +65 ºC
Einschaltdauer 4 Stunden
Vorwahlzeit 0 Stunden
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die
I/O-Taste, um den Ofen einzuschalten.
1. Anzeige
7
6
3
2. Ein/Aus-Schalter des Ofens
3. Modus wechseln
4. Wert verringern *)
5. Wert erhöhen *)
6. Temperaturkontrollleuchte
7. Kontrollleuchte für die Zeitwahl
*) Gedrückt halten, damit die Werte
sich schneller ändern.
5